Beruf mit Weitblick: Vermessungsingenieur:in hautnah erleben!
Ob beim Umwelt- und Katastrophenschutz, in der Kriminaltechnik, bei der Stadtplanung oder in der digitalen Welt der Geoinformation – überall dort, wo es um die Erde und ihre Veränderungen geht, sind Vermessungsingenieur:innen gefragt. Ihr Job? Die Welt präzise vermessen, sichtbar machen und mitgestalten.
Bei unserer interaktiven Veranstaltung haben Schüler:innen die einmalige Gelegenheit, den Beruf der Vermessungsingenieur:in praxisnah kennenzulernen. In einem spannenden Parcours mit 24 Mitmach-Stationen – von Drohnentechnologie über GPS-gestützte Vermessung bis zur Tatortvermessung – tauchen die Teilnehmenden in unterschiedliche Fachgebiete der Geodäsie ein.
Jede Gruppe besucht innerhalb von zwei Stunden 8 abwechslungsreiche Stationen, bei denen nicht nur zugeschaut, sondern selbst ausprobiert wird. So entsteht ein umfassender Einblick in ein Berufsfeld, das Technik, Natur und Verantwortung miteinander vereint.
Neugierig geworden? Dann kommt mit Eurer Klasse vorbei und entdeckt, was es heißt, mit modernster Technik die Welt zu vermessen!
Eröffnungsveranstaltung Zeitblock 1 (09:00-09:45) - ausgebucht
- Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Innenminister Herbert Reul sowie den Hochschulpräsidenten
Vorstellung des Videos zum Ausbildungsberuf Vermessungstechniker*in von drei Schülerinnen des Silverberg-Gymnasiums mit anschließendem Interview (das Video belegte den 3. Platz beim Wettbewerb „ScienceTube-Rhein-Erft“)
anschließend Parcours 10:00 - 12:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung Zeitblock 2 (11:30-12:15):
- Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Regierungspräsident Heinrich Böckelühr sowie den Hochschulpräsidenten
Vorstellung der Weltvermesserer-Kampagne durch Marlene Rybka
anschließend Parcours 12:30 - 14:30 Uhr
Anmeldung nur für Schulklassen möglich:https://beteiligung.nrw.de/portal/geodaesie_nrw/beteiligung/themen/1013982?zugangscode=aqR6kWEx