Studienfinanzierung

Um sich auf ein Studium konzentrieren zu können, braucht es eine grundlegende finanzielle Absicherung. Daher unterstützen wir Sie dabei, für sich ein individuell passendes Modell einer soliden Studienfinanzierung zu finden.
Die Studienfinanzierungsberatung steht Studierenden und Studieninteressierten aller Studiengänge und Standorte der Hochschule Bochum für persönliche Beratungsgespäche offen. Wir geben Ihnen Informationen, helfen Ihre individuelle Situation zu klären, benennen hilfreiche Ansprechstellen oder finden mit Ihnen zusammen konkrete Lösungen.
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und behandelt Ihre Anliegen vertraulich!
Unsere Angebote im Überblick
Individuelle Beratung
BAföG, Nebenjobs, Studiendarlehen, soziale Hilfen etc.
Stipendien
Stiftungen, Motivationsschreiben, soziales Engagement, Bewerbung und Auswahl etc.
Informationen
Lebenshaltungskosten, Darlehen, Wohngeld, Härtefall, Nothilfen, Ansprechstellen etc.
Veranstaltungen, Fristen und Selbstlernkurse
Tag des Stipendiums, Bewerbungsfristen, Veranstaltungen, Selbstlernkurse etc.
Mögliche Beratungsthemen
Welche Stipendien gibt es?
Wie finde ich das richtige Stipendium für mich?
BAföG wird zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Zurückgezahlt werden muss nur der Darlehensanteil, also die Hälfte des BAföGs, welches Sie erhalten haben - maximal aber 10.010 €.
Da also die Hälfte des BAföGs in der Regel nicht zurückgezahlt werden muss, lohnt sich ein Antrag immer, selbst wenn nur eine geringe Förderung gewährt werden sollte.
Voraussetzungen:
- eingeschrieben ins erste Hochschul-Semester
- jünger als 25 Jahre
- Menschen, die bereits bestimmte soziale Leidungen beziehen
Sinnvolle Nebenjobs findet man oft im eigenen Fachbereich: einfach mal das schwarze Brett im Auge behalten. Ein Job an der Hochschule bietet kürzeste Wege, Flexibilität, gute Bezahlung und oft auch zusätzliche fachliche Qualifikation.
Das Team des International Office unterstützt Sie bei Ihrem Studium an der Hochschule Bochum.
Zudem können sie sich für Stipendien bewerben.
Wenn Sie sich in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie in der Sozialberatung des AStA einen Antrag auf ein Darlehen des Ausländerhilfsfonds stellen.
Auch die Verbraucherzentrale NRW bietet für neu zugewanderte Menschen und internationale Studierende kostenlos Workshops, Bildungsmaterialien (zum Download) sowie digitale Übungen an. Themen: Verträge, Handy, Strom, Heizen etc.
Kontakt
So erreichen Sie uns:

Sprechstunden
Hier können kurze Anliegen, Fragen oder Terminvereinbarungen ohne vorherige Terminbuchung besprochen werden.

AYGO Mailberatung
Nutzen Sie unsere sichere Mailberatung über ein datensicheres serverbasiertes Beratungssystem.

Terminvereinbarung für Studierende
Buchen Sie hier Ihren persönlichen Online-, Telefon- oder Präsenztermin.
Aktuelles
Nicht ganz das Richtige?
Möglicherweise helfen Ihnen die folgenden Angebote weiter:
Fragen zum Thema Inklusion/NachteilsausgleichBei StudienzweifelnWas gibt es für Lernangebote?Wie motiviere ich mich?