Erfolgreich Studieren
Studieren will gelernt sein. Ob Studienanfänger, kurz vor den Prüfungen oder Mittendrin - hier gibt es Tipps für jede Phase.
Die BO Akademie bietet mit dem Studium PLUSein vielfältiges Kursangebot. Von Projektmanagement bis zu Sprachkursen ist für jeden was dabei.
Im Studium
Die Studienbüros sind Ihre Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihr Studium. Sie unterstützen Sie bei Einschreibung und Rückmeldung, Prüfungsangelegenheiten, Fristen und Formularen sowie bei Studien- und Modulbeschreibungen.
Bei studiengangsspezifischen Themen helfen Ihnen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Ihres Studienprogramms gerne weiter.
Wichtiger Ansprechpartner in der Studieneingangsphase und auch darüber hinaus ist das ZSB. Hier gibt es Tipps zum Selbstlernen, den Podcast „BO to Go“ mit studienrelevanten Themen und Sie können sich im vertrauensvollen Rahmen an die Peers wenden, Studierende aus höheren Fachsemestern. Ein Blick auf ihrer Webseitelohnt sich.
Die Zentrale Studienberatung hat auch eine breite Kursauswahl auf Moodle, die dort unter „Kurssuche“ zu finden ist – einfach das Stichwort ZSB eingeben.
Im Studium und im Privatleben begegnen uns manchmal herausfordernde Situationen, die allein nur schwer zu bewältigen sind.
Die psychosoziale Beratung steht Studierenden aller Studiengänge/ Standorte der Hochschule Bochum bei Gesprächsbedarf oder in Krisensituationen zur Verfügung.
Die Fachschaften vertreten die Studierenden in universitären Gremien, organisieren Veranstaltungen, Networking- und Mentoringprogramme und unterstützen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen mit programmspezifischen Tipps und Beratung. Außerdem stellen sie Lernmaterialien bereit und koordinieren Lerngruppen, um den Studienalltag gemeinsam zu gestalten.
Der AStA ist die zentrale Studierendenvertretung und wird vom Studierendenparlament gewählt. Er vertritt alle Studierenden der Hochschule, berät und unterstützt bei studienbezogenen, sozialen und finanziellen Anliegen und organisiert Veranstaltungen sowie Aktivitäten auf dem Campus, um das studentische Leben zu bereichern.
Das Studierendencoaching unterstützt Studierende in ihrer individuellen Situation. Neben Einzelcoachings gibt es auch ein breites Angebot an Weiterbildungen. Zur Webseite
Nach dem Studium
Ein Praktikum steht bevor, ein Nebenjob wird gesucht oder der Studienabschluss naht?
Keine Sorge, unsere Expertinnen Silke Kujawski und Marie Pauline Violet helfen weiter!
Auf ihrer Webseite finden Sie Veranstaltungen und Beratungsangebote rund um die Themen Bewerbung, Job-Interviews und Berufseinstieg

