Betriebswirtschaftslehre (Verbund) B.A.

Der berufsbegleitende Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) schließt nach 8 Semestern (ab PO 2025) mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Hochqualifizierte Dozent*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft vermitteln an Samstagen ein fundiertes Managementverständnis sowie handlungsorientierte Kompetenzen und Instrumente.

Der Studiengang vermittelt neben den betriebswirtschaftlichen Grunddisziplinen Soft-Skills, Querschnittsmethoden und Business English als sprachorientierte Ausrichtung.  Das letzte Studiendrittel dient der betriebswirtschaftlichen Vertiefung, dem Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis und der Festigung wissenschaftlicher Methoden.

Informationen für Studienanfänger*innen

Sie sind neu in unserem Studiengang eingeschrieben? Dann erhalten Sie hier alle Informationen zu Ihrem Studienstart.

Start ins Studium

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltung findet immer zu Beginn eines 1. Fachsemesters statt (Termin wird rechtzeitig angekündigt) und gibt Ihnen als StudienanfängerIn die Möglichkeit, sich mit Ihrem neuen Studiengang und den organisatorischen Rahmenbedingungen vertraut zu machen sowie Ihre AnsprechpartnerInnen und KommilitonInnen kennenzulernen.

Zudem nehmen Sie an einer Bibliotheksführung teil und lernen die Möglichkeiten der Literaturbeschaffung kennen.*

Außerdem haben Sie Gelegenheit, sich in Arbeitsgruppen mit den Erfordernissen, die sich aus den Präsenz- und Selbstlernphasen und dem Arbeiten mit Lernbriefen ergeben, auseinanderzusetzen und diesbezüglich Anleitungen und Hilfestellungen von erfahrenen Tutorinnen zu erhalten.

* Hinweis: Sofern Sie Ihren Studierendenausweis und den Antrag auf  Zulassung zur Nutzung "Ich bin an der BO" zur Einführungsveranstaltung mitbringen, kann Ihr Studierendenausweis ggf. noch am selben Tag für die Nutzung der Bibliothek freigeschaltet werden. Möchten Sie bereits am Tag der Einführungsveranstaltung Medien ausleihen, so senden Sie den ausgefüllten Antrag bitte zusätzlich vorab per Email an bibliothek.wirtschaft(at)hs-bochum.de.


Tutorium für moodle E-Learning

Die eLearning-Plattform unseres berufsbegleitenden BWL Studiengangs (B.A.) ist moodle.

Für die allgemeine Studiengangverwaltung sowie für alle Module (strukturiert nach Fachsemestern) wurden moodle-Kurse angelegt. Nutzen Sie dieses kurze Tutorial, um den Umgang mit dem moodle-System zu erlernen. Bei Fragen steht der moodle-Support gerne zur Verfügung.


Anerkennung von Vorleistungen

Sie haben bereits vor Aufnahme des Studiengangs im Rahmen einer Weiterbildung oder eines vorherigen Studiums Prüfungsleistungen erbracht, die Sie anerkennen lassen möchten?

Dann füllen Sie bitte das zu Ihrer Prüfungsordnung passende Antragsformular vollständig aus und fügen Sie alle erforderlichen Dokumente bei, damit wir Ihren Antrag schnellstmöglich prüfen können. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die Hinweise auf Seite 5 des Anerkennungsantrags.

WICHTIG: Leistungen können nur anerkannt werden, bevor Sie die Prüfung für das Modul abgelegt haben.


Kontakte im Studierendenservice

Die Studiengangkoordination berät Sie gerne in fachlichen Fragen oder rund um die direkte Organisation des Studienbetriebs.

Im Studierendenservice finden Sie AnsprechpartnerInnen für die zentrale Studienberatung, die Prüfungsverwaltung, Rückmeldungen, Exmatrikulation, Beurlaubungen und vieles mehr.


Allgemeine Informationen für Studierende

Alle aktuellen Informationen Ihren Studiengang betreffend und alle aktuellen Lerneinheiten finden Sie auf der eLearning-Plattform der HS Bochum. Bitte verwenden Sie zum Login die Zugangsdaten, die Sie im Rahmen Ihrer Immatrikulation erhalten haben.

Aktuelle Informationen zu Ihren Stunden- und Prüfungsplänen sowie die dazugehörige Raumplanung finden Sie hier.

Informationen für Studierende [PO 2025]

Die nachfolgenden Informationen gelten für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2025 in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A., Verbund) eingeschrieben sind. 

Studienverlaufsplan

Wahlpflichtmodule

Es gibt einen Katalog an frei wählbaren Wahlpflichtmodulen, welche in den Semestern 6-8 angeboten werden. Es müssen für den Studiengang drei Wahlpflichtmodule erfolgreich absolviert werden. Bei den folgenden Kombinationen der Wahlpflichtmodule wird ein Studienschwerpunkt gebildet und im Bachelorzeugnis explizit ausgewiesen:

  • Schwerpunkt: Marketingmanagement
SemesterModulECTS
6Marketing 25
7Vertrieb5
8Seminar Marktforschung                  5
  • Schwerpunkt: Unternehmensentwicklung
SemesterModulECTS
6Innovationsmanagement5
7Geschäftsprozessoptimierung5
8Seminar Strategisches Management5
  • Schwerpunkt: Operations Management
SemesterModulECTS
6Internet of Things / Industrie 4.05
7Operations Management 25
8Seminar Operations Management     5

Aufgrund kontinuierlicher Aktualisierung können sich laufend Änderungen ergeben. Alle Änderungen des aktuellen Wahl(-pflicht)katalogs werden jeweils zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.


Informationen für Studierende [auslaufende PO 2018]

Die nachfolgenden Informationen gelten für alle Studierenden, die sich vor dem Sommersemester 2025 in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A., Verbund) eingeschrieben haben. Bitte beachten Sie die Auslaufregelungen mit den Informationen zu den letztmaligen Prüfungsmöglichkeiten.

Letztmalige Prüfungstermine (PO 2018)

Die Auslaufregelungen sowie die Informationen zu den letztmaligen Prüfungsmöglichkeiten finden Sie in der PO 2024.


Hinweise zu Prüfungen

Die folgenden Abschnitte enthalten wichtige Hinweise zu Prüfungen, zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Bacheloararbeit.

Prüfungsan- und abmeldung

Alle wichtigen Informationen zur Prüfungsan- und abmeldung finden Sie in dem Dokument "Informationen zur Prüfungsanmeldung".


Durchführung von Klausuren

Allgemeine Hinweise

  • Sie erhalten mit den Klausuraufgaben ausreichend Papier zur Bearbeitung der Klausur. Bitte verwenden Sie nur das gestellte Papier.
  • Bitte prüfen Sie die Klausurunterlagen zu Beginn der Klausur auf Vollständigkeit.
  • Füllen Sie den Kopf aller Klausurbögen ordnungsgemäß aus. Jeder Bogen muss mit Name und Matrikelnummer versehen sein.
  • Lesen Sie bitte sorgfältig die Hinweise auf dem Klausurdeckblatt.
  • Schreiben Sie deutlich und machen Sie eindeutig kenntlich (klare Streichung), welcher Text nicht gewertet werden soll bzw. welcher Text zu welcher Aufgabe gehört. Lassen Sie den Korrekturrand frei. Verwenden Sie zunächst den Platz unter der jeweiligen Aufgabenstellung (sofern vorhanden).
  • Je zu erreichendem Punkt haben Sie im Durchschnitt eine Minute Zeit zur Bearbeitung.
  • Sollte eine Aufgabenstellung für Sie unklar sein, so ergänzen Sie zu Ihrer Antwort bitte Ihre Interpretation der Aufgabenstellung.
  • Die Benutzung von Bleistiften und Rotstiften ist unzulässig.
  • Bitte denken Sie daran, dass wir im Interesse einer fairen Prüfung gezwungen sind, Täuschungsversuche (Abschreiben vom oder Reden mit dem Nachbar, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel - zu denen auch eingeschaltete WLAN- oder Mobilfunk-fähige Geräte gehören) bis hin zum Ausschluss aus der Klausur (Klausur nicht bestanden!) zu ahnden.
  • Falls Sie in der letzten Viertelstunde vor Ende der Klausur fertig werden, sollten Sie auf Ihrem Platz sitzen bleiben, um Ihre KommilitonInnen nicht in der Endphase der Prüfung zu stören.
  • Das Tragen einer Armbanduhr ist untersagt.

Zugelassene Hilfsmittel

Zur Bearbeitung der Klausuren sind nur nicht programmierbare und nicht grafikfähige Taschenrechner erlaubt. Eine Liste der für die Prüfungen zugelassenen Taschenrechner finden Sie in der Positivliste. Sofern Sie über einen nicht programmierbaren und nicht grafikfähigen Taschenrechner verfügen, der nicht in dieser Liste enthalten ist, können wir diesen gerne prüfen und ggf. zulassen. Lassen Sie uns hierzu bitte die genaue Typbezeichnung bis spätestens zwei Wochen vor der Klausur zukommen.


Informationen zur Bachelorarbeit

Das Studienbüro 4 ist Ihre Anlaufstelle für alle berufsbegleitenden Studiengänge. Hier bekommen Sie Informationen rund um Einschreibung, um Ihre Prüfungen, zur Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation, Bescheinigungen aller Art und Unfallanzeigen. 

Ansprechpartnerin

Simone Schmitz
Raum: C O-14c
Tel.: 0234/32-10165
E-Mail: studienbuero-4@hs-bochum.de 

Informaterial

Die nachfolgenden Dateien enthalten Informationen zu den Rahmenbedingungen (fachlich und prüfungsrechtlich) und zum Ablauf der Bachelorarbeit sowie wichtige Tipps, um die Thesis effizient und möglichst in der Regelstudienzeit zu absolvieren.


Beirat

Um das Studium auf einem hohen Niveau zu halten und inhaltlich weiterzuentwickeln, hat der Fachbereich Wirtschaft einen Beirat zu den Verbundstudiengängen "Betriebswirtschaft (B.A.)", "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)" und "Technischer Betriebswirt (MBA)" eingerichtet. Dieser Beirat besteht derzeit aus neun Vertretern der Wirtschaft. Die Aufgaben des Beirats umfassen im Wesentlichen:

  • die inhaltliche Unterstützung der Studiengänge,
  • Hinweise auf neue bzw. für die Praxis bedeutende Themengebiete, die in der Lehre berücksichtigt werden sollten,
  • das Einbringen von Praxiserfahrungen in den Studienbetrieb,
  • die Unterstützung des Qualitätsmanagements und
  • die Förderung der Zusammenarbeit von Hochschule und Unternehmen auch durch den direkten Kontakt mit den Studierenden.

In seiner Zusammensetzung spiegelt der Beirat ein Spektrum der beruflichen Zielbereiche des Studiums wider, um die Studierenden entsprechend zu beraten und Ihnen wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft geben zu können.

Mitglieder des Beirats sind (alphabetisch):


So erreichen Sie uns:

Liebe Studierende, Sie haben Fragen rund um das berufsbegleitende Bachelor BWL Studium (B.A., Verbund)? 

Wir beantworten Ihre Fragen gerne:

verbundstudium.bwl(at)hs-bochum.de

Studiengangsmanagement

Barbara Bölte
Dipl.-Ök. Barbara Bölte

Sprechstunde:
Mo. und Di., 09.30 - 11.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Während der vorlesungsfreien Zeit
ausschließlich nach Vereinbarung per E-Mail

Studiengangsleitung

Michael Toth
Prof. Dr.-Ing. Michael Toth

Sprechstunde:
Aktuell nach Vereinbarung in Form von Telefon- oder Videokonferenzen.

  Unser Studien­angebot