Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ich möchte Sie über Änderungen an der Konfiguration des zentralen SPAM-Filters informieren.
Die Campus IT hat die Konfiguration des zentralem SPAM-Filters nach Absprache mit unserem Justiziariat dahingehend abgeändert, dass E-Mails, die bisher mit dem Stempel +SPAM+ in Ihr Postfach ausgeliefert wurden, in einen Quarantäne-Bereich auf dem zentralen SPAM-Filter zurückgehalten werden.
Dort können Sie selbständig zu jeder Zeit in Ihrem Quarantäne-Bereich nachschauen, welche vermeintlichen SPAM-Mails für Sie eingegangen sind. Die Mails werden dort für 31 Tage aufbewahrt.
Sie gelangen zu Ihrem SPAM-Quarantäne Bereich über https://mg00.hs-bochum.de, zum Einloggen dort nutzen Sie bitte Ihren Hochschul-Account (LDAP, EDUROAM, meineBO etc.).
Wenn SPAM-Mails an Sie adressiert wurden, wird der SPAM-Filter Ihnen zudem um 7:00 Uhr morgens automatisch eine E-Mail schicken, in welcher die an Sie eingegangenen und zurückgehaltenen SPAM-Mails aufgelistet sind.
Zudem haben wir Funktionalitäten eingerichtet um E-Mails mit enthaltenen Links sicherheitstechnisch zu überprüfen. Sie werden bei diesen E-Mails mit potentiell als gefährlich eingestuften Links aufgefordert, den Link zu überprüfen. Durch diese eingebaute Hürde erhoffen wir uns eine höhere Sicherheit zur Erkennung von gefährlichen Phishing-Mails.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Pritzlaff
Leiter Campus IT
Hausruf: 10007