Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Girls' Day

Am Donnerstag, den 27. April 2023, ist wieder Girls' Day!

Seit 2001 gibt es in Deutschland den "Girls' Day". Auch die Hochschule Bochum bietet jedes Jahr im März / April einen Experimentiertag für Mädchen ab der 5. Klasse an, die Lust haben, Technik kennenzulernen. Wir bringen Schülerinnen den Beruf als Ingenieurin näher und arbeiten praktisch in kleinen technisch orientierten Workshops.


Veranstaltungen

„Zukunft gestalten! Wie können Roboter uns Zuhause und bei der Arbeit helfen?“ 11:00-14:00 Uhr

Du hältst ständig die Augen auf nach den neuesten Techniktrends und kannst dich für neue Technologien begeistern? Dann gestalte die Zukunft von morgen mit – z.B. mit einem Mechatronik-Studium! In diesem Studium, befasst du dich schwerpunktmäßig mit Themen aus den Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Ein Schwerpunkt des Studiums ist die Robotik!

Du möchtest den Studiengang kennenlernen und mehr über Roboterprogrammierung erfahren? Diesen Fragen wollen wir beim Besuch der Hochschule Bochum nachgehen. Du kannst praktisch herausfinden, ob das Mechatronik-Studium etwas für dich ist: Nach einem einführenden Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Daniel Schilberg werden wir in kleinen Gruppen Roboter programmieren und steuern.

Veranstaltungsort: Robotik-Labor (D2-27), Hochschule Bochum, Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum


Ein Tag als Geodätin / Vermessungsingenieurin 27.04.2023 08:00-11:30 Uhr (Fachbereich Geodäsie)

Geh Deinen Weg! Komm zum Girls‘ Day in den Fachbereich Geodäsie und erlebe einen Tag als Vermessungsingenieurin.

  • 8:00 - 10:45 Uhr: Lieber nivellieren, statt schief betonieren!
    Ihr führt mit einem Nivelliergerät manuelle und digitale Ablesungen durch und verprobt die Instrumente auf Genauigkeit.
  • 11:00 - 11:30 Uhr: Vortrag „Berührungslose 3D-Erfassung“ (Photogrammetrie, Terrestrisches Laserscanning)

Für das Nivellier-Praktikum stehen 4 Plätze zur Verfügung. Für den Vortrag können sich auch mehr Teilnehmerinnen anmelden. Bitte sendet eine E-mail an daniela.lentner(at)hs-bochum.de und teilt mir darin mit, ob Ihr Euch nur für eines der beiden Angebote interessiert oder für das Praktikum und den Vortrag.

Dieses Angebot ist barrierefrei!

Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.


Kontakt bei Fragen

Übergang Schule-Hochschule
Dipl.-Betriebsw. (FH) Daniela Seppel
Raum: 14 (Konrad-Zuse-Str. 12)
Daniela Lentner
Koordination Workshop Vermessung
Daniela Lentner, M.A.
Raum: A 0-10