Eine gemeinsame Veranstaltung vom AStA der Hochschule Bochum und dem Nachhaltigkeitsforum.
Praktische Erfahrungen aus zwei Blickwinkeln werden vorgestellt: Zunächst wird Romy Simke von der EnergieAgentur.NRW einen Input zu den allgemeinen Erfahrungen von Bürgerenergie- und Bürgerenergiegenossenschaftsprojekten geben. Im Anschluss wird Peter Modrei von der Bürgerenergiegenossenschaft „BEG 58“ (bisher tätig im Ennepe-Ruhr-Kreis, den Städten Bochum, Hagen, Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten) selbige vorstellen und seine Einsichten in die Praxis einer Bürgerenergiegenossenschaft mit uns teilen. Ebenfalls werden ein paar Tipps gegeben, falls ihr nun inspiriert seid und überlegt selbst eine Bürgerenergiegenossenschaft zu gründen. Im Anschluss folgt - wie stets - eine Diskussion.
Weitere Informationen finden Sie unter https://nachhaltigkeitsforum.wordpress.com/
Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld - bestenfalls per Mail an info-nhf(at)
Die weiteren Termine:
- 24.11.: Mach deine Theorie mit uns zur Praxis - Nachhaltige Projekte gemeinsam starten
- 01.12.: Campus Gardening - Planungstreffen für die Saison 2021 (unter Vorbehalt)
- 15.12.: Reparaturkultur - RuBo Repair Café für eine Kultur der effizienten Wiederverwendung