Mathematik 1 für Maschinenbau - Frohn-Schauf
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden erhalten ingenieurmäßiges Grundlagenwissen aus der Mathematik. Die Erlangung der Kompetenzen analytisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit und logisches Denken sowie die Vermittlung der Fähigkeit zur Lösung praktischer, mathematischer Aufgabenstellungen mit Hilfe einer adäquaten Software am Rechner sind weitere Ziele der Veranstaltung.
Inhalte
- Polynome und Interpolation
- Gebrochen-rationale Funktionen
- Trigonometrische Funktionen
- Exponential- und Logarithmusfunktionen
- Hyperbel- und Areafunktionen
- Kartesische und Polarkoordinaten
- Umkehrfunktionen
- Folgen und Reihen
- Grenzwerte
- Ableitungsfunktionen
- Taylorreihen
- Differentiale
- Differentialquotienten und Fehlerrechnung
- Integralbegriff und Integrationsmethoden
- Numerische Integration
- Vektoralgebra
- Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes
- Matrizenrechnung
- Determinanten
- Lineare Gleichungssysteme
Lehrformen
- Vorlesung
- Übungen
- Praktikum (MATLAB)
Prüfungsformen
- Klausur von 120 Minuten (Vorleistung zur Zulassung zur Klausur: 40% der erreichbaren Punkte in wöchentlichen Testaufgaben)
- Testat zum Praktikum
- Freiwillige Bonusregelung
Sonstige Informationen
- Skript der Hochschule Bochum: Prof. Fulst, Prof. Frohn-Schauf
- Foliensammlung
- Literatur: Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1, 2
- Moodle-Kurs
- Projekt in der Studieneingangsphase (Projekt MB, Teilnehmervertrag (ausfüllbares Formular))
Dozenten
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10473
Fax: +49 234 32 14275
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
(auch online)
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10400
Fax: +49 234 32 14275
Sprechstunde:
jederzeit nach Vereinbarung