Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Möchten Sie den Fokus auf den Text für Ihre Abschlussarbeit legen, statt sich um die richtige Zitierweise und Formatvorlagen für Fußnoten zu kümmern?
Dann nutzen Sie ein Programm zur Literaturverwaltung.
Einige Literaturverwaltungsprogramme im Überblick:
kostenlos:
- Zotero (für Windows, Mac und Linux)
Unsere Empfehlung als kostenlose Alternative - Bibliographix (für Windows, Linux und Mac)
- Mendeley (für Windows, Linux, Mac und Android)
- JabRef (für Windows, Linux und Mac)
kostenpflichtig:
- EndNote (für Windows und Mac)
- RefWorks (für Windows und Mac)
- Citavi (für Windows oder Webversion)
Campuslizenz an der BO- bis zum 31.12.2022 kostenlos für alle Hochschulmitglieder
Citavi

Die windowsbasierte Software unterstützt Sie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten.
Eine Nutzung auf einem Mac ist nur in einer Windowsumgebung möglich. Falls Sie das ausprobieren möchten, finden Sie hier die Anleitung dazu.
- Literatur in Katalogen und Datenbanken recherchieren
- Texte verwalten und auswerten
- Zitate und Ideen sammeln
- Wissen organisieren
- Literaturangaben und Zitate in Ihre wissenschaftliche Arbeit einfügen
- Literaturverzeichnisse und Gliederungen automatisch erstellen
- Teamarbeit beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit ermöglichen
Die Hochschule Bochum hat eine Citavi-Campuslizenz erworben. Diese steht für unsere Hochschulangehörigen kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Lizenz zum 31.12.2022 endet.
Schritt 1: Laden Sie Citavi Free unter https://www.citavi.com/download herunter und installieren Sie das Programm.
Schritt 2: Legen Sie einen Citavi-Account an. Bitte beachten Sie, dass dies nur mit Ihrer persönlichen Hochschul-E-Mail-Adresse möglich ist (z.B. vorname.nachname@(stud.)hs-bochum.de).
Um einen Citavi-Account anzulegen, starten Sie hier: http://www.citavi.com/hs-bochum
Schritt 3: Starten Sie Citavi und melden Sie sich im Anmeldefenster mit Ihrem Citavi-Account an.
Zotero

- plattformunabhängig
- quelloffen
- für nahezu allen Endgeräte
- kostenlos
- Literatur online sammeln und verwalten
- Bibliografische Daten importieren (Export aus Fachdatenbanken und Bibliothekskatalogen)
- Literaturangaben und Zitatverweise in Ihre wissenschaftliche Arbeit einfügen (mehr als 10.000 verschiedene Zitationsstile nutzbar)
- angehängte Volltexte verwalten
- Literaturverzeichnisse automatisch erstellen
- Teamarbeit beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit ermöglichen
- Synchronisation von Daten auf mehreren Geräten
Die Vollversion von Zotero ist für jeden kostenlos nutzbar.
Hier laden Sie sich die gewünschte Version herunter und können sie anschließend installieren: https://www.zotero.org/download/