Das Messboot des Fachbereichs Geodäsie

Einsatz in der Lehre
Das Messboot des Fachbereichs Geodäsie und die darauf installierte Sensorik (insbesondere ein Fächerecholotsystem) wird in Bachelor- und Masterarbeiten und zum Beispiel in den Lehrveranstaltungen "Mobile Datenerfassung" (Bachelor Vermessung), "Kinematische Messtechnik" (Master Geodäsie) sowie in studentischen Softwareentwicklungsprojekten (Bachelor und Master Geoinformatik) eingesetzt. Insbesondere werden in diesem Rahmen hydrografische Messungen (Unterwasser-Topografie) und weiterführende Datenauswertungen durchgeführt sowie interaktive Geovisualisierungen generiert.
Komponenten
Es kommt ein RESON (heute Teledyne Marine) HydroBat Fächerecholot zum Einsatz.
Ein Trimble SPS461 GPS-Empfänger mit zwei GPS-Antennen wird eingesetzt um
- Position
- Geschwindigkeit
- Fahrtrichtung (Heading)
des Messboots zu bestimmen.
Eine inertiale Messeinheit wird zur Erfassung des Roll- und Nickwinkels eingesetzt.
Weitere Information
- Artikel in der Zeitschrift "WasserWirtschaft", Ausg. 07-08/2021:
https://www.springerprofessional.de/hydrographische-vermessung-von-binnengewaessern-von-der-relative/19535916?fulltextView=true&doi=10.1007%2Fs35147-021-0874-8 - Projektseite bei ResearchGate:
https://www.researchgate.net/project/Hydrographic-surveying-of-inland-waters
Team
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10550
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10530
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10533
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10502