Laura Öner

EXIST-WOMEN: Laura Öner - Ambulante Pflege neu gedacht

Nach 10 Jahren auf der Intensivstation weiß Laura Öner, wie schwer sich Pflegeberuf und Familienleben vereinen lassen. Ihre Antwort: ein ambulanter Pflegedienst, der Qualität in der Versorgung mit echter Familienfreundlichkeit verbindet.

Background der Gründer:in

Wer bist du und was machst du?
Ich heiße Laura Öner und studiere Pflegemanagement an der IU. Zuvor habe ich über zehn Jahre auf einer Intensivstation gearbeitet – eine Zeit, die mich sowohl fachlich als auch persönlich stark geprägt hat. Als Mutter von drei Kindern weiß ich aus erster Hand, wie schwer es ist, die Anforderungen eines Berufs im Schichtsystem mit dem Familienleben zu vereinen.

 

Über das Start-up

Was ist deine Gründungsidee?
Ich gründe einen ambulanten Pflegedienst, der sich durch hohe Qualität in der Versorgung und echte Familienfreundlichkeit im Team auszeichnet. Langfristig plane ich, mein Angebot um außerklinische Intensivpflege sowie eine intensivmedizinisch betreute Wohngemeinschaft zu erweitern.

Was hat dich geprägt?
Die Herausforderung, Beruf und Familie miteinander zu verbinden, hat mich nachhaltig beeinflusst. Ich habe erlebt, wie wenig Rücksicht in der Pflegebranche auf die Lebensrealitäten von Eltern – insbesondere Müttern – genommen wird. Das möchte ich ändern. Ich möchte einen Ort schaffen, an dem Vereinbarkeit gelebt wird.

Was motiviert dich zu gründen?
Ich möchte ein Unternehmen aufbauen, in dem Menschen gesehen werden – sowohl als Klient*innen als auch als Mitarbeitende. Gerade Frauen mit Kindern sollen bei mir die Chance bekommen, ihren Beruf mit ihrem Familienleben in Einklang zu bringen. Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Strukturen und eine Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung basiert, sind zentrale Elemente meines Konzepts.

Was ist dir bei deiner Gründung besonders wichtig?
Mein Pflegedienst soll Schwerpunkte in der Versorgung von chronischen Wunden, der Palliativpflege und der Pflegeberatung setzen. Besonders wichtig ist mir dabei, eine qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen – durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen meines Teams. Gleichzeitig liegt mir ein respektvoller und menschlicher Umgang auf Augenhöhe am Herzen – sowohl mit Klient*innen als auch im Kollegium.

Was möchtest du mit deiner Gründung erreichen?
Ich möchte die Pflegebranche ein Stück weit verändern – hin zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Vereinbarkeit. Ich wünsche mir, dass mein Unternehmen ein Vorbild dafür wird, wie Pflegekräfte arbeiten möchten und wie Pflegebedürftige betreut werden sollten. Mit Blick auf die Zukunft möchte ich nicht nur Pflege leisten, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.