Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel
Fachgebiet Verkehrswesen, insbesondere Straßen- und Schienenverkehrswesen
- Institut für Mobilität und Verkehrssysteme
- Bibliotheksbeauftragter des Fachbereichs
- Mitglied im Fachbereichsrat Bau- und Umweltingenieurwesen
- Vorsitzender des Wahlvorstandes der Hochschule Bochum
- Mitglied im Senat der Hochschule Bochum
Mitglied der Qualitätsverbesserungskommission
Lehre in Bachelorstudiengängen
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Nachhaltige Entwicklung
- Angebot jährlich im Wintersemester (Basismodul)
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel
- Moodlekurs
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Nachhaltige Entwicklung
- Angebot jährlich im Sommersemester (Basismodul)
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel, Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch
- zum Moodlekurs
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
- Angebot jährlich im Wintersemester (Wahlmodul)
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel, Dr.-Ing. Hansjörg Manz
- Moodlekurs
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Nachhaltige Entwicklung
- Angebot jährlich im Sommersemester (Wahlmodul)
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel, Dipl. Phys. Ing. Heiko Hansen, Dr. Christian Ehlers
- zum Moodlekurs
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
- Wahlmodul
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel, Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch
Lehre in Masterstudiengängen
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
- Angebot jährlich im Wintersemester
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel
- Moodlekurs
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel, Dipl.-Ing. Michael Vieten
- Moodlekurs
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Dipl.-Ing. Uwe Klar
- Studiengänge: Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen
- Angebot jährlich im Sommersemester
- Dozenten / Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Gerrit Höfker, Prof. Dr.-Ing. Christian Kazner, Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach, Prof. Dr.-Ing. Iris Mühlenbruch, Prof. Dr.-Ing. Bernd Nolting, Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel
Ingenieurwissenschaftliche Studien können in den Masterstudiengängen Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen zu verschiedenen Themen durchgeführt werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Seipel.
Forschung / Laufende Projekte
Optimierung der Verkehrskapazität von Bahnhöfen im Krisen- und Katastrophenfall - Betrachtung der Leistungsfähigkeit an und im Umfeld von Bahnhöfen

Projektkurzbeschreibung: Kritische Verkehrsinfrastrukturen wie Bahnhöfe sind heute technisch, organisatorisch und personell noch nicht darauf eingestellt, im Rahmen von großräumigen Evakuierungen betrieben werden zu müssen. Ziel des Verbundprojektes „Optimierung der Verkehrskapazität von Bahnhöfen im Krisen- und Katastrophenfall (KapaKrit)“ ist es, die Verkehrskapazität von Bahnhöfen für den Krisen- und Katastrophenfall – insbesondere im Kontext einer großräumigen Evakuierung – zu erhöhen. Es sollen die methodischen Grundlagen erforscht werden, welche notwendig sind, die Verkehrsströme innerhalb und im direkten Umfeld eines innerstädtischen Hauptbahnhofes beschreiben und optimieren zu können. Das Teilvorhaben des Verbundpartners Hochschule Bochum „Betrachtung der Leistungsfähigkeit an und im Umfeld von Bahnhöfen“ legt dabei den Fokus auf die technischen und betrieblichen Merkmale des Eisenbahnverkehrs an und im regionalen Umfeld von Bahnhöfen, die im Krisen- und Katastrophenfall zu zentralen Anlauf-, Start- und Knotenpunkten der Evakuierung werden. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens können zudem dazu beitragen, eine leistungsstarke Eisenbahnverkehrsinfrastruktur auch im Normalbetrieb oder in anderen Szenarien sicherzustellen.
- Auftraggeber / Projektträger: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / VDI Technologiezentrum GmbH
- Projektleitung / -bearbeitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Seipel, M. Sc. Jana Märker
- Verbundpartner: Forschungszentrum Jülich, bueffee - Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (Wuppertal)
- Laufzeit: 2018 - 2021
- Weitere Informationen unter www.kapakrit.de

Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10232
Fax: +49 234 32 14274
Sprechstunde:
nach Vereinbarung