Learning Analytics und adaptives Lernen im Schwerpunkt Mathematik
Adaptives Lernen meint, dass sich ein Lernsystem fortlaufend an die Fähigkeiten und Weiterentwicklung der Lernenden anpasst. Für Mathematik kann das heißen, dass Lernende stets die passende Mathe-Aufgabe bekommen, bei der sie Ihr bisheriges Wissen anwenden können und sich gleichzeitig das Wissen für die nächstschwierige Aufgabe aneignen. KI kann die dafür notwendigen Algorithmen bereitstellen.
Es wurde ein Moodle-Übungsraum entwickelt, in dem Studieneinsteiger:innen in den Mathematik-Vorkursen im Wintersemester 2022-23 ihr Wissen aus der Schule wieder auffrischen können. In erster Linie unterstützen Gamification-Elemente das Lernen. Dieser Übungsraum ist aber zusätzlich bereits mit einer Schnittstelle für adaptives Lernen ausgestattet.
Durch die Möglichkeit, Aufgaben beliebig oft zu wiederholen, stellt sich nach und nach ein Lernfortschritt ein. In den Vorkursen 2022-23 meldeten die Teilnehmenden zurück, dass Ihnen das Training sogar Spaß gemacht hat.
Der Übungsraum ist als OpenSource-Anwendung zur Vervielfältigung und Weiterentwicklung gedacht. Der Moodle-Kurs als Moodle-Kurs-Export (MBZ-Datei), sowie der Code stehen Interessierten zur freien Verfügung (MIT-Lizenz): Zum GitLab-Repositorium.
Der Übungsraum kann jederzeit im offenen Moodle-System ausprobiert werden: Zum offenen Moodle-Kurs.
Der Übungsraum kann von jeder Hochschule auch im eigenen Moodle-Systemen oder über einen E-Learning-Community-Server zur Verfügung gestellt werden.
Publikationen
- Neugebauer, M., Tousside, B.,Frochte, J. (2023). Success Factors for Mathematical E-Learning Exercises Focusing First-Year Students. In: Proceedings of the 15th International Conference on Computer Supported Education (CSEDU 2023) - Volume 2. Pages 306-317. DOI, PDF, BibTex
- Neugebauer, M.,Frochte, J. (2023). Steigerung von Lernerfolg und Motivation durch gamifizierte Mathematik-Aufgaben in Lernmanagementsystemen. In: Proceedings of the 21. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI 2023). Pages 247-248. DOI, PDF, BibTex


Ansprechperson
