Praxisphase 7. Semester
- Praxisphase, was ist das?
Die Praxisphase führt die Studierenden an das ingenieurmäßige Arbeiten in der Praxis heran. Sie dient insbesondere dazu, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und zu erproben, sowie die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und für den Studienabschluss auszuwerten.
- Wie lange dauert die Praxisphase?
Die Praxisphase umfasst eine praktische Tätigkeit von mindestens 10 Wochen. Viele Unternehmen vergeben Praxisplätze für Studierende nur für Zeiträume von mindestens 20 Wochen, weil in der Regel erst nach einer Einarbeitung von 3 - 4 Wochen eine für das Unternehmen produktive Arbeit möglich ist. Daher empfiehlt die Hochschule, die Praxisphase mit der Bachelor-Arbeit zu kombinieren. In diesem Fall schließt die auf 8 Wochen angesetzte Bachelor-Arbeit, die in der Prüfungsordnung ein eigenes Prüfungselement darstellt, direkt an die Praxisphase an. Die Arbeitsvereinbarung mit dem betreffenden Unternehmen würde dann von vornherein über einen Zeitraum von 18 - 20 Wochen geschlossen werden.
- Zulassungsvoraussetzungen (Studienbeginn vor WS 2019/2020)
Die Anmeldung zur Praxisphase kann erst erfolgen, wenn
- im Studiengang Mechatronik
- alle Prüfungen und Testate der Module 1 bis 20,
- im Studiengang Maschinenbau
- alle Prüfungen und Testate der Module 1 bis 17
bestanden sind.
- Zulassungsvoraussetzungen (Studienbeginn WS 2019/2020)
Die Anmeldung zur Praxisphase kann erst erfolgen, wenn alle Module des ersten bis 5. Semesters (KIA: ersten bis 7. Semesters) bestanden wurden.
- Abschluss einer Praxisphase
Am Ende der Praxisphase ist ein schriftlicher Praxisbericht vorzulegen oder ein Seminarvortrag zu halten. Die Form legt die Betreuerin oder der Betreuer zu Beginn der Praxisphase fest. Praxisbericht oder Seminarvortrag sollen Aufgabe, Hilfsmittel und Methoden der Praxisarbeit erläutern und den Übergang zur Bachelorarbeit einleiten.

Career Service Ingenieurwissenschaften
Allgemeine Beratung zu Praktika-Bewerbung und Sammlung beruflicher Erfahrung