Studienfinanzierung, Stipendien & Soziales

Die BO unterstützt Studierende bei der Suche nach einer individuell passenden Studienfinanzierung.

In der Zentralen Studienberatung können Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Wir geben Ihnen Informationen, helfen Ihre individuelle Situation zu klären, benennen hilfreiche Ansprechstellen oder finden mit Ihnen zusammen konkrete Lösungen.


Informationen für Bewerber*innen auf ein Deutschlandstipendium

👉 Hier geht es zum FAQ Deutschlandstipendium

Wie kann ich mich bewerben?
Über das Bewerbungsportal
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren benötigen Sie keinen individuellen TAN-Code.

Bis wann kann ich mich bewerben?
14.09.2025, 23:59 Uhr

Sonstige Hinweise
Derzeitige Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums bewerben sich ebenfalls über das Portal. 
 

Wie funktioniert der Bewerbungsprozess?Mögliche Probleme/Fragen
1. Registrieren Sie sich auf dem Bewerbungsportal.Registrierung startet nicht?
→  Eventuell ist das gewählte Passwort ist zu kurz
2. Sie erhalten auf Ihre angegebene Email-Adresse eine Bestätigungsmail Registrierung abschließen. Bestätigen Sie den zugesendeten Link.

Bestätigungsmail zur Registrierung wird nicht zugestellt?
→ Spam-Ordner kontrollieren

Der Link funktioniert nicht?
→ Link ist nur 4 Stunden gültig

3. Melden Sie sich auf dem Bewerbungsportal an. 

4. Geben Sie alle notwendigen Daten ein.

  • Persönliche Angaben
  • Ausschlussgründe
  • Kontaktdaten
  • Kontodaten
  • Angaben zu BAföG
  • Zugangsberechtigung für das aktuelle Studium
  • Angaben zum Studium

Ich kann meine Angaben nicht bearbeiten?
→ Auf das Stiftsymbol zum Bearbeiten klicken

Welchen Studiengang/Abschluss muss ich bei “Angaben zum Studium” auswählen?
→ Wählen Sie den Studiengang und Abschluss, in dem Sie im WiSe 25/26 eingeschrieben sein werden.
Bachelor Erststudium wenn Sie neu bei uns studieren bzw. noch keinen Bachelor- oder Master-Abschluss haben.
Bachelor Zweitstudium wenn Sie bereits einen Bachelor-Abschluss haben.
Master Konsekutives Masterstudium wenn Ihr Master inhaltlich auf Ihrem Bachelor aufbaut.
Master Aufbaustudium wenn Ihr Master nicht unbedingt auf Ihrem Bachelor aufbaut.

  • Motivationsschreiben

Was soll ich ins Motivationsschreiben schreiben? 
beispielsweise:
Zum Studim
→ Wieso haben Sie sich für Ihren Studiengang entschieden?
→ Was begeistert Sie an Ihrem Studienfach? 
→ Was möchten Sie nach Ihrem Studium erreichen?

Persönlicher Hintergrund
→ Gibt es besondere Herausforderungen für Sie?
→ Gibt es spezielle Lebensumstände, die sich auf Ihren Lebensweg ausgewirkt haben?
→ Engagieren Sie sich ehrenamtlich?
→ Wie würden Sie vom Stipendium profitieren?

Das Motivationsschreiben muss anonymisiert sein und darf keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum)!

  • Angaben zu weiteren Auswahlkriterien (Engagement, Auszeichnungen, Preise, biographische Umstände)

Unterlagen und Nachweise werden direkt im Bewerberportal hochgeladen.

Wie kann ich Nachweise einreichen?
→ Unterlagen und Nachweise werden direkt im Bewerberportal hochgeladen.

Nachweis kann nicht hochgeladen werden?
→ Evtl. falsches Dateiformat (nur PDF, JPG, PNG), bzw. zu große Datei (max. 5MB)

Ich kann keinen zweiten Nachweis hochladen, z.B. für ein Engagement!
→ Mehre Nachweise zu einem Thema (z.B. Engagement) müssen in ein Dokument zusammengefasst werden. Es kann jeweils nur ein Dokument hochgeladen werden

Was muss in einem Nachweis für Engagement stehen?
→ Zeitraum des Ehrenamts, Evtl. Stundenumfang, Tätigkeiten bzw. Aufgaben

5. Bewerbung zwischenspeichern erfolgt automatisch.

Loggen Sie sich einfach mit Ihren Anmeldedaten neu ein, um mit der Bearbeitung fortzufahren.

 
6. Die Bewerbung mit dem Button Abgeben endgültig einreichen.
Bewerbungsschluss: 14.09.2025, 23:59 Uhr
 
7. Auswahlprozess abwarten.
Sie erhalten voraussichtlich Ende Oktober eine Rückmeldung.
 

Wo kann ich weitere Fragen stellen?
stipendien(at)hs-bochum.de (bis 17.07., ab 04.08.2025)

 


Sommerpause

Die Studienfinanzierungsberatung macht Sommerferien. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir bis zum 18.7.2025 nur eingeschränkt und danach bis zum 1.8.2025 urlaubsbedingt nicht erreichbar sind.

Ab Montag, dem 4.8.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie zu erreichen und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine entspannte Sommerzeit!

Ihr Team Studienfinanzierungsberatung


Kontakt


Individuelle Termine

Zentralcampus:

Gesundheitscampus:

Beratung per Mail, digital oder persönlich nach individueller Terminvereinbarung per Mail an studienfinanzierung(at)hs-bochum.de


Telefonische Erreichbarkeit

Wir sind im Rahmen unserer Arbeitszeiten telefonisch zu erreichen, sofern wir nicht gerade in einer Beratung oder in einem anderen Termin sind. Gerne vereinbaren wir auch einen festen Gesprächstermin mit Ihnen.

Zentralcampus: + 49 (0)234 32 - 10 094

Gesundheitscampus: + 49 (0)234 77727 - 399

Offene Telefonsprechstunde

Während unserer offenen Telefonsprechstunde stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung.

montags 9:30 - 10 Uhr

Tel. +49 (0) 234 32 10094

Aufgrund der Urlaubszeit findet die nächste Telefonsprechstunde am Montag, den 4.8.2025, statt.


Offene Sprechstunde

Am Zentralcampus bieten wir Ihnen eine persönliche offene Sprechstunde für kurze Anliegen an.

Diese Sprechstunde findet dienstags von 14:30 bis 15 Uhr in Raum B 0-18b statt.

Aufgrund der Urlaubszeit findet die nächste offene Sprechstunde am Dienstag, den 5.8.2025, statt.


Mailberatung

Studienfinanzierungs- und Stipendienberatung

Zur Erstanmeldung? Hier entlang

 

Schon angemeldet? Hier entlang


Veranstaltungen zur Studienfinanzierung:

Einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Selbstlernkurse erhalten Sie hier

Haftungsausschluss: Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen sowie verlinkter Seiten und Inhalte.