Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.
Space Ants (DFG: 2024 - 2027)

Space Ants - Constructing and Reconfiguring Large-Scale Structures with Simple Robots

  • Laufzeit: 2024 - 2027
  • Förderer: DFG
  • Projektpartner: TU Braunschweig
  • Kooperationspartner:
    • NASA Ames, USA
    • MIT, USA
    • University of Housten 
    • Stony Brook University, USA
  • Inhalt: Der Bau und die Änderung von Strukturen, die aus vielen Grundelementen bestehen, ist ein wichtiges und natürliches Ziel in einer Vielzahl von Anwendungen. In vielen Fällen verspricht der Einsatz von autonomen Robotern erhebliche Vorteile, ist aber auch mit zahlreichen zusätzlichen Komplikationen verbunden. Dies gilt für ein breites Spektrum von Szenarien, insbesondere aber für sehr große und sehr kleine Dimensionen, die für eine direkte menschliche Manipulation schwer zugänglich sind, z. B. im extraterrestrischen Raum oder in mikroskopischen Umgebungen.

    In der jüngsten Vergangenheit wurden beträchtliche Fortschritte erzielt, welche einen Durchbruch im Gebiet der umwandelbaren Materie vorbereiten. Auf der makroskopischen Seite ermöglichen ultraleichte und skalierbare Verbundgitter-Materialien die Konstruktion modularer, rekonfigurierbarer, gitterbasierter Strukturen; ihre zellulare Struktur löst auch Fragen der Genauigkeit und Fehlerkorrektur, so dass sie sich auf die zugrunde liegenden diskreten, kombinatorischen Strukturen konzentrieren kann. Ein zweiter Schritt war die Entwicklung von einfachen autonomen Robotern, die in großer Zahl zur Ausführung komplexer Aufgaben eingesetzt werden können. Dies spiegelt sich auf mikroskopischer Ebene wider, wo die Entwicklung von Mikrorobotern und sogar Nanorobotern grundlegend neue Ansätze für die Konfiguration von Objekten und Mechanismen verspricht.

    In großen Dimensionen können sich Roboter auf Gitterstrukturen bewegen und ihre Zellbestandteile verlagern, was eine Neukonfiguration des Gesamtgebäudes ermöglicht; in kleinen Dimensionen können sie spezifische Konfigurationen bilden oder sich an bestimmten Orten versammeln, um beispielsweise gezielt Medikamente zu verabreichen.

    In diesem Projekt befassen wir uns mit dem nächsten Schritt in dieser Hierarchie: Wie können wir ein Kollektiv von Robotern in die Lage versetzen, ein Spektrum von Bauaufgaben zu bewältigen, die auf zellulären Strukturen basieren, wie z. B. Bau, Wartung und Neukonfiguration von Konstruktionen, die aus einer großen Anzahl von Grundkomponenten bestehen? Die Skalierbarkeit hängt von der Parallelität zwischen einer großen Anzahl solcher einfacher Roboter ab, wobei algorithmische Mechanismen zur verteilten Koordination mit Optimierungsmethoden kombiniert werden, die eine Vielzahl geometrischer Aspekte berücksichtigen.

 

 

 

Externer Inhalt

YouTube Video

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.

Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.

Externer Inhalt

YouTube Video

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.

Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.


MathBRIKS (BMBF: 2024 - 2026)

Mathematik: Bildlich, Räumlich, Intuitiv, Konstruktiv, Strukturiert

bewilligt - tba


GPS:NO (BMBF: 2024 - 2026)

Geometrische Positionsbestimmung mittels funkSensorik im kontext der rettuNgsrObotik

bewilligt - tba


IRIS:VIDEO (BMBF: 2024 - 2026)

Identifizierung und ReaktivIerung von aufmerkSamkeit im kontext von lernVIDEOs

bewilligt - tba


MathAdventure (Digitale Hochschule NRW: 2023 - 2024)

MathAdventure

  • Laufzeit: 2023 - 2024
  • Förderer: Digitale Hochschule NRW (digiFellow 2023)
  • Inhalt: Es wird ein Projekt zur Verbesserung der Studiensituation in den Grundstudiums-Veranstaltungen ”Mathematik für Informatiker*innen 1+2“ (WS22/23: 182 Student*innen) vorgeschlagen. Die Basis bildet die Software WorkAdventure. WorkAdventure ermöglicht das Designen von 2D-Welten, welche von Avataren erkundet werden können. So soll die Welt ”Mathematik für Informatiker*innen“ erstellt werden, in der es unter anderem das ”Dorf der Analysis“ gibt, wo auch das ”Haus der Integralrechnung“ steht. Neben sozialen Events, wie Eastereggs und Helpdesks, sollen parallel zum Präsenbetrieb alle Lernmaterialien, wie Folien, Übungsaufgabenund Videos, in der Welt ”Mathematik für Informatiker*innen“ strukturiert werden. Das parallele Erkunden der Welt soll die Vernetzung der Student*innen steigern. So wird ein Video-Chat für zwei Avatare automatisch geöffnet, wenn diese sich gegenüberstehen oder eine Gruppe von Avataren findet sich automatisch in einer eingebetteten Videokonferenz, eine Übungsgruppe, mit digitalem Whiteboard wieder, wenn diese eine Sammelflächen betreten.