Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Prof. Achim Pfeiffer

EKBB - ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN. BAUEN IM BESTAND

Lehre

M 2.3.1 Entwerfen 1

SS 24

Im Sommersemester betreuen wir gemeinsam mit der Professur Katharina Feldhusen den Erstentwurf. Alle weiteren Infos im entsprechenden Moodlekurs.


M 2.3.2 Entwerfen 2 und M.2.3.3 Entwerfen 3

WS 23/24

Nächstes Treffen zum Ortstermin am Donnerstag, den 12.10., um 10h in Gelsenkirchen, Pastoratstr. 8-10 ! Alle weiteren Infos auf moodle.

Bestand Pastoratstr. 8-10
Entwurf: Vera Hertel
Entwurf: Vera Hertel
Entwurf: Vera Hertel

SS 23

Erstes Treffen am Donnerstag, 23.03.2023 um 9.30h im Raum H02.16.

Exkursion nach Krefeld am Donnerstag, 30.03.2023. Treffpunkt um 10h, Lewerentzstr. 104, Krefeld.

Alle weiteren Infomationen finden sie im moodle Kurs.


M 3.5 Konstruktives Projekt

Sommersemester 2024

Informationen zur Prüfung im Sommersemester 2024

Geprüft werden können nur die Studierenden, die sich zur Prüfung beim Prüfungsamt angemeldet haben. (Bitte überprüfen Sie Ihren Status eigenständig) Bei Problemen hierzu müssen sie sich direkt an das Prüfungsamt wenden. Wir als Prüfer haben darauf keinen Einfluss.

Die Möglichkeit einer Anmeldung "unter Vorbehalt" bei gleichzeitiger Prüfung der fehlenden Vorleistungen im identischen Prüfungszeitraum ist NICHT möglich.

Des Weiteren ist ein erfolgreiches Testat Voraussetzung für die Prüfung.

ABLAUF

Die Prüfung findet – soweit beide angemeldet sind – in den jeweiligen Bearbeitungsgruppen statt. Sollte nur ein Gruppenmitglied angemeldet sein, so ist auch nur dieses zur Prüfung zugelassen. Durch die Gruppenarbeit wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass beide Gruppenpartner zu allen Themen entsprechend Auskunft geben können.

Die Prüfung findet am Freitag, den 20.09.2024, im H-Gebäude statt (zur Raumzuweisung bitte Aushänge am Prüfungstag beachten). Alle Unterlagen der Bearbeitung sind in gedruckter Form als Präsentationspläne auf den Tischen auszulegen. (Bitte erscheinen sie mind. 15 Minuten VOR der Prüfungszeit)

Die exakten Prüfungszeiten finden sie als Download kurz vor dem Prüfungstag auf dieser Seite.

Sämtliche Unterlagen sind vor der Prüfung als ein Sammel-PDF auf SCIEBO hochzuladen. (max. 100 MB) Abzugeben sind alle Leistungen, auch der Vertiefungsbereiche gemäß der Hinweise aus der Einführung bzw. den jeweiligen Hinweisen der Betreuer der Vertiefungsbereiche. Die Unterlagen sind geordnet nach den Themen als eine Sammel-PDF-Datei abzugeben.

Benennung: "NAME-VORNAME-MATRIKELNUMMER"
Bei Prüfungsanmeldung einer Bearbeitungsgruppe mit: "NAME1-VORNAME1-MATRIKELNUMMER1_NAME2-VORNAME2-MATRIKELNUMMER2"

Abgabetermin spätestens: Donnerstag 19.09.2024, 23:59 Uhr.


M 3.6 Bauen im Bestand

Sommersemester 2024

Das Wahlfach wird auch im Sommersemester 2024 angeboten. Erstes Treffen für die zugeteilten Studierenden am Mittwoch, 10.04.2024, 15h im H2.16.

WS 23/24

Unser erstes Semester im Umbaulabor! Nach einer "Grundausbildung" auf dem Campus begann die Arbeit am realen Objekt, der Bergmannstr. 23 in Gelsenkirchen-Ückendorf. Untersuchungen zur bestehenden Baukonstruktion, Erkenntnsse über ihr Veränderungspotential und Studien zu neuen Wohnformen in alten Mauern waren Inhalt der Semesterarbeit.

Foto:Umbaulabor, Sebastian Becker
Foto:Umbaulabor, Sebastian Becker

SS 23

Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23.03.2023 um 16h im H02.16 (H-Gebäude, zweite Etage) statt. Alle weiteren Informationen erhalten sie dort und im weiteren Verlauf des Semesters über den moodle Kurs.


M 7 Thesis

SS 24

In diesem Semester planen wir in einem ehemaligen Maschinenhaus der Kokerei Hansa in Dortmund die Einrichtung einer hip hop academy.

Industriebau, ziemlich runtergerockt, trifft auf freie Kulturszene. Bauen im Bestand.

Ausgabe: 09.04.2024, 10h, H2.16

WS 23/24

Terminänderung! Ortstermin am 12.10.2023 um 10h am Objekt in Gelsenkirchen, Pastoratstr. 8-10. Alle weiteren Infos im moodle Kurs.

SS 23

Alle weiteren Informationen im moodle- Kurs.

WS 22/23

Henrichsforum, Hattingen

Das Gebäude ist eines der letzten Relikte der ehemaligen Henrichshütte in Hattingen. Das Projekt „Henrichsforum“ beschreibt eine öffentliche Nutzung durch die städtischen Institutionen Volkshochschule und Bibliothek. Gemeinsam wollen sie ein neues Angebot an die Bevölkerung machen, im Sinne eines offenen Hauses für alle.


Stegreif

SS 23

Zu entwerfen ist eine coffeebox auf dem Platz vor der bluebox. Sie wird im Sommer aufgestellt und im Winter abgebaut und eingelagert. Im Sommer gibt es Cappuccino und Latte Macchiato. Architektonisches Vorbild ist die bluebox. Die bluebox ist ein Stahlbau, die coffeebox ein Holzbau.Eine konstruktive und gestalterische Verwandtschaft ist zu entwerfen. Die coffeebox ist das kleine Pendant zur bluebox.

Die Aufgabe finden sie im Moodle Kurs.

WS 22/23

Ein ca. 25m² großer Raum als Rückzugsort zum Lesen, Schlafen, Entwerfen…. Wetterfest aber unbeheizt, für ein bis zwei Personen.

Die Modelle werden an einem Bindfaden in 1.50m Höhe (Augenhöhe) von der Dachkonstruktion der bluebox abgehängt. Das Hängende Haus wird zum hängenden Modell. Bitte bauen sie also einen funktionierenden Aufhängepunkt ein. Ein Hängetest zuhause wird empfohlen!


summer school

summer school 2024 Umbaulabor

Vom 02. bis 07. September findet die summer school Umbaulabor Gelsenkirchen 2024 statt. Anmeldung und weitere Infos: baukultur.nrw/summerschool


M 5.5 Exkursionen

Marseille 2024

In der Hafenstadt am Mittelmeer entdeckten wir die Moderne von Fernand Pouillon und seinen Schülern, von André Devin bis René Egger. Le Corbusiers Unité als Gegenmodell, dazu die aktuellen Transformationsprozesse im Hafengebiet. Und Saint Victor, Weiterbauen im Bestand seit 1800 Jahren...


Polen 2023

Als Auftakt einer Exkursionsreihe in unsere europäischen Nachbarländer besuchten wir in diesem Jahr Polen. Wahrscheinlich ist Polen für die meisten unser unbekanntester Nachbar, und wir freuten uns deswegen über viele Neuentdeckungen. Das Besuchsprogramm umfasste Breslau und Kattowitz. Die Reise fand vom 15.05. bis zum 20.05.2023 statt.


Information

Vita
  • 1969 geboren in Kaufbeuren im Allgäu, aufgewachsen im Ruhrgebiet
  • 1990-97 Architekturstudium an der RWTH Aachen, Diplom bei Prof. Mirko Baum
  • 1997-2020 Architekt im Architekturbüro Heinrich Böll, Essen
  • 2010 Lehrauftrag Fachhochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Architecture
  • 2014-15 Vertretungsprofessur „Baukonstruktion und Entwerfen“, Fachhochschule Dortmund
  • 2014-19 Lehraufträge Fachhochschule Dortmund, Wahlpflichtfach "Bauen im Bestand"
  • 2019-22 Vertretungsprofessur „Baukonstruktion und Bauen Im Bestand“, Fachhochschule Dortmund
  • Geschäftsführender Gesellschafter Böll Architekten GmbH, Essen
  • Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund

Team

Dipl.-Ing. Andrea Stachelhaus

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

andrea.stachelhaus@hs-bochum.de

Raum H2.12

Dipl.-Ing. Dirk Godau Architekt BDA

dirk.godau@hs-bochum.de

  • 1997 Reiser & Partner Architekten BDA
  • 2005 Gesellschafter und Prokurist bei Reiser & Partner Architekten BDA
  • 2006 Berufung in den BDA
  • 2007 Gesellschafter Geschäftsführer bei Reiser & Partner Architekten BDA
  • 2009 Vorstandsmitglied BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten
  • 2011 bis 2017 – Vorsitzender BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten
  • 2011 Vorstandsmitglied BDA Ruhrgebiet
  • 2012 Berufung in den Konvent der Bundesstiftung Baukultur
  • 2014 bis heute – Preisrichtertätigkeiten
  • 2017 bis heute – Vorstandsmitglied BDA Bochum, Hattingen, Herne und Witten
  • 2019 Mitglied des Beirates für Stadtgestaltung und Baukultur der Stadt Lünen
  • 2023 Mitglied des Beirates für Stadtgestaltung der Stadt Arnsberg

Dipl.-Ing. Peter Lammsfuß

peter.lammsfuss@hs-bochum.de

  • Seit 2004 Selbstständiger Architekt, Gründer und Geschäftsführer von ZWO+ARCHITEKTEN in Bochum. Schwerpunkt des Büros sind Projekte im sozialen Bereich, wie in der Altenpflege oder Bauen für Menschen mit Behinderung, sowie Kitas. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Bauen im Bestand mit einem besonderen Augenmerk auf den Denkmalschutz. Insbesondere sind hier die kirchlichen Projekte zu nennen. Bei Neubauprojekten wird von ZWO+ zunehmend das Bauen mit Holz favorisiert. Gerne auch in modularer Holzbauweise.
  • 2011 - 2018 Lehrauftrag an der Fachhochschule Bochum im Fach Baukonstruktion 1 für Prof. Hermann Kleine-Allekotte
  • 1997 - 2004 Angestellter im Büro Kemper, Steiner & Partner im Bereich der Wettbewerbs-, Entwurfs-, Bauantrags- und Ausführungsplanung
  • Frühjahr 1997 Diplomarbeit bei Prof. Dipl.-Ing. Bernd Göttert: Umnutzung des ehemaligen Zechengeländes der Zeche Consolidation in Gelsenkirchen-Bismarck
  • 1992- 1997 Architekturstudium an der Fachhochschule Bochum

Dipl.-Ing. Jo Meyer

jo.meyer@hs-bochum.de

Lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Studium an der Fachhochschule Aachen und der Kunstakademie Düsseldorf.

Realisiert eigene Projekte seit 1998 mit dem Schwerpunkt Umbauten, von ganz klein bis sehr groß, gerne aber auch mal ein Neubau zwischendurch. Außerdem noch pädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen für die Architektenkammer NRW und die Kunstsammlung NRW.

Mitglied der Architektengruppe rheinflügel bis 2006, mittlerweile angestellt bei Lindner Architekten, Düsseldorf.

Könnte sich ein Leben, ohne zu bauen, vorstellen und würde dann doch die ganze Zeit darüber nachdenken, warum etwas so aussieht wie es aussieht.


Achim Pfeiffer, Prof. Dipl.-Ing.
Fachbereich Architektur
Raum: H 2-12

Downloads (Sciebo)

Zugriffsgeschützte Downloads

moodle  

  Unser Studien­angebot