TEMPERAMENTE ERKENNEN UND RICHTIG BEGLEITEN
Jeder Mensch ist anders, und das ist wunderbar.
Die unterschiedlichen Charaktere und Temperamente bringen aber auch die Frage
mit sich, wie man mit Kindern angemessen interagieren kann, wenn man
selbst vielleicht „ganz anders tickt“.
Dieser Vortrag erläutert entwicklungspsychologisches Grundlagenwissen zu angeborenen
Wesensarten sowie zum Ablauf von Wahrnehmungsprozessen und dem Zusammenhang beider Bereiche
– leicht erklärt und speziell für Eltern aufbereitet. Wir befassen uns damit,
welche Begleitung Kinder mit bestimmten Wesens- und Wahrnehmungsarten benötigen
und was ihnen eher schaden würde. Dabei konzentrieren wir uns auf die schüchternen,
die wilden und die gefühlsstarken Kinder. Stärken Sie Ihre Haltung, Wissen und Beziehungsfähigkeit
bei ganz unterschiedlichen Kindern, damit die Kinder in ihrer Individualität wahrgenommen und begleitet werden können.
Termin:
Montag, 02.06.2025, 18:00 - 19:00
Kosten:
Die Teilnahme ist für Sie als Beschäftigte der Hochschule Bochum kostenlos.
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse und der Statusgruppe unter
veranstaltung(at)
Für die Durchführung nutzen wir das Programm GoToWebinar.
Webcam und Mikrofon werden nicht benötigt.
Fragen können per Chat gestellt werden.
Rückfragen richten Sie bitte an Kristin Rasch (0234/777 27 321) oder Brigitte Kriebel (0234/32-10005). Alternativ können Sie Fragen an pe.fortbildung(at)