Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.
International Management (M.Sc.)

Masterstudiengang International Management (Master of Science)

Der Masterstudiengang International Management ist ideal, um auf einem Bachelor im Bereich der Wirtschaftswissenschaften aufzubauen – zum Studium kannst du bereits zugelassen werden, wenn schon 50% der im Bachelor erbrachten Creditpoints einen wirtschaftswissenschaftlichen Bezug aufweisen. Diese Zugangsvoraussetzung ermöglicht auch Absolvent*innen mit einem spezialisierten wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor die Einschreibung, beispielsweise aus den Bereichen

  • Luftverkehr
  • Hotelmanagement
  • Tourismus
  • Mode
  • Versicherungswesen
  • Entwicklungszusammenarbeit /-hilfe
  • Psychologie 
  • u.a.

Folgende Schwerpunkte bietet der Master International Management direkt im 1. und 2. Semester (s.a. Studienverlaufsplan):

  • Marktmanagement
  • Personalmanagement
  • International Economics and Finance

Im 3. Semester ist das Auslandssemester vorgesehen. Hier erhältst du die Möglichkeit, ein internationales und interkulturelles Studienumfeld kennenzulernen und ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. 
Im vierten Semester haben die Studierenden eine Master-Arbeit von angemessenem Umfang (ca. 80 bis 100 Seiten) anzufertigen. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate. Mit dem Kolloquium, das das Sachgebiet der Master-Arbeit zum Thema hat, wird das Studium abgeschlossen.

Zugangsvoraussetzungen

1. Der Nachweis eines abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiums...

... mit der Gesamtnote 2,5 (bis 2,59) oder besser im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit ausgeprägt wirtschaftswissenschaftlichem Bezug. Der wirtschaftswissenschaftliche Bezug muss durch mindestens 50% der insgesamt im jeweiligen Studiengang erbrachten Credit Points nachgewiesen werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit im Ausland erworbener Qualifikation können auf Antrag zugelassen werden, soweit die Gleichwertigkeit nachgewiesen wird.

Es handelt sich bei der geforderten Gesamtnote nicht um einen NC, sondern um die Zugangsvoraussetzung, welche für die Beteiligung am Bewerbungsverfahren vorliegen muss.

Das bedeutet, eine Bewerbung (Gesamtnote schlechter als 2,59) kommt nicht in Betracht / eine Berücksichtigung am Vergabeverfahren kann nicht erfolgen.

2. Hinreichende Kenntnisse der englischen Sprache „Niveaustufe B2 (GER)“

Der Nachweis von hinreichenden Kenntnissen der englischen Sprache wird zum Beispiel durch folgende Nachweise erbracht:

  • Abiturzeugnis (siehe Fremdsprachen, Fach Englisch, GeR B2 
  • TOEFL (Internet based) mit mindestens 72 Punkten
  • IELTS (Academic English, face to face with oral component) best test) : 5
  • TOEIC: 400 (listening) und 385 (reading)

Weiterhin gelten die hinreichenden Kenntnisse der englischen Sprache mit Zertifikaten (Englisch B2 GER muss vermerkt sein) als erbracht.

Andere Sprachzertifikate / Sprachnachweise sowie Referenzschreiben werden nicht anerkannt. Absolvierte Auslandsemester ersetzen das Sprachzertifikat /den Sprachnachweis nicht.

Beim Abschluss eines englischsprachigen Studiengangs (als Sprachnachweis dient das Diploma Supplement, wenn language of instruction english vermerkt ist) gelten die Sprachkenntnisse als erbracht.

3. Studienbewerber*innen, die ihre Zugangsvoraussetzungen nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben...

...müssen Kenntnisse der deutschen Sprache in der Niveaustufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen z. B. eine registrierte DSH 1, der TestDaF 4 mal 3, das Deutsche Sprachdiplom Stufe 2 (B2) oder Äquivalent. Mehr Informationen dazu.

Internationale Studieninteressierte

Bitte beachten Sie als internationale Studienbewerberin oder internationaler Studienbewerber die für diesen Studiengang erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse.


Dieser Studiengang ist Teil der Ruhr Master School (RMS). Wähle aus zusätzlichen Wahlpflichtmodulen von den Partnerhochschulen Fachhochschule Dortmund und Westfälische Hochschule, die dir für dein Studium an der HS Bochum anerkannt werden. Nutze die erweiterten Studiermöglichkeiten!

Schau in den Wahlpflichtkatalog rein

Du hast Fragen? Schreib uns!

Bei Fragen zur Bewerbung:
bewerbung-master(at)hs-bochum.de 

Bei Fragen zur Studienwahl:
studienberatung(at)hs-bochum.de

Für internationale Studieninteressierte (degree-seeking):
study(at)hs-bochum.de