Labor für E-Learning und Physikdidaktik
Seit dem 1. Oktober 2008 vertrete ich im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik das Labor "energieautarke Systeme".
Als Forschungsthema beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von elektromagnetischen Energy-Harvestern, die aus kleinen Bewegungen der Umgebung Energie gewinnen. Damit werden energieautarke Systeme entwickelt, die keine Batterien benötigen.
In der Lehre vertrete ich die Fächer Physik, Werkstoffe, elektronische Bauelemente sowie Batterietechnik und Energiespeicher.
- Java-Programmierung
- Physikalisch-mathematische Grundlagen
- E-Learning
- Softwareprojekte
- frühere Lehrveranstaltungen
Arbeitsschwerpunkte und Interessensgebiete
- E-Learning
- Intelligente tutorielle Systeme
- Intelligente Analyse von Lösungen zu Aufgabenstellungen
- Analyse von Freitextantworten
- Hochschuldidaktik in den Fächern
- Physik
- Informatik
- Mathematik
- Entwicklung von Computerspielen
- Open World Spiele
- Jump 'n' Run Spiele
- Antagonistische Spiele
- Astroinformatik
- Klassifikation von Bulges von Scheibengalaxien
Gutachtertätigkeiten:
- Gutachter für das BMBF, die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen, die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft und die Forschung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
- Gutachter für die Konferenzen ICLS (International Conference of the Leaning Sciences) und CSCL (Computer Supported Collaborative Learning)
- Gutachter für das Journal „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“
Gremientätigkeit:
- Gründungsmitglied der Fachgruppe E-Learning innerhalb der Gesellschaft für Informatik
- Sprecher des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik im FBTI (Fachbereichstag Informatik)

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10329
Fax: +49 234 32 14772
Sprechstunde:
nach Absprache

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10305
Fax: +49 234 32 14426
Sprechstunde:
n.V.

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10366
Fax: +49 234 32 14645