Prof. Dr.-Ing. Dirk Eling
Ingenieurvermessung, Mess- und Auswertetechnik
Prodekan
Lehre im BA-Studiengang Geoinformatik
Zielgruppe:
Ziele der Ausbildung:
Gliederungsübersicht
Regelungen zur Verbesserung der Ordnung bei den Klausuren
Organisatorisches
Zeitrahmen: 180 Minuten
Zugelassene Hilfsmittel: Skripte, Mitschriften, Notizen, nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Lehre im BA-Studiengang Vermessung
Zielgruppe:
Ziele der Ausbildung:
Gliederungsübersicht
Zielgruppe:
Ziele der Ausbildung:
Gliederungsübersicht
Zielgruppe:
Ziele der Ausbildung:
Gliederungsübersicht
Regelungen zur Verbesserung der Ordnung bei den Klausuren
Organisatorisches
Zeitrahmen: 180 Minuten
Zugelassene Hilfsmittel: Skripte, Mitschriften, Notizen, nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Lehre im MA-Studiengang Geodäsie
Zielgruppe:
Ziele der Ausbildung:
Gliederungsübersicht
Zielgruppe:
Ziele der Ausbildung:
Gliederungsübersicht
Regelungen zur Verbesserung der Ordnung bei den Klausuren
Organisatorisches
Zeitrahmen: 180 Minuten
Zugelassene Hilfsmittel: Skripte, Mitschriften, Notizen, nichtprogrammierbarer Taschenrechner
Persönliches
- Seit 2014: Konzeption und Realisierung der geodätischen Bauwerksüberwachung an der Wehranlage Westhofen2 der Wasserwerke Westfalen. Regelmäßige Überwachungsmessungen und deren Auswertung.
- Eling, D., Kutterer, H., Puchala, F., Wiggenhagen, M.: Untersuchungen zur Anwendbarkeit geodätischer Auswertemethoden auf photogrammetrische Bildverbände im Nahbereich. Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2005, Herbert Wichmann Verlag, S. 108-115, 2005
- Eling, D., Kutterer, H., Wiggenhagen, M.: Algebraic-statistical analysis of camera models for close-range photogrammetry. In Optical 3-D Measurment Techniques VII. Grün/Kahmen (Eds.), Volume II. Wien, pp. 144-153, 2005
- Eling, D.: Terrestrisches Laserscanning für die Deformationsanalyse an Talsperren. Workshop Messtechnische Überwachung von Stauanlagen, Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule Mittweida Nr. 1, S. 31-40, 2006
- Neumann, I.; Eling, D. : Erfassung großer Ingenieurbauwerke für Bestandsdokumentationen und Planungszwecke mit hohen Genauigkeitsansprüchen. In: Kompetenzcenter Ingenieurvermessung, www.cces.de, 2006, Deutschland
- Eling, D.; Kutterer, H. : Terrestrisches Laserscanning für die Bauwerksüberwachung am Beispiel einer Talsperre. In: Brunner, F.K. (Hrsg.): Ingenieurvermessung 07 - Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs, Graz, 2007, Wichmann, Heidelberg, S. 119-130
- Eling, D.: Terrestrisches Laserscanning für die Bauwerksübewachung. DGK Reihe C, Heft Nr. 641, Verlag der bayrischen Akademie der Wissenschaften, Dissertation, 2009
- Eling, D.: TLS für die Bauwerksüberwachung, TLS 2010 – Terrestrisches Laserscanning mit TLS Challenge, DVW Schriftenreihe, Band 64, 2010, Wißner Verlag, Augsburg
- Journal of Applied Geomatics (Paper-Review)
- Seit 2013: Sachverständiger Gast im Arbeitskreis 4 "Ingenieurvermessung" des DVW
- Eling, D.: Bauwerksüberwachung mit TLS am Beispiel einer Talsperre, 9. Jenaer GeoMessdiskurs, Jena, 2011
- Eling, D.: Bauwerksüberwachung mit TLS am Beispiel einer Talsperre, Veranstaltung des VDV Bezirks Essen, 2012
- Eling, D.: Terrestrial Laser Scanning (TLS) for deformation monitoring, BEVÖS 2012, Workshop on Dam Safety and Monitoring Systems, Istanbul, 2012.
- Labortechnische Überprüfung von Nivellierlatten, Nivellieren, Messbändern und Tachymetern
Abschlussarbeiten
- Konzeption, Messung und Auswertung des Grundlagennetzes für eine neue Autobahnbrücke
Abgabe: 02/2016 / Absolvent: Köters, Christopher, Kooperationspartner: Straßen NRW
- Erstellung eines Messkonzepts zur Überwachung der Fuhrparkbrücke in Hagen
Abgabe: 11/2015 / Absolvent: Kaszub, Nikolas, Kooperationspartner: Stadt Hagen
- Untersuchung der Registrierungsqualität von Punktwolken anhand zweier Softwarelösungen
Abgabe: 09/2015 / Absolvent: Augustin, Thomas, Kooperationspartner: Geohaus
- Entwicklung eines Programms zur automatisierten Prüfung von Laserscannern
Abgabe: 09/2015 / Absolvent: Reede, Maximilian, Kooperationspartner: Marx IG
- Prüfung der Leica Nova MS50 hinsichtlich Tachymetrie und Laserscanning
Abgabe: 08/2015 / Absolvent: Klasen, Falko
- Zur Überprüfung von Nivellierlatten unter besonderer Berücksichtigung des Lattenfußes
Abgabe: 08/2015 / Absolvent: Klasen, Lutz
- Methodenanalyse zur Roboterbasevermessung
Abgabe: 08/2015 / Absolvent: Wörmann, Dennis, Kooperationspartner: Sigma 3D
- Ableitung von maximalen Durchfahrtshöhen für Binnenschiffe an Kanalbrücken aus Laserscanningdaten verschiedener Systeme
Abgabe: 07/2015 / Absolvent: Reifer, Kathrin, Kooperationspartner: WSV Duisburg
- Anlage, Messung und Analyse eines Prüffeldes für die Stadt Hagen
Abgabe: 07/2015 / Absolvent: Krumsiek, Martin, Kooperationspartner: Stadt Hagen / Innenministerium
- Entwicklung einer Prüfeinrichtung für Vertikalinklinometer
Abgabe: 06/2015 / Absolvent: Görgen, Daniel
- Bauwerksüberwachung an der Wupper-Talsperre - Erstellung einer Handlungsstrategie für den Wupperverband zur 3D-Netzausgleichung im automatisierten Datenfluss
Abgabe: 06/2015 / Absolvent: Voß, Alexander
- Realisierung des automatischen, tachymetrischen Geomonitoring-Systems für das Projekt Stadtbahntunnel Karlsruhe
Abgabe: 04/2015 / Absolvent: Heute, Dirk
- Leica Nova MS50 und GeoMoS zum Monitoring flächenhafter Deformationen
Abgabe: 04/2015 / Absolvent: Konrad, Nele
- Planung, Messung und Auswertung des Grundlagennetzes Kaiserstraße und Südabzweig beim Projekt Stadtbahntunnel Karlsruhe
Abgabe: 04/2015 / Absolvent: Schmolke, Vanessa
- Anlage, Messung und Auswertung eines Festpunktfeldes
Abgabe: 08/2014 / Absolvent: Plamper, Tobias
- Labortechnische Untersuchung eines digitalen Vertikalinklinometers
Abgabe: 02/2014 / Absolvent: Otto, Christian
