Organisation im Hauptstudium (6. Semester: 4 SWS)
Meetings im virtuellen Klassenzimmer (Video-Konferenz)
- 14.10.2020, 12:00h - Kick-Off
- 9.12.2020, 12:00h - Gruppenpräsentationen (Abstimmung der Themen, Tipps)
- 20.01.2021, 12:00h - Fragen zur Prüfungsleistung, Feedback und Evaluation zur Veranstaltung
Die Zugangsdaten zur Video-Konferenz fordern Sie bitte per eMail an.
Konzept der Veranstaltung Organisation 2 im Wintersemester 2020/21
Die Videovorlesungen (z.B. 05 Prozessvisualisierung) finden Sie im Download-Bereich. Sie mussten in mehrere Sequenzen aufgeteilt werden.
Bitte denken Sie daran, für Arbeitsaufträge nur eine Datei (pdf) zu benutzen. Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen im Kopf zu erwähnen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Veranstaltung ist in diesem Semester als Selbstlernkurs konzipiert. Den empfohlenen Zeitplan finden Sie unten in der Tabelle. Das Datum bezeichnet den Tag, an dem Sie die Lektion abgeschlossen haben sollten. Die Dateien werden im Laufe des Semester entstehen und in der Regel 1 Woche vor dem angegebenen Datum auf dieser Seite veröffentlicht.
Sie benötigen für die Kurse Organisation 1 und Organisation 2 als Grundlage das Lehrbuch „Grundlagen der Organisationsgestaltung und -entwicklung“ (ISBN 978-3-86724-166-3) ab der 7. Auflage (2018). Ältere Auflagen sind nicht geeignet. Dieses Buch dürften Sie bereits aus dem Grundstudium kennen.
Für den Kurs Organisation 1 benötigen Sie das Sachbuch „Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? Eine Anleitung zum fairen Management“ (ISBN 978-3-8288-3157-5), Tectum 2013. Außerdem finden Sie beim ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft nützliche Tipps zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Für den Kurs Organisation 2 benötigen Sie das Lehrbuch „Fallstudien zur Organisationsgestaltung und - entwicklung", niederle media, 1. Aufl. 2014 (ISBN 978-3-86724-167-0).
Ihre Arbeitsaufträge und ergänzenden Materalien finden Sie in der Tabelle unten. Die Aufträge sind bis zum angegebenen Datum zu erledigen. Sie sind die Voraussetzung zur Erbringung der Prüfungsleistung. Bitte reichen Sie Ihre Aufgaben ausschließlich im pdf-Format ein!
Anmeldung: Sie gelten als angemeldet, wenn Sie Ihren ersten Arbeitsauftrag rechtzeitig per eMail eingereicht haben:
- Organisation 1: Altklausur bis zum 21.10.2020
- Organisation 2: Fallstudie Großmann bis zum 28.10.2020
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Erarbeitung des Stoffes haben, zögern Sie nicht, die telefonische Sprechstunde (+49 2508 981270) in Anspruch zu nehmen oder eine eMail zu schicken.
Plan Organisation 2 im Wintersemester 2020/21:
bis Datum | Organisation 2 (6. Semester) | Quelle Orga 2 |
---|---|---|
14.10.2020 | Kick-Off | |
21.10.2020 | 01 Lesen Sie das Kapitel "Begriffliche Erweiterungen" aus dem Lehrbuch Fallstudien. | Fallstudien S. 8ff. |
28.10.2020 | 02 Fallstudie "Die Firmengruppe Grossmann". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein. | Fallstudien S. 18 |
04.11.2020 | 03 Fallstudie "Das Großhandelsunternehmen Karl Platsch". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein. | Fallstudien S. 21 |
11.11.2020 | 04 Fallstudie "Möbel aus dem Münsterland". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein. | Fallstudien S. 24 |
18.11.2020 | 05 Webinar: Prozessmodellierung. Schauen Sie sich das Video in Verbindung mit der pdf- oder ppsx-Datei an. | mp4 / pdf / ppsx (Downloads) |
25.11.2020 | 06 Webinar: Multiprojektmanagement (PMO) | mp4 (Downloads) |
02.12.2020 | 07 Fallstudie "CIW Unternehmensberatung". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein. | Fallstudien S. 27 |
09.12.2020 | 08 Schauen Sie sich den Vortrag von Frederic Laloux "Reinventing Organizations" an (ca. 75 min)! Schildern Sie Ihre Eindrücke und reichen diese per eMail ein (1 Din A 4 Seite)! Lesen Sie auch das Fallbeispiel Buurtzorg. | Link in pdf / ppsx |
16.12.2020 | 09 Fallstudie "Playmobil". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein. | pdf (Downloads) |
06.01.2021 | 10 Fallstudie "Der Tod kam im Plastikbecher". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein. | pdf (Downloads) |
13.01.2021 | 11 Webinar: Managementkonzepte | mp4 und pdf (Downloads) |
20.01.2021 | 12 Fallstudie "Westfleisch". Reichen Sie Ihre Lösung per eMail ein | pdf (Downloads) |
28.02.2021 | 00 Fallstudie "Das virtuelle Büro". Bitte reichen Sie Ihre Lösung als Prüfungsleistung ein. Das Password ist Ihnen aus der BBB-Videokonferenz vom 3.2.2021 bekannt. Alle weiteren Informationen finden Sie im Download 00_Das_virtuelle_Buero.pdf |
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10650
Sprechstunde:
Telefonische Sprechstunde Mi 11 - 12 Uhr unter
Tel.: +49 2508 981270
Downloads
- 00_Das_virtuelle_Buero.pdf pdf 350 KB
- 02_Fallstudie_Grossmann.pdf pdf 22 KB
- 02_Fallstudie_Grossmann_Loesung.pdf pdf 45 KB
- 05_Prozess.pdf pdf 398 KB
- 05_Prozess.ppsx ppsx 898 KB
- 05_Prozess_2020-04-27_-_1of4.mp4 mp4 26 MB
- 05_Prozess_2020-04-27_-_2of4.mp4 mp4 25 MB
- 05_Prozess_2020-04-27_-_3of4.mp4 mp4 22 MB
- 05_Prozess_2020-04-27_-_4of4.mp4 mp4 28 MB
- 06_MPM__PMO_.pdf pdf 466 KB
- 06_MPM__PMO_.ppsx ppsx 420 KB
- 06_MPM__PMO__2020-05-07_-_1of6.mp4 mp4 25 MB
- 06_MPM__PMO__2020-05-07_-_2of6.mp4 mp4 24 MB
- 06_MPM__PMO__2020-05-07_-_3of6.mp4 mp4 24 MB
- 06_MPM__PMO__2020-05-07_-_4of6.mp4 mp4 24 MB
- 06_MPM__PMO__2020-05-07_-_5of6.mp4 mp4 26 MB
- 06_MPM__PMO__2020-05-07_-_6of6.mp4 mp4 25 MB
- 08_Fallbeispiel_Buurtzorg.pdf pdf 104 KB
- 08_Laloux.pdf pdf 71 KB
- 08_Laloux.ppsx ppsx 43 KB
- 09_Playmobil.pdf pdf 97 KB
- 10_Tod_im_Plastikbecher.pdf pdf 54 KB
- 11_Managementkonzepte.mp4 mp4 20 MB
- 11_Managementkonzepte.pdf pdf 283 KB
- 12_Westfleisch.pdf pdf 143 KB
Pflichtlektüre:
☛ Siebenbrock, Heinz: Grundlagen der Organisationsgestaltung und ‑entwicklung, 7. Aufl., Altenberge 2018. Dieses Buch (Preis: 9,90 €) erhalten Sie auch direkt beim Verlag niederle media (Versandkosten: 3,30 €).
☛ Siebenbrock, Heinz: Fallstudien zur Organisationsgestaltung und - entwicklung, niederle media, 1. Aufl. 2014, ISBN 978-3-86724-167-0. Dieses Buch (Preis: 9,90 €) erhalten Sie auch direkt beim Verlag niederle media (Versandkosten: 3,30 €).
☛ Siebenbrock, Heinz, Führen Sie schon oder herrschen Sie noch, Eine Anleitung zum fairen Management, 2. Aufl., Tectum (Marburg) 2020. Sie können auch versandkostenfrei direkt beim Verlag Tectum (Nomos) bestellen.
Außerdem finden Sie beim ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft nützliche Tipps zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Empfehlung:
☛ Siebenbrock/Mödler/Schürkamp/Siebenbrock/Wiesen, Führen Sie schon oder herrschen Sie noch, Faires Management - Der Methodenband, Tectum (Marburg) 2016. Sie können auch versandkostenfrei direkt beim Verlag Tectum (Nomos) bestellen.
☛ Graeber, David, Bullshit Jobs: Vom wahren Sinn der Arbeit, Klett Cotta (Stuttgart) 2018
Hinweis: moodle wird derzeit nicht unterstützt.
Prüfungsleistung:
5. Semester: Hausarbeit in Verbindung mit einem Exposé (bitte per als pdf < 1MB einreichen bis zum 28.2.2021 auf: https://hs-bochum.sciebo.de/s/REp7rjglMv9WV2d. Das notwendige Passwort haben Sie per eMail erhalten.)
☛ Muster Gutachten zur Hausarbeit
6. Semester: Klausur 120min (Fallstudie über den Stoff des 5. und 6. Semesters; Wertung: 70%) und Gruppenpräsentation (Wertung: 30%) zu einem frei wählbaren Organisationsablauf (Prozess)
Sie können beide Kurse, Organisation 1 und Organisation 2, in einem Semester absolvieren und beide Prüfungsleistungen ablegen.