Engagement und Ehrenamt

Neben Begabung ist auch ein soziales/ ehrenamtliches Engagement ein Pluspunkt bei der Bewerbung um Stipendien. Wenn Sie Ihre Freizeit unbezahlt für andere Menschen investieren, steigert das Ihre Chancen auf ein Stipendium. Sich intensiv für Mitmenschen einzusetzen, kann sogar einen nicht 100% optimalen Notenschnitt ausgleichen.
Förderer und Stiftungen suchen Personen, die dazu beitragen das Leben für ihr Umfeld ein bißchen besser zu machen. Dabei sind z.B. Kirchen, Parteien, Gewerkschaften, Firmen mögliche Stipendiengeber. Am besten suchen Sie sich eine Förderung, deren Ausrichtung Ihren Interessen und Ansichten entspricht. Im folgenden finden Sie einige Ideen sich zu engagieren.
Sie können sich direkt an der HS BO engagieren! Verschiedene fachnahe studentische Initiativen (z.B. Repair Café oder BObby E-Scooter) finden Sie hier. Zudem bieten die Fachschaften, der AStA und das Studierendenparlament weitere Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Wie sieht ein typischer Tag in deinem Studiengang aus? Was sollten neue Studierende unbedingt vorher wissen? Teile deine Erfahrungen zu deinem Studiengang mit Schüler*innen und hilf jungen Menschen dabei, sich in der Studienlandschaft zurecht zu finden.
Du bist Studentin an der HSBO und studierst Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik/Maschinenbau? Werde Mentorin für eine Studienanfängerin im neuen WomEngineer-Mentorinnenprogramm!
Du begleitest eine Erstsemester-Studentin durch ihr erstes Studienjahr. Der Blick von außen gibt dir die Gelegenheit, auch nochmal mit etwas Abstand auf die eigenen Studienerfahrungen zu schauen und dich selbst besser kennen zu lernen.
Engagieren Sie sich in der studentischen Interessenvertretung Ihres Fachbereichs. Hier können Sie zusammen mit anderen Studierenden an der Hochschulpolitik mitwirken:
Die Bochumer Ehrenamtsagentur unterstützt und begleitet Interessierte kostenlos bei der Suche nach einem freiwilligen Engagement. Zudem bietet sie Fortbildungen und Workshops für Ehrenamtliche an.
Bringen Sie sich in der Hochschullandschaft ein und bewegen Sie neue Gedanken für die BO. Stärken Sie die Hochschul-Community, in dem Sie sich vernetzen und beteiligen.
In der Bochumer Ortsgruppe von ArbeiterKind.de können Sie sich gezielt für junge Menschen ohne familiären akademischen Hintergrund engagieren. Erfahrene Studierende, die selbst aus nichtakademischen Elternhäusern stammen, teilen ihr Wissen mit Schüler*innen, um zum Studium zu ermutigen.
Studienfinanzierungsberatung an der BO
Unsere Kontaktdaten und alle Angaben zu unserer Erreichbarkeit finden Sie auf der Überblicksseite zur Studienfinanzierung.