Die Welt von morgen - wir bauen sie!
Gesucht: Studierende, Auszubildende, Praktiker:innen aus Bauwirtschaft, Kommunen, Start-Ups, Planungsbüros und Expert:innen mit Leidenschaft für die Themen Stadtentwicklung, nachhaltiges Bauen und Wohnen.
Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie werden Gebäude kreislauffähig? Wie nutzen wir unseren Platz und unsere Ressourcen nachhaltiger? Und wie werden wir dabei auch noch den vielfältigen Lebensrealitäten der Menschen gerecht? Das Bauen der Zukunft ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Transformation – und gleichzeitig ihr Sorgenkind. Neue Antworten sind gefragt, mutige Konzepte, vielleicht radikal andere Ansätze.
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, widmet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit seinen dritten „Transformathon“ vollständig dem Thema nachhaltiger Stadtenwicklung, Bauen und Wohnen.
Alle werden gebraucht. Raus aus der Komfortzone, rein in die Transformation für eine lebenswerte Welt.
Studierende, Auszubildende, Praktiker:innen aus Bauwirtschaft, Kommunen, Start-Ups, Planungsbüros und Expert:innen mit Leidenschaft für die Themen Stadtentwicklung, nachhaltiges Bauen und Wohnen können mitmachen.
Ihr entwickelt in interdisziplinären Teams an zwei Tagen neue Ideen zu einer von vier ganz konkreten Herausforderungen. Dabei begleiten Euch professionelle Coaches und Expert:innen aus der Praxis.
Am 16. und 17. September 2023 findet der „Transformathon“ als Hybrid-Veranstaltung in Berlin Neukölln statt. Live vor Ort und deutschlandweit an den Rechnern treten die Teams in einem Ideenwettbewerb gegeneinander und für die besten Ideen an. Die Siegerteams werden beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag am 23. und 24. November 2023 in Düsseldorf prämiert.
Der „Transformathon“ 2023 wird gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.