Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.
Studium und Weiterbildung

Wichtige Information zum Eignungstest WiSe 23/24

Der Eignungstest für das kommende WS 23/24 wird in diesem Jahr digital und in Präsenz stattfinden.

Grade internationalen Beweber_innen wird empfohlen am Online-Format des Eignungstests teilzunehmen, um die entsprechenden Fristen bei Uni-Assist einhalten zu können!

 

ONLINE

  • Ausgabe 02.05.2023
  • Abgabe 19.05.2023

Sie können sich hier anmelden: ANMELDUNG ONLINE EIGNUNGSTEST WiSe 23/24

Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt in der Woche nach dem Eignungstest! 

 

PRÄSENZ

  • 01.06.2023 12-15Uhr

Sie können sich hier anmelden: ANMELDUNG PRÄSENZ EIGNUNGSTEST WiSe 23/24

Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am Folgetag!

Die Abgaben werden unabhängig voneinander gewertet. Eine Doppelbewerbung ist nicht möglich und führt zum Ausschluss vom Verfahren!


Zum Moodle-Kurs gelangen Sie hier

 

 

 



Eignungstest für den Bachelor Studiengang Architektur

Die Einschreibung für den 8-semestrigen (kammerfähigen) Bachelor-Studiengang Architektur an der Hochschule Bochum setzt neben dem Nachweis der Hochschulreife die Teilnehme und das Bestehen des einmal im Jahr stattfindenden Eignungstests voraus.

Ziel des Eignungstests ist es, festzustellen, ob Sie eine künstlerisch-gestalterische Eignung besitzen, die das Erreichen des Studienziels und damit die Verwirklichung des Berufswunsches erwarten lässt. Schwerpunkt des Verfahrens zur Feststellung dieser Eignung ist die Prüfung einer begrenzten Anzahl Ihrer eigenen künstlerisch-gestalterischen Arbeiten. Ihre Arbeitsproben sollen dabei Aufschluss geben über Ihre visuelle Wahrnehmung, Ihre geometrischen Grundkenntnisse, Ihr räumliches Vorstellungsvermögen, Ihr technisch-künstlerisches Kombinationsgeschick und Ihre Darstellungsfähigkeiten. Bei einem Anwesenheitstermin, dem sogenannten Eignungstest, erstellen Sie drei Arbeitsproben, die am gleichen Tag abzugeben sind. 

Informationen und häufig gestellte Fragen rund um die Bewerbung um einen Bachelorstudiengang finden Sie hier.

Praktikum

Vor (mind. 4 Wochen) und während des Studiums müssen zwei Praktika von jeweils 8 Wochen geleistet werden:

  • 8 Wochen Baustellenpraktikum und
  • 8 Wochen Büropraktikum

Wichtig: das achtwöchige Praktikum auf der Baustelle oder im Bauhandwerk muss bis zum Beginn des 3. Semesters erbracht werden. Davon sind mindestens 4 Wochen vor Aufnahme des Studiums abzuleisten und bei der Einschreibung nachzuweisen.

 

Bei weiteren Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an unseren Praktikumsbeauftragten Prof. Klaus Legner.

 

Externer Inhalt

YouTube Video

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.

Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.