Hier finden Sie aktuelle Fristen und Termine.

Wir bemühen uns, die Seite im Rahmen der Möglichkeiten verhältnismäßig aktuell zu halten. Für alle hier gemachten Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Stattdessen empfehlen wir Ihnen jeweils im individuellen Fall selbst nach den aktuellsten Ausschreibungsbedingungen, Fristen und Besonderheiten zu recherchieren.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
sucht bundesweit qualifizierten IT-Nachwuchs und übernimmt daher die Studienförderung für angehende Informatiker*innen. Weitere infos finden Sie hier: Studienförderung beim BVA (Bundesverwaltungsamt)
Mit diesem DAAD-Programm werden Master-Studierende unterstützt, die an einem internationalen Austausch interessiert sind, obwohl für sie aus persönlichen Gründen (beispielsweise bei Mobilitätseinschränkungen oder familiären Versorgungspflichten) ein im Ausland durchgeführtes Masterstudium nicht in Frage kommt. Die verschiedenen Bewerbungsfristen und Voraussetzungen erfahren Sie hier.
Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung sbb unterstützt Studierende mit mehrjähriger Berufserfahrung durch ein spezielles Stipendium. Die Bewerbungsfrist hat nun begonnen und geht bis zum 27.11.2023:
Die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Bochum vergibt in Kooperation mit dem Promotionskolleg NRW zur Förderung von weiblichen Promovierenden einjährige Stipendien.
Bis zum 23.10.2023 sind Bewerbungen für das Stipendienjahr 2024 möglich. Nähere Infos finden Sie hier:Promotionsstipendien für Doktorandinnen
Der DAAD (Deutsche Akademische Austauschdienst) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Stipendien für Studierende und Lehrende in bedrohter Lage an. Beachten Sie bitte, dass KEINE Selbstbewerbung möglich ist, sondern ein Hochschulvorschlag erforderlich ist. Informationen zum Vergabeverfahren erhalten Sie im International Office. Infos zur Stiftung finden Sie hier.
Das Entwicklungsministerium fördert in Zusammenarbeit mit dem DAAD afghanische Studentinnen, die vor den Repressionen der Taliban in die Nachbarländer Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan geflüchtet sind und somit durch Verbote und Flucht ihr Studium nicht mehr fortsetzen konnten. Nähere Informationen über die Förderungsprogramme erhalten Studentinnen, die sich momentan in den angegebenen Ländern aufhalten, hier: Stipendien für afghanische Studentinnen
Studienfinanzierungsberatung an der BO
Meine Kontaktdaten und alle Angaben zu meiner Erreichbarkeit finden Sie auf der Überblicksseite zur Studienfinanzierung.
