Bewerbungsfristen für Stipendien
Wir bemühen uns, die Seite im Rahmen der Möglichkeiten verhältnismäßig aktuell zu halten. Für alle hier gemachten Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Stattdessen empfehlen wir Ihnen jeweils im individuellen Fall selbst nach den aktuellsten Ausschreibungsbedingungen, Fristen und Besonderheiten zu recherchieren.
Die Ergebnisse zur diesjährigen Vergabe des Deutschlandstipendiums werden im Laufe des November verkündet.
Nähere Infos zu den Kriterien, Rahmenbedingungen etc. finden Sie hier:
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung sbb unterstützt Studierende mit mehrjähriger Berufserfahrung durch ein spezielles Stipendium. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1.12.2025: Aufstiegsstipendium
Die Claussen Simon Stiftung vergibt Stipendien an Studierende aller Fachrichtungen, die an einer Hochschule in Deutschland nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium ins Master-Studium starten. Eine Bewerbung ist vom 5.1. bis zum 1.2.2026 möglich. Nähere Infos finden Sie hier: Master Plus der Claussen Simon Stiftung
Studierende im ersten und zweiten Semester können sich Anfang 2026 für den Auswahltest der Studienstiftung des Deutschen Volkes bewerben. Dieser Auswahltest ist der erste Schritt im Rahmen des zweistufigen Selbstbewerbungsverfahrens, das sich explizit an Studienanfänger*innen richtet. Wie es von da aus weitergeht, erfahren Sie hier: Selbstbewerbung bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Mit diesem DAAD-Programm werden Master-Studierende unterstützt, die an einem internationalen Austausch interessiert sind, obwohl für sie aus persönlichen Gründen (beispielsweise bei Mobilitätseinschränkungen oder familiären Versorgungspflichten) ein im Ausland durchgeführtes Masterstudium nicht in Frage kommt. Bewerbungsfristen und Voraussetzungen für Chancen.Digital.Masterstipendium
Der DAAD (Deutsche Akademische Austauschdienst) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Stipendien für Studierende und Lehrende in bedrohter Lage an. Beachten Sie bitte, dass KEINE Selbstbewerbung möglich ist, sondern ein Hochschulvorschlag erforderlich ist. Informationen zum Vergabeverfahren erhalten Sie im International Office.
Das Entwicklungsministerium fördert in Zusammenarbeit mit dem DAAD afghanische Studentinnen, die vor den Repressionen der Taliban in die Nachbarländer Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan geflüchtet sind und somit durch Verbote und Flucht ihr Studium nicht mehr fortsetzen konnten. Nähere Informationen über die Förderungsprogramme erhalten Studentinnen, die sich momentan in den angegebenen Ländern aufhalten, hier: Stipendien für afghanische Studentinnen

Studienfinanzierungsberatung an der BO
Unsere Kontaktdaten und alle Angaben zu unserer Erreichbarkeit finden Sie auf der Überblicksseite zur Studienfinanzierung.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie, dass hier nur einige, übliche Fristen für Bachelor-Studierende aufgeführt sind. Genaue Informationen zu besonderen Förderlinien und ggf. abweichenden Fristen erhalten Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Förderungswerke.