Um den Chancen und Herausforderungen digitaler Lehr- und Lernmöglichkeiten zu begegnen wurde 2023 vom Präsidium der Hochschule das DigiTeach-Institut ins Leben gerufen.
Die Kernaufgabe des Instituts ist es die Dozent*innen mit Hilfe von digitalen Medien bei der Optimierung ihrer bestehenden Lehr- und Lernangebote zu unterstützen sowie die Schaffung neuer Lehrangebote zu ermöglichen.
Dem Selbstverständnis der Hochschule Bochum folgend besteht das vorrangige Ziel nicht darin die (synchrone) Präsenzlehre zu ersetzen, sondern die Adaptivität von Lehrangeboten durch digitale Lehrräume zu verbessern.
Schulung & Beratung

Wir helfen!
DigiTeach berät und schult Lehrende der Hochschule Bochum.
Mehr Erfahren
DigiTeach berät und schult Lehrende der Hochschule Bochum.
Wir beraten zu:
- Aufbau eines Helpdesks zu Fragen der digitalen Lehre digitaler Prüfungsformate
- Schulungen / Workshops im Bereich der digitalen Lehre
- Moodle-Kurs DigiTeach
- Selbstlernangebote für Lehrende (Grundlagenkurs Moodle)
- Beratung zu E-Learning-Konzepten und digitalen Tools
Weitere Angebote, Tools & Services an der HSBO
In der Übersicht der Beratungs- und Supportangebote werden E-Learningformate, digitale Tools und Services sowie weiterführende Links zu relevanten Themenbereichen vorgestellt.
Für alle Mitarbeiter der BO steht auch das Digiteach - Forum digitale Lehre als Moodle-Kurs zur Verfügung. Hier finden sich zahlreiche Informationen zu Tools und Anwendungen, Hilfe zu digitalen Rechtsfragen, FAQ & Helpdesk sowie eine Austauschplattform für Lehrende und Mitarbeiter.
Institutsleitung
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Mitarbeitende
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum