Grundinformationen
Wintersemester: 2021/2022:
Semesteranfang: 01.09.2021-28.02.2022
Vorlesungszeitraum: 27.09.2021-04.02.2022
Sommersemester 2022:*
Semesteranfang: 01.03.2022-31.08.2022
Vorlesungszeitraum: 14.03.2022-01.07.2022
*Alle Fristen und Termine sind unter Vorbehalt zu verstehen und können sich aufgrund der aktuellen Lage noch ändern.
Jeder Fachbereich hat seine eigenen Klausurphasen.
Bitte kontaktieren Sie Ihre(n) FachkoordinatorIn der Hochschule Bochum für weitere Informationen.
Bevor das Semester beginnt, müssen Austauschstudierende ihre Kurse festlegen.
Das Kursangebot finden Sie auf der Seite Ihres Fachbereichs. Falls Sie Fragen hierzu haben, sollten SIe Ihre(n) FachkoordinatorIn kontaktieren.
- Fachbereich Business and Management: https://www.hochschule-bochum.de/fbw/international/incoming-students/
- Fachbereich Architektur: https://www.hochschule-bochum.de/fba/studium-und-weiterbildung/ (Modulhandbücher)
- Fachbereich Bau-und Umweltingenieurwesen: https://www.hochschule-bochum.de/bauingenieurwesen/ (Studienverlauf, Modulhandbuch, Prüfungsordnung 2018)
- Fachbereich Mechatronik: https://www.hochschule-bochum.de/fbm/studieren-im-fachbereich/bachelor/mechatronik-studienbeginn-ws-2019/ (Modulübersicht, Studienverlauf)
- und Maschinenbau: https://www.hochschule-bochum.de/fbm/studieren-im-fachbereich/bachelor/maschinenbau-studienbeginn-ws-2019/ (Modulübersicht, Studienverlauf)
- Fachbereich Elektrotechnik: https://www.hochschule-bochum.de/elektrotechnik/ (Studienverlauf, Modulhandbuch)
- und Informatik: https://www.hochschule-bochum.de/informatik/ (Studienverlauf, Modulhandbuch)
- Fachbereich Geodäsie: https://www.hochschule-bochum.de/fbg/studieren-im-fachbereich/fuer-studierende/ (Studienverlaufspläne, Modulhandbücher)
An der Hochschule Bochum gibt es keine Studiengebühren. Jedoch muss jede(r) Studierende einen Semesterbeitrag bezahlen. Für das Sommersemester 2022 beträgt dieser 339,06€. Der Semesterbeitrag beinhaltet zum Beispiel ein Bahnticket für ganz NRW und vergünstigtes Essen in der Mensa der Hochschule.
Als Studierende erhalten Sie außerdem einige Vergünstigungen in Deutschland, zum Beispiel bei Freizeitaktivitäten.
Die meisten Kurse an der Hochschule Bochum finden auf Deutsch statt. Austauschstudierende sollten Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 vorweisen.
Studierende des Fachbereichs Wirtschaft, die NUR englischsprachige Lehrveranstaltungen wählen möchten, können eine Bestätigung über Englischkenntnisse (mindestens B1) einreichen.
Es sind keine speziellen Zertifikate nötig, eine Bestätigung Ihrer Heimatuniversität reicht aus.
Kontaktperson für die Kurswahl:
- Verantwortliche Person ist der/die FachkoordinatorIn.
- Für administrative Hilfe kontaktieren Sie bitte: Frau Alevtyna Hnenna, incoming(at)hs-bochum.de
Bescheinigung über Ankunft (Certificate of Arrival/Stay)
kann vom International Office der Hochschule Bochum ausgefüllt werden: incoming@hs-bochum.de
Wenn SIe kein entsprechendes Formular haben, kontaktieren Sie ihre Heimatuniversität.