Das Institut
An der Hochschule Bochum haben die Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Geodäsie ein interdisziplinäres Institut zum Thema Building Information Modeling (BIM) gegründet. In diesem Institut sollen sowohl fachübergreifende Studien- und Weiterbildungsangebote umgesetzt als auch ein anwendungsorientiertes BIM Forschungsnetzwerk etabliert werden.
Ausstattung
Dem Institut stehen verschiedene Räumlichkeiten und Einrichtungen zur Verfügung, um eine optimale Forschung zu betreiben und den Studierenden eine Ausbildung mit modernsten Hilfsmitteln zu ermöglichen.
- BIM Labor | A2-18: Das BIM Labor ist mit Hochleistungscomputern ausgerüstet, die es erlauben, große CAD-, IFC- und Punktwolken-Dateien zu bearbeiten. Außerhalb der Seminarzeiten steht das BIM Labor für Projektbearbeitungen durch Studierende zur Verfügung.
- BIM Studio | A4-08: Das BIM Studio bietet Raum für Veranstaltungen und Seminare. Auch unsere Events der Vortragsreihe BIM Bier+Brezeln finden seit April 2019 hier statt.
- UTZ | C3-20: Im 3D-Visualisierungs- und Virtualisierungszentrum des Universal Technik Zentrums (UTZ) steht ein umfangreiches Repertoire an VR- und AR-Geräten für Seminarzwecke zur Verfügung - von Oculus Rift bis zur Powerwall.
- 3D-Print Studio: Von der Virtualität zur Realität: in unserem 3D-Print Studio stehen drei FDM-Printer und zwei Lasercutter zur Verfügung.
- BIM Bibliothek: Neben der BIM Präsenzbibliothek im BIM Labor (kein Verleih!) wurde die Bibliothek der Technik der Hochschule Bochum um die Kategorie BIM erweitert. Zahlreiche Bücher und Fachzeitschriften stehen hier in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung (Rubrik GCE).
- Leica RTC360 Laserscanner
Zur Umsetzung und Implementierung steht eine Reihe an Software zur Verfügung, die auch am BIM Institut und in der Lehre eingesetzt werden.
- CAD (Computer Aided Design)
- Revit
- ARCHICAD
- Punktwolkenverarbeitung
- Leica Cyclone
- REGISTER
- REGISTER 360
- BASIC
- SURVEY
- MODEL
- IMPORTER
- SERVER
- TruView PUBLISHER
- FIELD 360
- PointCab
- Leica Cyclone
- IFC (Industry Foundation Class)
- Solibri
- Tekla BIMsight
- BCF (Building Collaboration Format)
- BIMcollab
- Parametrik
- Rhino + Grasshopper
- Revit + Dynamo
- ARCHICAD + Grasshopper
- Tragwerksplanung
- SCIA
- AVA / Mengenermittlung
- NOVA Building IT / NOVA AVA
- RIB iTWO
- BIM Produkt-Datenbanken
- BIMobject
- buildup
- CDE (Common Data Environment / Virtuelle Datenräume)
- think project!
- conjectFM
- Squirrel
Lehre
Das BIM Institut der HS Bochum integriert BIM direkt in die Lehre und führt hierzu verschiedene Module und Seminare ein, um BIM als Arbeitsmethode und Anwendungsprozess bereits im Studium zu vermitteln und zu fördern.
Seit dem Sommersemester 2019 wird erstmalig das interdisziplinäre BIM Seminar für Studenten und Studentinnen der Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen und Geodäsie angeboten.
Hauptaufgabe des Seminars ist die gruppenweise, interdisziplinäre Erarbeitung und Planung eines neuen, fiktiven Gebäudes für das Geothermiezentrum der HS Bochum. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden der einzelnen Fachbereiche wird durch eine klare Aufgabenstellung und die Abgabe eines umfassenden BIM Modells gefordert.
Inhalt des Seminars ist ebenfalls die Teilnahme an der Vortragsreihe „BIM Bier+Brezeln“ des BIM Instituts.
Das BIM Institut bietet seit dem Wintersemester 19/20 für Masterstudierende der Fachbereiche A, B und G erstmalig das Modul „Grundlagen BIM-basierter Zusammenarbeit“ an.
Aufgeteilt in eine Mischung aus Vorlesungen und Übungen, welche in interdisziplinären Gruppen durchgeführt werden, wird das Modul durch Vorträge externer Gastdozenten unterstützt.
Die Studierenden werden im Rahmen des Moduls an der Veranstaltungsreihe „BIM Bier+Brezeln“ teilnehmen und erhalten neben dem vermittelten Wissen interessante Einblicke in die Umsetzung und Anwendung von BIM in Unternehmen und Behörden sowie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.
Aktuelles
Nächste Veranstaltung

Save the date
7. BIM Bier+Brezeln
am 14.01.2020
8. BIM Bier+Brezeln
am 11.02.2020
News

Studentische Hilfskfraft gesucht!
21. November 2019 - Das BIM Institut sucht eine SHK im Bereich VR/AR

Mastermodul „Grundlagen BIM-basierter Zusammenarbeit“ des BIM Instituts gestartet
Mitte Oktober fand die erste Vorlesung des neuen Moduls mit Studierenden der Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen und Geodäsie statt.

Sitzung des BIM Institutsrats
09. Oktober 2019 - Zu Beginn des Semesters kam Anfang Oktober erstmalig der Institutsrat des BIM Instituts der Hochschule Bochum zu einer offiziellen Sitzung zusammen.

Markt der Möglichkeiten - Begrüßung der Erstsemester
30. September 2019 - Zur Begrüßung der Erstsemester für das Wintersemester 2019/2020 nahm das BIM Institut am Markt der Möglichkeiten teil.

Intergeo in Stuttgart - Wir waren dabei
19. September 2019 - An einem gemeinsamen Stand mit dem Fachbereich Geodäsie, war das BIM Institut der Hochschule Bochum auf der Intergeo präsent.

Grundlagen BIM-basierter Zusammenarbeit
Master-Modulankündigung für das WS 19/20
Newsletter
...dabei sein ist alles!
Möchten auch Sie über aktuelle Veranstaltungen des BIM Instituts informiert werden?
Beantragen Sie die Aufnahme in unseren E-Mail Verteiler!
Kontakt

BIM Institut
Hochschule Bochum
Lennershofstraße 140
44801 Bochum
T +49 (0) 234 32 10281
E bim-institut(at)hs-bochum.de