Achim Peiffer, Essen
04.05.2023 „Antrittsvorlesung“
Nach dem Studium der Architektur an der RWTH Aachen arbeitete Achim Pfeiffer seit 1997 bei Böll Architekten in Essen, wo er seit 2021 geschäftsführender Gesellschafter ist. Seit 2021 ist er zudem Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund. Vor seiner Berufung 2022 als Professor für Entwerfen und Konstruieren / Bauen im Bestand an die Hochschule Bochum hatte Achim Pfeiffer seit 2010 verschiedene Lehraufträge im Bereich Bauen im Bestand an den Fachhochschulen Düsseldorf und Dortmund und unterrichtete zwischen 2014 und 2022 als Vertretungsprofessor für „Baukonstruktion und Entwerfen“ und „Baukonstruktion und Bauen im Bestand“ an der Fachhochschule Dortmund.
In seiner Antrittsvorlesung als Professor für Entwerfen und Konstruieren / Bauen im Bestand plädiert Achim Pfeiffer für ein einfaches Weiterbauen. Es geht ihm in der Essenz um das Hineindenken, Entdecken, Reparieren und Neuerfinden. Vielleicht sei das die Zukunft des Bauens. Ganz einfach.
Architecture Summer Talks 2023: EINFACH EINFACH
Der Begriff des messbar nachhaltigen Bauens ist zum Teil überstrapaziert. Die internationale Vortragsreihe am Fachbereich Architektur der Hochschule Bochum widmet sich dieses Semester daher dem einfachen Bauen. Man kann nachhaltiges Bauen jenseits aller Zertifizierungskennzahlen und Einsparpotenziale mit Hilfe technikzentrierter Strategien auch als ein einfaches und ressourcenschonendes Bauen verstehen, das sich zuallererst am menschlichen Maßstab orientiert. Einfach bauen heißt zudem auch, einfach umbauen und einfach rückbauen zu können. Können wir so möglichst langlebige Bauten schaffen – mit weniger Haustechnik und mehr Architektur, mit minimaler Struktur und maximaler Polyvalenz?