Grundlagen Produktdesign

Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, einfache technische Zeichnungen mit Hilfe des 2D-Teils eines CAD-Programmes (SOLID Edge) anzufertigen. Sie werden in die Lage versetzt, komplexe technische Zeichungen zu lesen. Sie erhalten einen Einblick in grundlegende mechanische Fertigungsmethoden. In einem Berechnungsteil werden praktische mathematische Berechnungsmethoden (Ingenieurgrundlagen) vermittelt wie Auswahlberechnungen und Dimensionierung von einfachen mechanischen Komponenten mit Hilfe von EXCEL.

Ich betreue aktuell nur das Praktikum, Vorlesung und Übung macht Herr Richard. Alle aktuellen Information sind im Moodle Kurs zu finden, Infomationen zur Einschreibung erhalten die Teilnehmer rechtzeitig in der ersten Vorlesungswoche: https://moodle.hs-bochum.de/course/view.php?id=2593

Inhalte

  • Vorlesungsteil Technisches Zeichnen mit Skizzierübungen.
  • Vorlesungsteil Technische Berechnung mit Rechenübungen zur Auswahl und Dimensionierung von Verbindungselementen, Lagern, Federn und einfachen Maschinenelementen.

     

Lehrformen

  1. Vorlesung Technisches Zeichnen und Technische Berechnung
  2. Seminaristischer Unterricht in Übungen mit Selbstübungen, die anschließend in einem Tutorium durchgeführt werden sollten.
  3. Rechnerpraktikum
Dozent
Prof. Dr.-Ing. Günter Lützig
Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Sprechstunde:
Für eine Sprechstunde schildern Sie mir bitte kurz Ihr Anliegen per Mail, ggf. mit einer Rückruf-Telefonnummer - ich melde mich dann.
Für Fragen an den Prüfungsausschuss bitte immer erst die Infos auf der Homepage lesen und ggf. im Studienbüro nachfragen!!!