Aktuelle Fristen und Termine

Wir bemühen uns, die Seite im Rahmen der Möglichkeiten verhältnismäßig aktuell zu halten. Für alle hier gemachten Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Stattdessen empfehlen wir Ihnen jeweils im individuellen Fall selbst nach den aktuellsten Ausschreibungsbedingungen, Fristen und Besonderheiten zu recherchieren.

Master plus - Stipendien für Bachelor-Absolvent*innen

Die Claussen Simon Stiftung vergibt Stipendien an Studierende aller Fachrichtungen, die an einer Hochschule in Deutschland nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium ins Master-Studium starten. Eine Bewerbung ist vom 2. bis zum 29.6.2025 möglich. Nähere Infos finden Sie hier: Master Plus der Claussen Simon Stiftung


Chancen.Digital: Stipendien für ein digitales Masterstudium im Ausland

Mit diesem DAAD-Programm werden Master-Studierende unterstützt, die an einem internationalen Austausch interessiert sind, obwohl für sie aus persönlichen Gründen (beispielsweise bei Mobilitätseinschränkungen oder familiären Versorgungspflichten) ein im Ausland durchgeführtes Masterstudium nicht in Frage kommt. Bewerbungsfristen und Voraussetzungen für Chancen.Digital.Masterstipendium


Steuerliche Behandlung von Aufwendungen für ein Studium

Erfahren Sie von einem Experten, wie Sie Ihre Kosten für ein Studium steuerlich geltend machen können. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 15.5.2025, um 14 Uhr.

Nähere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.


Verlängert: Stipendium für Studierende mit Fluchterfahrung

Bis zum 31.5.2025 können sich Studierende mit Fluchterfahrung um ein Stipendium des NRWege-Programms bewerben. Nähere Infos zur Ausschreibung erhalten Sie im International Office.


Aufstiegsstipendium

Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung sbb unterstützt Studierende mit mehrjähriger Berufserfahrung durch ein spezielles Stipendium. Die Bewerbungsfrist hat nun begonnen und geht bis zum 9.6.2025:

Aufstiegsstipendium


UDE-Stipendientag

Am 26.6.2025 findet am Campus Duisburg der UDE ein Stipendientag statt. Es erwarten Sie viele interessante Gespräche mit Stipendiat*innen, denen Sie Ihre individuellen Fragen stellen können. Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos finden Sie hier.


Tag der Stipendien in Dortmund

An der TU Dortmund findet im Sommer ein „Tag der Stipendien“ statt: am 2.7.2025 von 10 bis 14 Uhr. Dieser bietet Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über vielfältige Stipendienmöglichkeiten zu informieren. Expert*innen beraten zu allen Aspekten der Stipendiensuche und –bewerbung. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Studieninteressierte.

Weitere Infos finden Sie hier.


Students at risk - Hilde Domin Programm

Der DAAD (Deutsche Akademische Austauschdienst) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Stipendien für Studierende und Lehrende in bedrohter Lage an. Beachten Sie bitte, dass KEINE Selbstbewerbung möglich ist, sondern ein Hochschulvorschlag erforderlich ist. Informationen zum Vergabeverfahren erhalten Sie im International Office.

Hilde Domin Stipendium


Stipendien für afghanische Studentinnen

Das Entwicklungsministerium fördert in Zusammenarbeit mit dem DAAD afghanische Studentinnen, die vor den Repressionen der Taliban in die Nachbarländer Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan geflüchtet sind und somit durch Verbote und Flucht ihr Studium nicht mehr fortsetzen konnten. Nähere Informationen über die Förderungsprogramme erhalten Studentinnen, die sich momentan in den angegebenen Ländern aufhalten, hier: Stipendien für afghanische Studentinnen


Studienförderung für Informatiker*innen

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
sucht bundesweit qualifizierten IT-Nachwuchs und übernimmt daher die Studienförderung für angehende Informatiker*innen. Weitere Infos finden Sie hier: Studienförderung beim BVA (Bundesverwaltungsamt)



Studienfinanzierungsberatung an der BO

Unsere Kontaktdaten und alle Angaben zu unserer Erreichbarkeit finden Sie auf der Überblicksseite zur Studienfinanzierung.