Dein Podcast rund ums Studileben aus der Hochschule Bochum.
Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Eigenständigkeit
Heute geht es um "die drei E". "Die drei E" sind Softskills, die im Studium eine wichtige Rolle spielen und eventuell gerade zu Beginn des Studiums noch nicht so bewusst sind: Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Eigenständigkeit.
Um "die drei E" weiterzuentwickeln, gibt es an der Hochschule Bochum Softskill-Kurse oder Seminare und auch Beratungsangebote, in denen ihr eure persönlichen Softskills weiter ausbauen könnt (bspw. die Angebote des ISDs im Rahmen von Studium PLUS und die Workshopangebote der ZSB).
Link zum Studium PLUS
Link zu den Veranstaltungen der ZSB
Link zum Studierendencoaching
Zeitmanagement
Ihr wollte mehr wissen? Dann schaut euch unsere Angebote zur Selbstorganisation und zum Zeitmanagement an.
Kontakt zur ZSB
Selbststudium
Ein großer Teil der Zeit im Studium wird im sogenannten Selbststudium verbracht. Was das ist und wie man es gestaltet, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Ihr seid neu an der Hochschule Bochum? Ihr wollt wissen, was Kreditpunkte sind? Dann schaut euch unsere Informationen und Angebote zum Studienstart an der Hochschule Bochum an.
Alle Angebote der ZSB zum Studienstart findet ihr hier
Kontakt zur ZSB
Herzlich Willkommen!
Bist du neu hier und weißt noch gar nicht wohin? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die wichtigsten Dinge einmal zuerst: Die Erstsemester-Woche beginnt bei uns an der Hochschule am 25.09.23, da bekommst du alle wichtigen Infos zu deinem Studiengang und kannst auch schon erste Kontakte knüpfen (für manche Fachbereiche ist die Woche sogar verpflichtend).
Hierfindest du Selbstlernkurse, die Termine für den „Neu-hier?“-Chat, Beratungsangebote und viel viel mehr.
Für viele weitere wertvolle Tipps schau im „Studi-Handbuch“ auf der verlinkten Seite nach. Hier findest du auch ein Glossar und FAQ für all deine Fragen.
Die richtige Balance zwischen Erholung und Studium finden
Die vorlesungsfreie Zeit steht an, umgangssprachlich sagt man zu dieser Zeit auch Semesterferien. In dieser Zeit finden an der Hochschule keine regulären Veranstaltungen, wie Vorlesungen oder Seminare, statt. Trotzdem beschäftigt ihr euch wahrscheinlich mit eurem Studium, weil ihr Klausuren oder Hausarbeiten schreibt, im Praktikum seid oder vielleicht doch einen Kurs im belegt. Warum Semesterferien keine Ferien sind, aber auch irgendwie doch, erfahrt ihr in dieser Folge.
Bei Fragen zur Prüfungsvorbereitung oder zur Studienorganisation steht euch das Beratungsangebot der ZSB offen:
Die aktuellen Semestertermine (Vorlesungszeiten, Prüfungsphasen etc.) findet ihr auf den Seiten der Studienbüros:
Informationen zu den besagten Summerschools findet ihr hier:
Summer Schools im Sommer 2023 der Hochschule Bochum/in Bochum/ in Kooperation mit der Hochschule Bochum:
Summer School Ruhrregion 2023 mit dem Schwerpunkt Data Science & Machine Learning am Campus Velbert/Heiligenhaus:
International Summer School 2023 der Hochschulallianz Ruhr am Campus der Fachhochschule Dortmund:
International Summer School 2023
Summer School „Act together!“ in Bochum Langendreer:
Stärken entdecken, nutzen und weiterentwickeln
Resilienz beschreibt unsere Widerstandsfähigkeit gegen Stress. Welche Vorteile Resilienz hat und wie du sie ganz gezielt stärken kannst, erfährst du in diesem Podcast.
Angebote der ZSB zu diesem Thema:
Krise und jetzt?! Strategien für den Ausnahmezustand
Was ist Stress und wie führt er zu einer Krise? Wie du dir im Falle einer Krise kurzfristig selber helfen kannst dich zu beruhigen und welche Strategien hilfreich sein können, um eine Krise zu bewältigen oder lösen, erfährst du in diesem Podcast.
Angebot der ZSB zu diesem Thema:
Und wenn ich einen Blackout kriege?
Ist das noch normal oder schon Prüfungsangst? Und falls ja, was kann ich dann tun? Antworten auf diese Fragen hörst du im Podcast!
Angebote der ZSB zu diesem Thema:
Nach der langen Zeit der Corona-Pandemie stellt sich wieder Normalität an der Hochschule Bochum ein. Wir werfen einen Blick zurück darauf, wie wir während dieser Zeit studiert haben und richten dann den Blick nach vorne: Wie möchtest du dein Studileben in Zukunft gestalten? Was ist wichtig für die Planung und Erreichung deiner persönlichen Ziele?
Angebote der ZSB zu diesem Thema:
Podcast-Team
Sprecherinnen: Luisa Hemling und Duygu-Oezlem Turgut
Redaktion: Mitarbeitende der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bochum
Produktion und Sounddesign: Stefan Spychalski
Grafik: Nina Helsper
Wir teilen Erfahrungen und sammeln Informationen für dich, wie du zufrieden und erfolgreich studieren kannst.

Duygu-Özlem Turgut ist 25 Jahre alt und in den letzten Zügen ihres BWL-Studiums. Sie ist bereits seit Oktober 2021 als studentische Beraterin der ZSB tätig. Sowohl mit Beratungen vor Ort, per Mail oder auf Messen, als auch durch die Betreuung des Instagram-Account @zsb_hsbochum, informiert und begleitet sie Studierende und Studieninteressierte der Hochschule Bochum.
Luisa Hemling ist 24 Jahre alt und hat nach Ihrem Abitur für 2 Jahre in Botswana in Afrika gelebt und mit verschiedenen Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) zusammengearbeitet. Sie studiert im 6. Semester Nachhaltige Entwicklung in der Ingenieursvertiefung an der Hochschule Bochum und ist seit mehreren Semestern in der Fachschaft Elektrotechnik, Informatik und nachhaltige Entwicklung aktiv. Seit Anfang 2022 ist sie Teil der studentischen Beratung der ZSB und neben dem Podcast gehören die Organisation von kleineren Events und die Übernahme einiger Vorträge zur Studieneingangsphase zu ihren Aufgaben.