Bringing Power to the People
Projektübersicht
Wie es begann
Externer Inhalt
YouTube Video
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.
Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.
Grüner Wasserstoff & Kreislaufwirtschaft
SEI ist ein studentisches Projekt mit dem Ziel, Studierenden praktische Erfahrungen in wissenschaftlichen Projekten zu vermitteln. Daher unterstützen Studierende die laufenden wissenschaftlichen Projekte des Labors für Nachhaltigkeit in der Technik. In diesem Semester unterstützt die Projektstudie das Projekt „Grüner Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme in Subsahara-Afrika (Akronym: GH2GH). Hauptziel von GH2GH ist der Aufbau eines Produktsystems zur Produktion, Speicherung und Rückumwandlung von grünem Wasserstoff auf einem Ausbildungszentrum in Tema, Ghana. Die Aufgaben der Studierenden sind ein integraler Bestandteil dieses Projektes und die Ergebnisse der Studierenden werden einen direkten Einfluss auf die Projektumsetzung in Ghana haben. Studierende der Hochschule Bochum können gemeinsam mit Studierenden der ghanaischen Universitäten Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) und University of Energy and Natural Resources (UENR) in der Projektstudie Aufgaben lösen.
Die Projektstudie Sustainable Energy Impact bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit an wichtigen Aufgaben für eine Nachhaltige Entwicklung mitzuarbeiten und Erfahrungen in einem internationalen Forschungsumfeld mit realem Impact zu sammeln.
In welchen Fachbereichen wird die Projektstudie angeboten?
Zurzeit wird die Projektstudie in den Fachbereichen Elektrotechnik, Informatik und Nachhaltigkeit (E), Bau- und Umweltingenieurwesen (B) und Mechatronik und Maschinenbau (M) angeboten, in denen ECTS für eine erfolgreiche Teilnahme angerechnet werden können. Interessierte Studierende von anderen Fachbereichen werden gebeten sich beim Projektleiter per E-Mail zu melden.
Wie kann ich mitmachen?
Der Eintritt in das Projektteam ist am Anfang eines jeden Semesters möglich. Wenn Du Interesse hast, melde dich gerne jederzeit beim Projektleiter per E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten
Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse?
Nein, für den Eintritt in das Projekt werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt und alle Bachelor- oder Masterstudierenden können teilnehmen. Allerdings wird die Motivation erwartet sich in neue Themenfelder wie Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft einzuarbeiten.
Du hast weitere Fragen?
Dann melde Dich gerne bei der Projektleitung!

Kontakt Projektleitung
