Lehrveranstaltungen im SS 2022
Hier finden Sie nähere Informationen zu Ihren Lehrveranstaltungen. Welche Lehrveranstaltungen für Sie in diesem Semester relevant sind, entnehmen Sie bitte zuvor Ihrem Stundenplan.
Vorlesungsbeginn für alle im WS: 26. September 2022
Tutorien, Fragestunden, Klausureinsichten
Montags:
16 - 20 Uhr
Raum 001
Tutorin: Sonja Passaler
Dienstags:
20 - 22 Uhr
Raum 3.29
Tutor: Kilian Wittke
- siehe auch cvh-Forum
- bei Fragen oder wenn Ihr Probleme mit dem Termin habt, wendet euch an kilian.wittke(at)stud.hs-bochum.de oder sonja.passaler(at)stud.hs-bochum.de
- Dienstag, der 24.05.2022
- 13:15 – 13:50 in Präsenz am CVH
- Anmeldung per Email erforderlich markus.lemmen(at)hs-bochum.de
- Ort ist vor. Raum CVH-1.02.
Veranstaltungen im Bachelor
Veranstaltungen:
- Erste Vorlesung (Inverted Classroom) findet in Präsenz am Do., den 17.03.2022 (siehe Stundenplan) statt.
- Bereiten Sie sich mit dem ersten Vorlesungsvideo vor.
- In der Präsenzvorlesung werden zusätzliche Erklärungen gemacht, Fragen beantwortet, es gibt ein Quizz etc.
- Die Übung am Mi., den 16.03.2022 findet nicht statt. Die erste Übung ist am Do., den 17.03.2022 bzw. am Mi., den 23.03.2022.
- Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung in PraktOrg und Moodle erforderlich.
- Weitere Informationen zu Vorlesungen, Übungen und Praktika erhalten Sie in der ersten Vorlesungsstunde und auf Moodle.
- Ansprechpartner: Ana Martínez und Christof Kaufmann
- Die Veranstaltung findet mittwochs von 16 Uhr bis 17:30 Uhr online in Moodle statt
- Termine: 23.03.2022, 06.04.2022, 20.04.2022, 04.05.2022, 11.05.2022, 18.05.2022, 01.06.2022 und 15.06.2022
- Abschlussvorträge: 22.06.2022
- Fragen bitte an Jörg Henrich oder Prof. Gregor Steinberger
- Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Faller an.
- Weitere Infos folgen dann per Mail
- Die Veranstaltung startet in Präsenz am 17. März 2022.
- Bitte melden Sie sich im Vorfeld bis zum 15. März 2022 per E-Mail bei Herrn Prof. Ashfaq an.
- Der weitere Ablauf sowie das Format wird in der ersten Veranstaltung besprochen
Die erste Vorlesung startet am 18. März um 15:15 Uhr.
Schreiben Sie sich auf jeden Fall bis zum 11.03.2022 in moodle zu diesem Kurs ein.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Den Raum entnehmen Sie bitte dem Stundenplan.
Es ist wichtig, dass Sie bei der ersten Vorlesung auf jeden Fall dabei sind.
Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung (Übungstermine und Praktikum).
In der ersten Vorlesungswoche finden keine Übungen und kein Praktikum statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Gerhardt oder Dr. Hacia.
- Die Veranstaltung startet in Präsenz am 17. März 2022.
- Bitte melden Sie sich im Vorfeld bis zum 15. März 2022 per E-Mail bei Herrn Prof. Ashfaq an.
- Der weitere Ablauf sowie das Format wird in der ersten Veranstaltung besprochen
- Melden Sie sich für diese Veranstaltung bis zum 18.03.22 bei Prof. Stefan Breuer an.
- Der Veranstaltungstermin wird in gegenseitiger Absprache getroffen!
- Die Veranstaltung beginnt in der Woche nach dem 18.03.22.
Fragestunde und Sonderübung:
- Werden noch bei Bedarf bekannt gegeben.
Vorlesung & Übung:
- Die Vorlesung und Übung erfolgen in Präsenz und starten am Donnerstag, der 17.03.2022 entsprechend dem Stundenplan.
Unterlagen finden Sie auf dem cvh-server. Loginname und Passwort finden sich am Aushang an der Bürotüre bzw. in den Schaukästen des CVH. - ACHTUNG: Arbeiten Sie jeweils die Vorlesungsvideos (asynchron) vor der synchronen Besprechung der Themen (Vorlesung) durch und bereiten Sie sinnvolle Fragen vor!
Die Übung (und auch die Vorlesung) erfolgt in Präsenz.
Auch für die Übung gilt: Arbeiten Sie vor der Übung jeweils die Übungsaufgaben (asynchron) durch und bereiten Sie sinnvolle Fragen für die synchrone Übung vor. - Bitte melden Sie sich über Moodle für den Kurs an.
Praktikum:
- Das Praktikum (Labor) findet in Präsenz an den Prüfständen am CVH statt. Melden sie sich dafür unter PraktOrg an!
- Die Praktikumstermine bekommen Sie dann per Email mitgeteilt.
Zur Veranstaltung:
- Die Veranstaltung findet im Wintersemester 2021/22 in Präsenz statt.
- Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen eigenen Computer (Notebook) mit. Damit können Sie Programmierbeispiele direkt nachvollziehen und sich über die Mumble-Chat-Funktion an Umfragen beteiligen.
- Zusätzlich ist die Möglichkeit zur Online-Teilnahme via Mumble/VNC geplant.
(Nähere Informationen zu diesen Werkzeugen: https://www.cvh-server.de/online-werkzeuge/) - Mumble: Seminarraum 2, VNC: Kanal 6
- Es ist keine Anmeldung erforderlich.
- Materialien zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite von Prof. Gerwinski unter der entsprechenden Lehrveranstaltung.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Gerwinski.
Zur Prüfung:
- In Präsenz (Wintersemester 2021/22): Klausur
- Unter Corona-Bedingungen (Wintersemester 2020/21): Hausarbeit mit digitalem Kolloquium
- Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Faller an.
- Weitere Infos folgen dann per Mail
- Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, bei einigen Teilen gibt es virtuelle Zuschalt-Möglichkeiten.
- Erfragen Sie bitte den Einschreibeschlüssel für den moodle-Kurs bei Prof. Feldmüller per E-Mail an.
- Die Veranstaltung startet in Präsenz am 18. März 2022.
- Bitte melden Sie sich im Vorfeld bis zum 11. März 2022 per E-Mail bei Herrn Professor Rüsche an.
- Der weitere Ablauf sowie das Format wird in der ersten Veranstaltung besprochen.
- Vorlesung, Übung und Praktikum in Präsenz laut Stundenplan
- Erste Vorlesung am 17.03.2022
- Fragen bitte an Jörg Henrich oder Prof. Gregor Steinberger
- Studierende des Studiengangs Mechatronik & Produktentwicklung sollen im 5. und 6. Semester (KIA 7. und 8. Semester) ein Labor- oder Softwarepraktikum absolvieren.
- Nähere Informationen finden Sie im MHB.
- Grundsätzlich gilt:
- Suchen Sie sich eigenständig eine/n betreuende/n Professor/in.
- Gemeinsam mit Ihrem Team und der betreuuenden Person wird das weitere Vorgehen vereinbart.
- Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung "Mechanik 1" im Moodle-Kurs an.
- Die Veranstaltung startet mit der Vorlesung am Dienstag 15.03. 8:00 Uhr.
- Weitere Veranstaltungen im Modul "Mechanik 1" finden in dieser Woche nicht statt.
- Alle Informationen gibt es in der Rubrik "Ankündigungen" in Moodle.
- Bei Fragen wenden Sie sich an Andrea Rohrbach-Kerl oder Prof. Stefan Breuer.
- Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Den Moodle-Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der Lehrveranstaltung, sofern Sie sich nicht für das Praktikum angemeldet haben.
- Bitte melden Sie sich für das Praktikum über PraktOrg an.
- Die Übungen beginnen ab dem 21.03.22.
- Aktuell gehen wir von einer Durchführung dieser Veranstaltung in Präsenz aus und freuen uns darauf, Sie am Campus begrüßen zu dürfen.
- Die Vorlesung beginnt mit der Vorlesung am Freitag, den 18.03.2022.
- Die Übungen starten erst in der folgenden Woche.
- Die Veranstaltung wird im Sommersemester angeboten.
- Die Veranstaltung findet in Präsenz ausschließlich nach vorheriger Anmeldung bei markus.lemmen(at)hs-bochum.de statt.
Achten Sie bei der Anmeldung auf eine gültige Email-Adresse ("Vorname.Nachname@stud.hs-bochum....."), damit Sie auch kontkatiert werden können. Emailadressen ohne "stud." sind nicht mehr gültig. - Weitere Informationen werden Ihnen dann mitgeteilt.
- Beachten Sie die modifizierten Zeiten des Kurses!
- Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Gerwinski an
- VNC: Kanal 6 + Mumble: Seminarraum 2
Prüfung:
- Hausarbeit mit (digitalem) Kolloquium
Die erste Vorlesung startet am 15. März um 08:30 Uhr.
Schreiben Sie sich auf jeden Fall bis zum 11.03.2022 in moodle zu diesem Kurs ein.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Den Raum entnehmen Sie bitte dem Stundenplan.
Es ist wichtig, dass Sie bei der ersten Vorlesung auf jeden Fall dabei sind.
Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Gerhardt oder Dr. Hacia.
- Studierende des Studiengangs Technische Informatik sollen im 5. und 6. Semester (KIA 7. und 8. Semester) ein Software-Entwicklungsprojekt absolvieren.
- Nähere Informationen finden Sie im MHB.
- Grundsätzlich gilt:
- Suchen Sie sich eigenständig eine/n betreuende/n Professor/in.
- Gemeinsam mit Ihrem Team und der betreuuenden Person wird das weitere Vorgehen vereinbart.
- Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Den Moodle-Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der Lehrveranstaltung, sofern Sie sich nicht für das Praktikum angemeldet haben.
- Bitte melden Sie sich für das Praktikum über PraktOrg an.
Teil Ashfaq (erste Semesterhälfte):
- Die Veranstaltungen finden in Präsenz nach Stundenplan statt.
- Die erste Veranstaltung findet am 16.3.2022 statt.
Teil Weidauer (Python, zweite Semesterhälfte):
- Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Den Moodle-Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der Lehrveranstaltung, sofern Sie sich nicht für das Praktikum angemeldet haben.
- Bitte melden Sie sich für das Praktikum über PraktOrg an.
- Die Veranstaltung findet in Anwesenheit statt.
- Bringen Sie, wenn möglich, Ihren Laptop mit.
- Die Veranstaltung startet am 21.03.2022. Es finden wöchentlich Vorlesung, Übung und Praktikum statt.
- Der Kurs nutzt sehr stark Problem-based-Learning Ansätze und findet daher mit begrenzter Teilnehmerzahl statt.
- Sollte der Kurs bereits voll sein, erhalten Sie eine entsprechende Nachricht. Die Teilnahme an genau diesem Kurs ist nicht zwingend. Sie können auf die Angebote der Kurse der Kollegen Breuer, Lemmen und Schmidt ausweichen.
- Die Veranstaltung startet in Präsenz am 15. März 2022.
- Bitte melden Sie sich im Vorfeld bis zum 11. März 2022 per E-Mail bei Herrn Professor Rüsche an.
- Der weitere Ablauf sowie das Format wird in der ersten Veranstaltung besprochen.
- Aktuell gehen wir von einer Durchführung dieser Veranstaltung in Präsenz aus und freuen uns darauf, Sie am Campus begrüßen zu dürfen.
- Die Vorlesung beginnt mit der Vorlesung am Montag, den 14.03.2022.
- Die Übungen starten ebenfalls in der ersten Woche.
- Das Praktikum startet erst zu einem späteren Zeitpunkt. Details dazu werden in der Vorlesung gegeben.
Für Wissenschaftliches Schreiben:
- Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, bei einigen Teilen gibt es virtuelle Zuschalt-Möglichkeiten.
- Erfragen Sie bitte den Einschreibeschlüssel für den moodle-Kurs bei Prof. Feldmüller per E-Mail an.
Für Englisch S. Klein:
- Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Bitte schreiben Sie sich über moodle ein.
Für Englisch S. Aydogdu:
- Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Bitte schreiben Sie sich über moodle ein.
Veranstaltungen im Master
- Vorlesung, Übung und Praktikum in Präsenz laut Stundenplan
- Erste Vorlesung am 14.03.2022
- Fragen bitte an Jörg Henrich oder Prof. Gregor Steinberger
- Es handelt sich um ein Wahlfach für beide Master-Studiengänge. Zur Ankündigung siehe AKIS-Webseite
- Das interdiszinäre Modul wird im Verbund mit dem Standort in Bochum und mehreren Fachbereichen angeboten.
- Die Vorträge bis Weihnachten finden alle in Präsenz statt. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.
- Bitte melden Sie sich damit wir besser planen können für dieses Modul in Moodle an: https://moodle.hs-bochum.de/course/view.php?id=5163 g
- Sollte es technische Probleme mit der Anmeldung geben kontaktieren Sie bitte Frau Ana Martinez .
- Anmeldung über Moodle oder für Erstsemester per Mail bis einschließlich 16.03.2022
- Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise in Moodle.
- Die Anmeldung ist formal nicht zwingend, aber die Daten helfen um planen zu können. Also helfen Sie uns dabei und melden sich möglichst frühzeitig.
- Start des Kurses: 18.03.2022 um 08:16
- Kontakt für die Organisation/Rückfragen: Ana Martinez
Das Fach wird im SS 2022 im Stil eines Flipped bzw. Inverted Classroom erteilt. Das bedeutet Sie lesen vorher sich die Inhalte an. In der Präsenzphase haben wir dann mehr Zeit gemeinsam praktisch zu arbeiten und Fragen zu klären. Wenn Sie mit den Begriffen zum jeweiligen Termin nicht sattelfest sind, funktioniert es nicht, das bedeutet immer vorher alles durcharbeiten. Der Kurs findet Freitags vor Ort im KI-PC-Pool statt. Eine Hybride- oderOnlime-Variante ist nicht geplant, jedoch kann notfalls auf Basis der Unterlagen gelernt werden, wenn man an einzelnen Terminen nicht teilnehmen kann.
Die erste Vorlesung startet am 18. März um 11:15 Uhr.
Schreiben Sie sich auf jeden Fall bis zum 11.03.2022 in moodle zu diesem Kurs ein.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Den Raum entnehmen Sie bitte dem Stundenplan.
Es ist wichtig, dass Sie bei der ersten Vorlesung auf jeden Fall dabei sind.
Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Gerhardt.
Die Veranstaltung wird in Kombination mit dem Modul "Fahrzeugsystemtechnik" (Prof. Lemmen) gelehrt.
In der ersten Hälfte des Semesters (bis 06. Mai) werden 8 statt 4 Stunden Fahrzeugdynamik gelehrt, dafür keine "Fahrzeugsystemtechnik", in der zweiten Hälfte des Semesters (ab 13. Mai) übernimmt Kollege Lemmen mit 8 statt 4 Stunden "Fahrzeusystemtechnik", dafür keine Fahrzeugdynamik.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag 18.03.22, ausnahmsweise erst um 12:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich im Moodlekurs Fahrzeugdynamik an.
Bei Fragen wenden Sie sich an Prof. Stefan Breuer.
Die Veranstaltung wird in Kombination mit dem Modul "Fahrzeugdynamik" (Prof. Breuer) gelehrt.
In der ersten Hälfte des Semesters (bis 06. Mai) werden 8 statt 4 Stunden Fahrzeugdynamik gelehrt, dafür keine "Fahrzeugsystemtechnik", in der zweiten Hälfte des Semesters (ab 13. Mai) folgen dann 8 statt 4 Stunden "Fahrzeusystemtechnik", dafür keine Fahrzeugdynamik.
- Bitte melden Sie sich über Moodle für den Kurs an.
- Die Veranstaltung startet in Präsenz am 14. März 2022.
- Bitte melden Sie sich im Vorfeld bis zum 11. März 2022 per E-Mail bei Herrn Professor Rüsche an.
- Der weitere Ablauf sowie das Format wird in der ersten Veranstaltung besprochen.
- Vorlesung, Übung und Praktikum in Präsenz laut Stundenplan
- Erste Vorlesung am 14.03.2022
- Fragen bitte an Jörg Henrich oder Prof. Gregor Steinberger
- Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, bei einigen Teilen gibt es virtuelle Zuschalt-Möglichkeiten.
- Erfragen Sie bitte den Einschreibeschlüssel für den moodle-Kurs bei Prof. Feldmüller per E-Mail an.
- Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Gerwinski an
- VNC: Kanal 6 + Mumble: Seminarraum 2
- Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Gerwinski an
- VNC: Kanal 6 + Mumble: Seminarraum 2
Zur Veranstaltung:
- Bitte melden Sie sich über PraktOrg an.
- Alle Informationen zum Kurs finden Sie in moodle. Hierzu erhalten Sie zum Vorlesungsbeginn Zugang.
- Bei Fragen wenden Sie sich direkt an Prof. Weidauer.
Camtasia und Snagit
Alle Studierenden können die Vollversion nutzen, um z.B. Präsentationen von Softwareprojekten am eigenen Bildschirm durchzuführen und diese dann zur Verfügung zu stellen.