Steuerungstechnik
Lehrveranstaltung Steuerungstechnik
1.1 Klassifizierung
1.2 Stufen der Prozessautomatisierung (Prozesslenkung)
2.1 Analoge Signale
2.2 Digitale Signale
3.1 Unterscheidungsmerkmale
3.2 Mechanische Steuerungen
3.3 Digitale Steuerungen
3.4 Verknüpfungssteuerung und Ablaufsteuerung
3.4.1 Verknüpfungssteuerung
3.4.1.1 Einführung
3.4.1.2 Systematischer Steuerungsentwurf bei Verknüpfungssteuerungen
3.4.2 Ablaufsteuerung
3.4.2.1 Einführung
3.4.2.2 Systematischer Steuerungsentwurf bei Ablaufsteuerungen
4.1 Prozessrechner - Industrie PC (IPC)
4.2 Prozessrechner - Embedded-PC
4.3 Prozessrechner - Einplatinencomputer
4.4 Prozessrechner - Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
4.4.1 Definition
4.4.2 Applikationen
4.4.3 Aufbau, Techn.-Daten, Funktionen
4.4.4 Programmierung nach DIN EN 61131-3
4.4.4.1 Instruction List IL / Anweisungsliste AWL
4.4.4.2 Structured Text ST / Strukturierter Text ST (S7->SCL Structured Control Language)
4.4.4.3 Ladder Diagram LD / Kontaktplan KOP
4.4.4.4 Function Block Diagram FBD / Funktionsbaustein-Sprache FBS
4.4.4.5 Sequential Function Chart SFC / Ablaufsprache AS (STEP7-> S7 Graph)
6.1 Einführung
6.2 Die Automatisierungspyramide
6.3 Kommunikationsschnittstellen
6.3.1 Überblick
6.3.2 Das Aktor-Sensor-Interface AS-i
6.3.3 PROFINET
Sprechstunde:
Termin per E-Mail vereinbaren