Abteilung 4: Personal- und Organisationsentwicklung

Personalentwicklung umfasst alle umsetzungsorientierten Maßnahmen, die darauf abzielen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Potenziale von Mitarbeitenden systematisch zu fördern, damit sie ihre aktuellen Aufgaben besser erfüllen und sich langfristig weiterentwickeln können.
Personalentwicklung beinhaltet z. B. Maßnahmen zur

  • Verbesserung fachlicher Kompetenzen (z. B. Fachwissen, technische Fähigkeiten)
  • Entwicklung sozialer und methodischer Kompetenzen (Teamarbeit, Kommunikation, Führung)
  • Vorbereitung auf neue Aufgaben/Positionen (Nachfolge, Karrierewege)
  • Steigerung der Arbeitsmotivation, Mitarbeiterbindung und langfristige Leistungsfähigkeit

Die Organisationsentwicklung unterstützt systematisch Veränderungsprozesse. Sie orientiert sich an den Zielen der Organisation, ohne die Ziele, Interessen und Chancen ihrer Mitglieder außer Acht zu lassen. Damit ist die Organisationsentwicklung zwingend mit einer gezielten Personalentwicklung verbunden.

Außerdem begleitet die Abteilung das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der Hochschule Bochum und ist Ansprechpunkt für alle Fragen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel des BGM ist die systematische Gestaltung, Steuerung und Entwicklung von betrieblichen Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen, um eine gesundheitsförderliche Arbeitsumgebung zu schaffen, die der Gesundheit der Beschäftigten nützt. Es umfasst u.a. Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Arbeits- und Lebensstils sowie die Wiedereingliederung nach Krankheit, das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).

Auch das Thema Familie ist in der Abteilung PE/OE verankert. Als Familiengerechte Hochschule kümmert sich die HS BO um Fragen zur Vereinbarkeit von Familie, Wissenschaft/Beruf und Studium - insbesondere um die Themen Kinderbetreuung und Elternschaft, Pflegeverantwortung und Mitarbeiter*innenberatung. Die Hochschule Bochum wurde erstmals am 28. April 2008 mit dem Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" ausgezeichnet. Aus den Handlungsprogrammen der nachfolgenden Audits ist eine Vielzahl von Maßnahmen entstanden, die umgesetzt wurden und werden.

Abteilungsleitung
Dipl.-Verwaltungsw. Brigitte Kriebel

Arbeitsbereiche der Abteilung

Weiterführende Informationen