Aktuell
Masterarbeit aus SusConGen-Projekt wird international beachtet
Aktuell schreibt Emma Persson aus dem Master Nachhaltige Entwicklung ihre Abschlussarbeit im SusConGen-Projekt. Dabei beschäftigt sie sich, betreut durch Stephan Wallaschkowski, mit der Entwicklung einer psychometrischen Skala zur Messung von Suffizienz im individuellen Konsumverhalten. Die Ergebnisse der ersten empirischen Erprobung sind so vielversprechend, dass die Skala direkt in einem internationalen Forschungsprojekt der TU Berlin und der Texas State University zum Einsatz kommen wird.
SusConGen auf Joint 5th SCORAI and 21st ERSCP Conference in Wageningen (NL)
Anfang Juli fand die Joint 5th SCORAI and 21st ERSCP Conference in Wageningen statt und SusConGen war gleich mehrfach dabei: Am 05.07. gab es zunächst den SCORAI Early Career Day 2023, der von unserem Projektleiter Stephan Wallaschkowski mitorganisiert wurde. Am 06.07. war Stephan Chair der Session „Sustainable consumption communication: Connecting theory and practice”, die von der SCORAI Working Group on Communicating Sustainable Consumption (WgCoCo) organisiert wurde. Am 08.07. chairte er dieSession „Fashion and textile consumption and production“. Natürlich wurden auch aktuelle Ergebnisse aus dem SusConGen-Projekt präsentiert – und zwar am 07.07. im großen Saal in der sehr gut besuchten Session zu „Gender and Equity Perspectives on Sustainable Consumption“.
Veröffentlichung der Fashion Futures 2040 Report
Wie können nachhaltige Konsummuster im Bereich Kleidung in der Zukunft aussehen? Und welche Wege können uns dort hinführen? Diesen Fragen geht unser Projektleiter Stephan Wallaschkowski im Fashion Futures 2040 Report nach, den er kürzlich zusammen mit 13 weiteren Autor*innen des Sustainable Fashion Consumption Research Network veröffentlicht hat.
SucConGen auf 5th PLATE Conference 2023 in Helsinki (FIN)
Unser Projektleiter Stephan Wallaschkowski hat Ende Mai aktuelle Zwischenergebnisse aus dem SusConGen-Projekt auf der 5. Product Lifetimes And The Environment Conference in Helsinki vorgestellt. Die Resonanz war ausgesprochen positiv und es konnten zahlreiche neue internationale Kontakte geknüpft werden.
Beitrag auf hr-iNFO
In der Sendung Fakt und Vorurteil – die manngeMachte Klimakrise auf hr-iNFO vom 04.05.2023 werden zwischen Geschlechter(un)gleichheit und Klimagerechtigkeit thematisiert. Etwa ab Minute 43 geht es auch um unser SusConGen-Projekt.
Lust mitzuforschen?
Du hast Interesse im Rahmen deiner Projektstudien (und ggf. auch deiner anschließenden Masterarbeit) an unserem spannenden Forschungsprojekt mitzuwirken?!
Nimm gerne mit Stephan Wallaschkowski Kontakt auf und schicke ihm deinen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben!
Folgendes solltest du aber mitbringen:
- Du hast keine Angst vor komplizierten Fachaufsätzen in wissenschaftlichen Journals und bist bereit, dich intensiv in diese einzuarbeiten!
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift. Ein Großteil der von uns verwendeten Fachliteratur ist auf Englisch!
- Du hast idealerweise schon Vorkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden und Statistik oder kannst dir vorstellen, dir das erforderliche Wissen selbst anzueignen.
Alternativ hast du Lust, bei der Optimierung der Außendarstellung des Projekts mitzuwirken. Hierfür verfügst du idealerweise über Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Social Media oder zielgruppenspezifischem Marketing beziehungsweise bist bereit, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.