Studieren mit Kind(ern) und/oder mit Pflegeverantwortung
Die Hochschule Bochum ist eine familiengerechte Hochschule. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende mit familiären Betreuungs- und Pflegeaufgaben erhalten Unterstützung und ihre besonderen Leistungen und Kompetenzen sollen Anerkennung finden.
Die Weiterentwicklung der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie steht im Fokus des Interesses. Die Hochschule Bochum strebt an, das gegenseitige Verständnis von Hochschulmitgliedern mit und ohne familiäre Verpflichtungen zu fördern. Insgesamt soll die Hochschule Bochum durch den Prozess gestärkt und die Leistungsfähigkeit und –bereitschaft aller ihrer Mitglieder erhalten und weiterentwickelt werden.
Die familiengerechte Hochschule Bochum kümmert sich um alle Fragen zu Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft/Beruf, insbesondere der Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Erziehungszeit und Kinderbetreuung sowie zu den Fragen zur Pflegeverantwortung.
Virtuelle Kinderbetreuung 2021

Die Kooperationspartnerin, die BUK, bietet auch „virtuelle Angebote“ aus Freizeit- und Ferienangeboten sowie Lernangeboten und Lernunterstützungen an.
Sie finden diese Angebote im Kunden-Portal der BUK. Für das neue Kunden-Login müssen Sie sich erstmals registrieren!
Darüber hinaus recherchieren die Mitarbeiterinnen der BUK für die Beschäftigten und Studierenden der HS BO natürlich nach deren Bedarf auch weitere Angebote. Diese Recherchen sind für Sie kostenlos!
Für Rückfragen steht Brigitte Kriebel jederzeit zur Verfügung.
Hilfestellungen für den Familienalltag
Elternsein ist nicht immer leicht. Besonders in dieser stressigen und herausfordernden Corona-Zeit. Hier finden Sie einfache Hilfestellungen für den Umgang mit Stress und Ärger, um den Alltag in Ihrer Familie besser zu meistern. Diese wurden von Wissenschaftler*innen und Expert*innen für psychische Gesundheit zusammengestellt. Das Projekt "Familien unter Druck" steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und hier finden Sie die Podcasts zum Thema Familien unter Druck.
Angebote der Hochschule Bochum
Studierende mit Kind
Studierende mit Kind stehen vor der Herausforderung, Studium, Kind, Haushalt und vielleicht auch noch einen Nebenjob unter einen Hut zu bringen.
Während des Studiums Eltern zu werden oder zu sein, bedeutet für viele Studierende zumeist eine große Organisationsaufgabe. In dieser Situation ist es wichtig, sich rechtzeitig über Unterstützungsangebote und finanzielle Ansprüche zu informieren.
Die Beratungsstelle an der Hochschule Bochum bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote an sowie ein Vorgespräch und die Weitervermittlung an die BUK Familienbewusstes Personalmanagement GmbH.
Darüber hinaus können Fragen, die sich (werdende) studierende Eltern stellen, geklärt werden.
- Hier finden Sie die Informationsseite für schwangere und stillende Studentinnen.



In der Hoschule finden Sie Wickeltische, Kinderhochstühle und eine Spielecke für Ihr Kind!
- Wickeltische und Kinderhochstühle:
- Im Bereich der Mensa
- In der BlueBox (Behinderten-WC, Etage 0).
- Spielecke:
- Im unteren Bereich der Mensa
- Die Spielecke ist mit kindgerechtem Mobiliar, Spielzeug und einer Kreidetafel ausgestattet
- Im unteren Bereich der Mensa
Zudem befindet sich neben der Spielecke ein Informationsbrett, an dem Sie die Abfrage für die Ferienbetreuung, Informationsmaterial zur familiengerechten Hochschule und Suche-Biete-Zettel finden können!
KidsBox - Das mobile Kinderzimmer - Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das mobile Eltern-Kind-Zimmer für den Arbeitsplatz, wenn keine Möglichkeit der kurzfristigen Organisation einer Kinderbetreuung besteht. Das rollbare "Kinderzimmer" verfügt über vielseitige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen auf der KidsBox-Webseite.

Die HSBO Mensa bietet speziell für Studierendenkinder ein Kinderteller an.
Das bedeutet, dass vom Tagesmenü eine kleinere bzw. kindergerechte Portion bestellt werden kann.
Voraussetzung: Mindestens ein Elternteil studiert und legt eine Immatrikulationsbescheinigung oder seinen Studierendenausweis vor.
Kinder von Studierenden zahlen 1,50 € pro Teller.
Hier finden Sie alle Informationen zum Mutterschutz.


Hier haben Studierende und Beschäftigte der Hochschule Bochum die Möglichkeit, ungestört mit ihrem Kind zu lernen, zu arbeiten und zu schreiben.
Die Eltern-Kind-Raum ist mit einer Spielecke, Kindersitzgruppe, Wickeltisch, Hochstuhl, Spielzeug und Kinderbüchern ausgestattet. Darüber hinaus verfügt der Raum über einen Computerarbeitsplatz mit einem Telefonanschluss. Die Verbindung zum Internet kann über das HOCHSCHUL-EDUROAM-WLAN hergestellt werden.
(Sollten Sie keinen eigenen Laptop besitzen, kann Ihnen über einen internen Account zumindest der Zugang zum Internet gewährt werden, dazu sprechen Sie bitte Frau Kriebel oder die Mitarbeiter in der IT an: Herr Sieckerkotte, Tel. 0234 / 32-10009, andre.sieckerkotte(at)hs-bochum.de oder Herr Tomath, Tel. -10013, michael.tomath(at)hs-bochum.de)
- Wo finde ich den Eltern-Kind-Raum:
- Gebäude C, Etage 3, Raum 06
- Woher bekomme ich den Schlüssel:
- Den Schlüssel für den Eltern-Kind-Raum erhalten Sie gegen Vorlage eines Pfandes
(z. B. 10,-€ oder Dienst- oder Studierendenausweis) beim Infopoint im Bereich des Haupteinganges. - Dort erfolgt auch die Rückgabe nach Ende der Nutzung.
- Die Nutzung ist dort auch in die ausliegende Liste mit Name, Arbeitsbereich bzw. Fachbereich, Telefonnummer, Datum und dem voraussichtlichen Nutzungszeitraum einzutragen, womit diese Benutzungsordnung anerkannt und auch die ordnungsgemäße Hinterlassung des Raumes dokumentiert wird.
- Die Vergabe des Raumes erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
- Den Schlüssel für den Eltern-Kind-Raum erhalten Sie gegen Vorlage eines Pfandes
- Was sind die Regeln:
- Hier finden Sie die Benutzungsordnung Eltern-Kind-Raum
Kinderferienbetreuung in den Sommerferien 2019
In den Sommerferien 2019 bieten wir unsere Kinderferienbetreuung voraussichtlich in der
- zweiten Ferienwoche 22.07. - 26.07.2019
- dritten Ferienwoche 29.07. - 02.08.2019
- vierten Ferienwoche 05.08. - 09.08.2019
- siebten Ferienwoche - 2 Tage26.08. - 27.08.2019
an. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie im Intranet unter der Seite Familiengerechte Hochschule.
Das aktuelle Ferienprogramm der BUK finden Sie unter www.buk-ferienangebote.de. Die Zugangsdaten erhalten Sie im INTRAnet - nach dem Einloggen in meineBO.
Sollte Ihnen das Betreuungsangebot trotz der Vielzahl der Möglichkeiten nicht reichen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir vermitteln Ihnen gerne den direkten Kontakt zur BUK, um ggfl. auch eine andere individuelle Ferienbetreuung für Ihr Kind zu finden.
Die Hochschule Bochum hat die umfangreiche Beratung zu allen Fragen der Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf in professionelle Hände gegeben.
Die BUK Familienbewusstes Personalmanagement GmbH steht allen Beschäftigten und Studierenden als Ansprechpartner zur Verfügung. Beratungs- und Vermittlungsleistungen von der BUK sind für Sie kostenfrei. Die Kosten trägt die Hochschule Bochum.
- Die Kosten für die Kinderbetreuung tragen Sie selbst.
- Stundensätze variieren zwischen 4 und 9 EUR (Tagesmütter) bzw. 8,84 und 12 EUR (Kinderfrau), da die Bezahlung der Kinderbetreuung von verschiedenen Faktoren abhängig ist, z. B.:
- Anzahl der Betreuungsstunden, Anzahl und Alter der zu betreuenden Kinder
- Ort der Betreuung
- Besondere Betreuungszeiten
- Zudem haben Angehörige der Hochschule Bochum vorab die Möglichkeit, sich online - unabhängig von Arbeitsplatz und Telefonzeiten - über viele Themen aus dem Bereich Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen zu informieren. Auf der BUK-Homepage ist ein Kundenlogin-Bereich installiert. Die hochschul-eigenen Zugangsdaten finden Sie im INTRAnet!
Vor der Kontaktaufnahme mit BUK ist in jedem Fall ein Vorgespräch mit Brigitte Kriebel oder Christina Baumann zu führen.

Für einen Austausch unter Eltern, die an der Hochschule Bochum studieren oder arbeiten, bietet unsere moodle Plattform eine Möglichkeit.
Neben Anfragen, Anregungen, Informationen, Tausch & Verkauf dient diese Plattform auch dazu, sich untereinander kennenzulernen.
Unsere Austauschplattform finden Sie unter:
moodle - Kurse: Familiengerechte Hochschule - Elternerfahrungsaustausch

Im August 2019 hat unsere neue Tageseinrichtung "CampusKids" in Heiligenhaus eröffnet. Sie befindet sich im ebenfalls neu eröffneten Wohnheim direkt am Campus.
- Betreut werden Kinder von 8 Wochen bis zum Eintritt in die Kita
- In der Zeit von 7:30 - 16:00 Uhr
- Es stehen neun Plätze zur Verfügung
- Als Studierende/r erhalten Sie bevorzugt einen Platz!
Interesse? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Kirsten Sme 02051 / 28 89 33 7 der SKFM, Fachberatung Kindertagespflege.
Ein Anmeldeformular finden Sie auf den Seiten des AKAFÖ.
Hier noch ein Artikel der WAZ zur Eröffnung.
Die Hochschule Bochum bietet für ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden verschiedene Online-Vorträge zu den Themen Kinderbetreuung & Elternschaft, Pflege und EAP( = Employee Assistance Program oder auf deutsch „Externe Mitarbeiterberatung“ ) an,
z.B.:
- Mit gutem Gewissen zu meinem Kind Nein sagen – geht das?
- Gesundheit im Kindesalter – Ernährung und Bewegung
- Pubertät – und jetzt?!
- Schule, Leistungsdruck und erfolgreiches Lernen – Tipps für Eltern
- Social Media – Was Eltern wissen sollten
- Gut vorbereitet: Elterngeld und Elternzeit – allgemeine Informationen und Tipps
- Leben und Validation mit an Demenz erkrankten Angehörigen
- Der kluge Mensch sorgt vor: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Bedeutung von Bewegung für Gesundheit, Lebensqualität und erfolgreiches Altern
- Sicherheit im Alter – Wie Seniorinnen und Senioren nicht zu Kriminalitätsopfern werden
- Doppelt belastet durch die Pflege Angehöriger
- Plötzlich Pflegefall – was nun?
- Werden Sie Ihr eigener Mentalcoach - Ihr Neurotraining für Nervenstärke und Spitzenleistung im Arbeitsalltag
- Aufblühen statt Ausbrennen - setzen Sie dem Alltagsstress etwas entgegen
- Einer Löwin ist egal, was die Antilopen hinter ihrem Rücken reden
- Im besten Alter - auch in der Lebensmitte voll im Berufsleben stehen
Nähere Informationen zu den Terminen, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie jeweils aktuell per E-Mail und im INTRAnet (ggf. vorher in meineBO einloggen) unter "aktuelle Meldungen".
Studierende mit Pflegeverantwortung
Manchmal tritt die Situation sehr unerwartet ein. Angehörige erkranken plötzlich schwer oder es passiert ein Unfall mit schwerwiegenen Folgen. Dann bedarf es von da an Pflege durch andere. Auch in anderen Fällen kann es zu einem Pflegefall kommen, z.B. wie das Altern eines Menschen oder das schleichende Voranschreiten einer Krankheit. Diese neue und unbekannte Situation stellt die Betroffenen vor große Herausforderungen und erfordert eine gute Koordination zwischen Pflege, Familie und Beruf.

Anliegen und Aufgabe der Familiengerechten Hochschule ist es, in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf sowie Wissenschaft und Familie zu beraten, unterstützen und weiterzuvermitteln. Gemeinsam mit den Ratsuchenden und in Kooperation mit der Einrichtung der BUK Familienbewusstes Personalmanagement GmbH können passgenaue Angebote für die jeweiligen Bedarfe gesucht werden.
Um Studierenden oder Beschäftigten mit Pflegeverantwortung Entlastung zu gewähren, bietet Ihnen die Hochschule kostenlos zahlreiche Leistungen der BUK Familienbewusstes Management GmbH. Alle Beschäftigte und Studierende der Hochschule Bochum mit Pflegeverantwortung können diesen Service nutzen.
Das Angebot schließt auch den Personenkreis von akut und/oder chronisch kranken Lebenspartnern*innen und Kindern ein.
Erste Ansprechpartnerinnen an der Hochschule Bochum sind Frau Kriebel und Frau Baumann.
Sie möchten wissen,...
- ob es an Ihrem Wohnort passende Pflegeberatungsstellen oder andere Unterstützungsangebote gibt.
- wo pflegende Angehörige Unterstützung bekommen.
- ob es in Ihrer Nähe eine Selbsthilfegruppe für Pflegebedürftige oder pflegende Angehörige gibt.
- wer Ihnen bei der Organisation rund um die Pflege hilft.
Unter dieser Rufnummer wird Ihnen geholfen den richtigen Ansprechpartner zu finden: 0800 4040044
Weitere Informationen finden Sie hier!
- Informationen zur finanziellen Unterstützung von Umbaumaßnahmen
- Barrierefrei Leben e.V. (Verein für Hilfsmittelberatung, Wohnraumanpassung und barrierefreie Bauberatung)
- Barrierefrei Leben e.V. (online-wohn-beratung.de)
- Bundesministerium für Gesundheit
- Wege zur Pflege
- Wenn das Gedächtnis nachlässt pdf 2 MB Ratgeber für die häusliche Betreuung demenziell erkrankter Menschen (Hg.: Bundesministerium für Gesundheit)
- Ratgeber Pflege pdf 2 MB
- Informationen für die häusliche Pflege pdf 1 MB
- Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend pdf 394 KB
- Textbausteine Patientenverfügung pdf 336 KB
- Betreuungsrecht pdf 1 MB
- Patientenverfügung pdf 665 KB
BO-Familientag
Jedes Jahr wird am letzten Freitag in den Herbstferien an der Hochschule Bochum der BO Familientag gefeiert.
Die Hochschule Bochum lädt am Ende der Herbstferien alle Angehörigen der Mitarbeiter*innen und der Studierenden ein, um die Hochschule und ihre Fachbereiche kennenzulernen. Ein bunter Mix aus Mitmachaktionen, Vorführungen und Kinderaktivitäten bringt seit Jahren Groß und Klein zusammen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite zum Familientag 2019.
Ansprechpersonen
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel.: +49 234 32 10005
Fax: +49 234 32 14949
Weitere Informationen

Finanzielle Beratung und Sozialberatung
Studierende mit Kind(ern) können spezielle, finanzielle Unterstützung erhalten.

BUK
"Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung"