Gleichstellung an der Hochschule Bochum – Unser gesetzlicher Auftrag und unser Verständnis
Unsere rechtlichen Grundlagen

Unsere Arbeit basiert auf:
- Grundgesetz (Art. 3 Abs. 2):
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
→ [Zum Grundgesetz] - Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG NRW):
Das LGG NRW verpflichtet uns, die Gleichstellung von Frauen in Studium, Beruf und Wissenschaft aktiv zu fördern.
→ [Zum LGG NRW] - Hochschulgesetz NRW (§ 24 HG NRW):
Regelt die Einbindung der Gleichstellungsbeauftragten in Gremien, Berufungsverfahren und Entscheidungsprozesse.
→ [Zum Hochschulgesetz NRW]
Unser gesetzlicher Auftrag
Nach dem LGG NRW fördern wir gezielt die Gleichstellung von Frauen — insbesondere in den Bereichen,
- in denen sie strukturell benachteiligt oder
- unterrepräsentiert sind (z. B. in Professuren, Führungspositionen, technischen oder wissenschaftlichen Berufen).
Das heißt für uns konkret:
- Frauenförderung in Studium, Lehre, Wissenschaft und Verwaltung
- Mitwirkung an Berufungs- und Auswahlverfahren
- Unterstützung beim Abbau struktureller Benachteiligungen
- Begleitung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
Unser Verständnis von Gleichstellung

Unser gesetzlicher Auftrag ist für uns das Mindestmaß.
Wir wollen Gleichstellung nicht nur umsetzen, weil es vorgeschrieben ist, sondern weil wir überzeugt sind, dass Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion unsere Hochschule besser machen.
Deshalb arbeiten wir auch an den Schnittstellen zu anderen Themenfeldern — wie Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion — und kooperieren eng mit den entsprechenden Akteur*innen innerhalb der Hochschule.
Nachhaltigkeit an der Hochschule Bochum
Diversität an der Hochschule Bochum
Inklusion an der Hochschule Bochum
Gut vernetzt
Wir sind Mitglied
- in der LaKof NRW (Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in NRW)
- der bukof (Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen),
insbesondere in der Kommission “Gleichstellung an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften”. Unsere Mitarbeiterin Lisa Wallbaum ist hier eine der Kommissionssprecherinnen. - im Projekt PROfessur – einer Initiative zur gezielten Gewinnung von Frauen für Professuren an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das Netzwerk informiert und berät interessierte Frauen, vermittelt Kontakte und macht fachspezifische Stellenausschreibungen sichtbar
Diese Netzwerke stärken unsere Arbeit und ermöglichen den Austausch über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg.