Prof. Dr. rer. oec. Susanne Hannemann
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung und Wirtschaftsprüfung
Funktionen
- Vorsitzende des Prüfungsausschusses II
- Mitglied - Fachbereichsrat
Aktuelles
WS 2022
Best. int. Aktivitäten und Konzerne:
International Taxation: Bitte beachten Sie die Hinweise auf Moodle.
Konzernbesteuerung: Bitte beachten Sie die Hinweise auf Moodle.
Alle Veranstaltungen werden über Moodle gepflegt! Bitte tragen Sie sich als Nutzer / innen ein, sofern die Veranstaltungen bereits aktiv sind - Einschreibeschlüssel sind dafür nicht erforderlich.
Zugriffsgeschützte Downloads
Persönliches
Lebenslauf
- Jahrgang 1964
- 1983-1988 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- Promotion in Finanzierung und Kreditwirtschaft (Ruhr-Universität Bochum)
- 1993 bis 1994 Berliner Bank AG (Firmenkundenbetreuung)
- 1994 – 1998 Arthur Andersen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH
- 1999 - 2001 PriceWaterhouseCoopers AG (heute GmbH)
- 2001 - 2003 Partnerin der PriceWaterhouseCoopers AG (heute GmbH)
- 2003 - 2007 Leiterin der Konzernsteuerabteilung der Rheinmetall Group, Düsseldorf, und Mitglied im Steuerausschuss des BDI.
- Seit März 2007 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbes. betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Bochum
- Seit 2009 Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer / -innen der Wirtschaftsprüferkammer NRW
- Seit 2010 Mitglied im Prüfungsausschusses II (internationale Bachelorstudiengänge und Masterstudiengänge) des FBW Hochschule Bochum, 2010 bis 2016 und 2021 bis heute Vorsitzende
- Seit 2012 Mitglied im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss der Rheinmetall AG, Düsseldorf
- Seit Oktober 2019 Mitglied des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
- 2021: Listing als „Independent Person“ für einen beratenden Ausschuss nach Art 9 der EU Streitbeilegungsrichtlinie
- Seit 2021 Mitglied der Financial Experts Association e.V.
Forschungsschwerpunkte
- Corporate Governance Systeme
- Grenzüberschreitende interne Konzernfinanzierung und Besteuerung der Managementtätigkeit im Konzern
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Sprechstunde:
Sprechstunde Freitags von 10.00 - 11.00 Uhr nach vorheriger email Anmeldung. Bitte melden Sie sich per email an, Sie bekommen dann einen konkreten Termin (Präsenztermin oder virtuell).