Studienfinanzierung
Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren.
Zentrale Anlaufstelle bei Fragen zur Finanzierung ist die Studienfinanzierungsberatung der ZSB (Zentrale Studienberatung).
Sonja Dieckmann und Paul Spiegelberg sind als Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen zur Studienfinanzierung per
Mail studienfinanzierung(at)

Bankkonto
Eröffnen Sie möglichst rasch nach Ihrer Ankunft ein Bankkonto. Damit lassen sich monatlich fällige Zahlungen wie Miete und Versicherungen einfacher regeln.
Für ein Konto fallen normalerweise Kontoführungsgebühren an. Doch die meisten Banken und Sparkassen bieten kostenlose Girokonten für Studierende - erkundigen Sie sich nach einem Studentenkonto.
Stipendien an der Hochschule Bochum
Bei Fragen zu den Stipendien des International Office wenden Sie sich bitte an Katharina Töws per
Mail daad-foerderung@hs-bochum.de oder
Telefon +49 234 3210620
Bewerbungsfrist WiSe 25-26: 05. Oktober 2025
Ausschreibung von Studienabschluss-Stipendien aus dem Stipendien- und Betreuungsprogramm des DAAD für internationale Studierende und Doktorand/ -innen über die Hochschule Bochum.
Mit der Studienabschlussbeihilfe des DAAD soll es ausländischen Studierenden mit guten Studienleistungen, die unverschuldet in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung ermöglicht werden, sich auf ihr Studium zu konzentrieren und den bevorstehenden Studienabschluss zu schaffen.
Wer kann sich bewerben?
Internationale Studierende, die
- ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben (Bildungsausländer/-innen)
- keine deutsche Staatsangehörigkeit haben
- keine Unionsbürgerschaft haben (nicht EU-Mitglied)
- regulär an der Hochschule Bochum eingeschrieben sind (Austauschstudierende können nicht gefördert werden)
- voraussichtlich bis zum 28.02.2026 ihr Studium erfolgreich abschließen
Hinweis: Bei der aktuellen Ausschreibung können sich nur Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftsstudiengänge (ausgenommen Gesundheitsstudiengänge) sowie des Architekturstudiengangs bewerben.
Auswahlkriterien
- Studienfortschritt (Anzahl der derzeit noch offenen Leistungen)
- Endphase des Studiums im Wintersemester 2025/26
- finanzielle Notlage
Hinweis: Andere Stipendien und/oder Arbeitsentgelte werden bei der Höhe des Stipendiums berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen / Auswahlverfahren
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (inklusive Angaben zur bisherigen Studienfinanzierung und Informationen zur voraussichtlichen Abgabe der Abschlussarbeit)
- Antrag auf Studienabschlussbeihilfe
- Stellungnahme des Studienbüros per Mail, ob der Abschluss voraussichtlich bis zum 31.12.2025 erreicht wird
- aktuelle Leistungsübersicht
- Nachweise zur finanziellen Lage
Die Auswahl der Stipendiat/-innen erfolgt anhand der Bewerbungsunterlagen durch eine Auswahlkommission, bestehend aus Vertreter/-innen des International Office, der Professorenschaft der Hochschule Bochum und der Fachbereiche.
Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung innerhalb der angegebenen Frist per E-Mail in einem PDF-Dokument an: daad-foerderung(at)hs-bochum.de
Kontakt
Ansprechperson für Fragen zur Bewerbung:
Katharina Töws, International Office, daad-foerderung(at)hs-bochum.de, +49 234 32 10620
Bewerbungsfrist für den DAAD Preis 2025: 05. Oktober 2025
Jährlich wird der DAAD-Preis für besondere Leistungen internationaler Studierender vergeben.
Internationale Studierende der Hochschule Bochum, die die weiter unten aufgeführten Voraussetzungen erfüllen, können von Hochschullehrinnen/Hochschullehrern für den DAAD Preis vorgeschlagen werden. Der Preis ist auf 1.000 Euro dotiert und kann nur an eine Person vergeben werden. Mit diesem Preis würdigt der DAAD internationale Studierende mit hervorragenden Leistungen.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
- gute bis sehr gute akademische Leistungen
- gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement
- ausländische Staatsangehörigkeit
- Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben
- Studierender im Regelstudium an der HS Bochum (kein Gaststudium)
- im Wintersemester 2025/26 mindestens im 3. Semester des Bachelorstudiums bzw. 2. Semester des Masterstudiums oder Promovierende
Bewerber*innen müssen folgende Unterlagen bis zum 05.10.2025 im International Office der Hochschule Bochum einreichen:
- Bewerbungsformular
- Lebenslauf
- aktueller Leistungsnachweis
- Empfehlungsschreiben (z.B. Hochschullehrkraft, Betreuer*in Ehrenamt etc. / NICHT vom Arbeitgeber)
- Motivationsschreiben mit ausführlicher Darstellung des gesellschaftlichen/interkulturellen Engagements
- Nachweise des Engagements/ Ehrenamts
Ansprechperson für Fragen zur Bewerbung und dem DAAD-Preis:
Katharina Töws, International Office, daad-foerderung(at)
Sie befinden sich in einer finanziellen Notlage oder haben andere soziale Probleme? Dann schreiben Sie eine Email an das Sozialreferat beim AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss). Die Sozialreferenten studieren selbst an der BO und haben immer ein offenes Ohr. Das AStA verfügt auch über einen Ausländerhilfsfond in Notlagen.
Weitere Stipendien für Internationale Studierende
Stipendiatendatenbank des DAADHier gibt es einen Überblick über die Stipendienprogramme des DAAD sowie ausgewählte Förderprogramme.
Welcome Stipendienprogramm für Geflüchtete
- Immatrikulationsbescheinigung
- Deutsch auf C1-Niveau
- Anerkennung als geflüchtete Person in Deutschland
- Studienplatz in einem Bachelor-Studiengang im 1. bzw. max. 2. Semester
Bewerbungsfrist Wintersemester: 01.09.
hochform Stipendienprogramm für geflüchtete Master-Studierende und Studierende aus Entwicklungsländern
- Immatrikulationsbescheinigung
- Deutsch auf C1-Niveau
- Geflüchtet und/oder aus einem Entwicklungsland kommend
- Studienplatz in einem Master-Studiengang aus dem MINT* -Bereich an einer deutschen Hochschule im 1. Semester (max. 2. Semester im WS 24/25)
Bewerbungsfrist Wintersemester: 01.09.
Das Hilde Domin-Programm “Students at Risk” richtet sich an Studierendende/Promovierende, die in ihren Herkunftsländern in Gefahr sind und ihr Studium/ihre Forschung vor Ort nicht durch- bzw. fortführen können. Ziel dieses Programms ist es, dass diese Studierende/Promovierende ein Studium/eine Promotion an einer deutschen Hochschule unter sicheren Rahmenbedingungen abschließen.
- Immatrikulationsbescheinigung
- Deutsch auf C1-Niveau
- Anerkennung als geflüchtete Person in Deutschland
- Studienplatz in einem Bachelor-Studiengang im 1. bzw. max. 3. Semester
Bewerbungszeiträume:
1. Okt – 15. Jan (24 Uhr)
1. Apr – 15. Juli (24 Uhr)
Grundförderung für Ausländer:innen
Die FES fördert ausländische Bewerber:innen, die bereits in Deutschland studieren oder promovieren – und zwar an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule. Erwartet werden überdurchschnittliche schulische und studienbezogene Leistungen und erste benotete Leistungsnachweise. Ein Engagement im Sinne der Werte der Sozialen Demokratie ist eine weitere Voraussetzung.