Familiengerechte Hochschule

Als Familiengerechte Hochschule kümmert sich die HSBO um Fragen zur Vereinbarkeit von Familie, Wissenschaft/Beruf und Studium - insbesondere um die Themen Kinderbetreuung und Elternschaft und Pflegeverantwortung.
Die Weiterentwicklung der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie steht im Fokus des Interesses. Die Hochschule Bochum strebt an, das gegenseitige Verständnis von Hochschulmitgliedern mit und ohne familiäre Verpflichtungen zu fördern.
Die Hochschule Bochum wurde erstmals am 28. April 2008 mit dem Zertifikat "audit familiengerechte hochschule" ausgezeichnet. Das Audit ist als mehrstufiges Verfahren angelegt, das auf eine wachsende Selbststeuerung des Themas Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch die Organisation abzielt. Die Ergebnisse aus dem aktuellen Dialogverfahren flossen in unser Handlungsprogramm ein.
Durch das zum 31.05.2020 erteilte Zertifikat, übereicht in der Online-Zertifikats-Veranstaltung am 15. Juni 2020, wurde die Hochschule Bochum erneut und damit zum fünften Mal mit dem „audit familiengerechte hochschule“ ausgezeichnet.
Damit wurde uns verstärkt die eigenverantwortliche Steuerung und Gestaltung unserer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik überlassen.
Zum Grußwort der Familienministerin (youtube-Video)
Das Anschreiben von Präsident und Kanzler finden Sie im INTRAnet (ggf. vorher in meineBO einloggen).
Diese Angebote gelten auch für die Beschäftigten der Hochschule Bochum!
Die Hochschule Bochum möchte auch weiterhin eine familiengerechte Hochschule sein und als solche wahrgenommen werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende mit familiären Betreuungs- und Pflegeaufgaben sollen Unterstützung erhalten und ihre besonderen Leistungen und Kompetenzen sollen Anerkennung finden. Die Weiterentwicklung der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie steht im Fokus des Interesses. Die Hochschule Bochum strebt an, das gegenseitige Verständnis von Hochschulmitgliedern mit und ohne familiäre Verpflichtungen zu fördern. Insgesamt soll die Hochschule Bochum durch den Prozess gestärkt und die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft aller ihrer Mitglieder erhalten und weiterentwickelt werden.
Durchführung des jährlichen Familientags
Flexible Arbeitszeiten in der Verwaltung
Alternierende Telearbeit für alle Beschäftigten
Home-Office in der Verwaltung
Führen in reduzierter Vollzeit möglich
Berücksichtigung des Themas in allen Einstellungs- und Berufungsgesprächen
Unterstützungs- und Beratungsangebote im Bereich der Kinderbetreuung und Pflege
Angebot einer bedarfsgerechten Kinderferienbetreuung
Kinderspielecke
Angebot von themengebundenen Informationsveranstaltungen und Beratungstagen
Gute interne und externe Kommunikation zum Thema Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie
- Mit Befragungen werden Bedarfe erhoben und die Weiterentwicklung des Themas wird sichergestellt
Beibehaltung und bedarfsgerechter Ausbau der Serviceleistungen für Kinder, Pflege und Gesundheit.
Beibehaltung und Ausbau der bisherigen Kommunikationsstrukturen und Setzung von Schwerpunktthemen.
Beibehaltung der Evaluierung der Ziele und Maßnahmen der familiengerechten Hochschule, um das Thema bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können.
Digitalisierung der Lehre wird als Chance zur Vereinbarkeit vorangetrieben.
Verhandlung einer Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit (FLAZ) zwischen dem Präsidenten und dem wiss. Personalrat.
Die Hochschule Bochum entwickelt bis Ende 2021 ein gemeinsames Personalentwicklungskonzept für die Beschäftigten in der Wissenschaft und in Technik und Verwaltung.
Die Leistungen der familiengerechten Hochschule finden Sie hier:
Studieren mit Kind oder Pflegeverantwortung
Diese Angebote gelten auch für die Beschäftigten der Hochschule Bochum!

Kontakt
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum