- Angewandte Elektrotechnik
- Angewandte Informatik
- Automatisierungstechnik
- Elektronik und Signalverarbeitung
- Hardwarenahe IT-Systeme
- ITK-Infrastrukturen und -Dienste
- Konstruktion und CAE
- Mechanik und Fahrzeugdynamik
- Physik und Werkstoffkunde
- Regelungs- und Fahrzeugsystemtechnik
- Roboter- und Rechnertechnik
- Softwaretechnik
- Wirtschaftsinformatik
Angewandte Elektrotechnik
Lehre
Klausureinsicht Analysis 1/Elektrotechnik 1/Elektrische Antriebe/Systemanalyse und Simulation
1) Die Klausureinsicht zur Klausur
Systemanalyse und Simulation
findet nach vorheriger Anmeldung wie folgt statt.
Zeit: Dienstag, 8. Oktober 2024 (08:15 Uhr – 9:00 Uhr)
Ort: Seminarraum CVH 0-01
Melden Sie sich bis zum 7. Oktober (13:00 Uhr) per Email an!
Der Termin findet nur dann statt, wenn mindestens eine Anmeldung vorliegt.
Der Studierendenausweis ist mitzubringen.
2) Die Klausureinsicht zu den Klausuren
Analysis 1,
Elektrotechnik 1 und
Elektrische Antriebe
findet nach vorheriger Anmeldung wie folgt statt.
Zeit: Dienstag, 15. Oktober 2024 (08:15 Uhr – 9:45 Uhr)
Ort: Seminarraum CVH 0-01
Melden Sie sich bis zum 11. Oktober (13:00 Uhr) per Email an!
Sollten keine Anmeldungen vorliegen, findet der Termin nicht statt.
Der Studierendenausweis ist mitzubringen.
Lehrveranstaltungen im Rahmen des Bachelor-Studium am CVH:
- Experimentelle Methoden (seit SS 2023)
- Elektrotechnik (seit SS-2015)
- Systemanalyse und Simulation [seit SS 2020]
- Vertiefung Mechatronik (seit WS 2016/2017)
- Elektrische Antriebe (seit SS 2016)
- Analysis 1 (seit WS 2015/2016)
- Mathematik für Ingenieure II (SS-2015)
- Projekte im Rahmen des KIS-Studiums: KIS-Praxisphase (CVH-014), KIS-Projekt (CVH-015), KIS-Projekt interdisziplinär (CVH-016)
- Bachelorarbeit mit Kolloquium (CVH-034)
Lehrveranstaltungen im Rahmen des Master-Studiums am CVH:
- Stochastische Signale (seit WS-2015/2016)
- Angewandte statistische Signalverarbeitung [seit WS 2020/2021]
- Labor- und Industrieprojekt (MA-CVH-6)
- Entwicklungsprojekt (MA-CVH-16)
- Projektsemester (MA-CVH-12)
- Masterarbeit mit Kolloquium
Aktualisiert am 25.3.2021
Ergänzte Folien Ana2 vom 19.4.2018 Vertretungstermin
Signals and Systems
In this space you will find the materials about the module as well as the announcements.
Motorische Antriebe
Hier werden die Unterlagen zum Modul Morotische Antriebe zum Download bereitgestellt.
Vorlesungsfoliensatz (wird evtl. noch korrigiert/ergänzt)
Übungsblätter und Formelsammlung
Lösungsskizzen (Stand: 16.7.2024)
Disclaimer: Die folgenden Unterlagen stelle ich den aktiven Hörern dieser Veranstaltung zur Verfügung. Es sei allerdings gewarnt, dass die Unterlagen wahrscheinlich nicht fehlerfrei sind. Außerdem sind sie auch nicht vollständig, da maches an der Tafel dargestellt wird. Maßgeblich für die Prüfung ist die Inhaltsangabe im Modulhandbuch.
Aufgabenblätter werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie zum Übungstermin mit Ihrer Lösung bzw. Lösungsversuch. Nur so kommen wir weiter.
[Teil1] Bewegungsgleichung etc. + elementare Einführung in die leistungselektronik
Unterlagen: (Die Unterlagen werden im Laufe des Semesters noch angepasst/geändert)
Übungsaufgaben (aktualisiert am 3.4.2024)
Noch mehr Übungsaufgaben (aktualisiert am 3.4.2024)
Die folgenden Unterlagen stelle ich den Studierenden zur Verfügung. Die Folien sind für die Präsenzvorlesungen konzipiert und ggf. eignen sich nich zum Selbststudium. Es gibt so viele gute Lehrbücher für den behandelten Stoff, die ich unbedingt empfehle.
Foliensatz 1 von 3 Foliensatz 2 von 3 Foliensatz_3_von_3 [Beispiel Z-Diode Weiter erklärt]
Veranstaltungsplan Sommersemester 2024 (Stand 3.4.2024)
Bitte kommen Sie zu jedem Übungstermin mit Ihren Lösungen/Lösungsversuchen. Nur so funktioniert der Übungsbetrieb optimal und nur so kommen Sie weiter.
Termin 1-6: Grundlagen der Gleichstronkreise und Netzwerkanalyse
Grundbegriffe der Elektrotechnik
Ohmsches Gesetz, Widerstand, Energie und Leistung
Reale Strom- und Spannungsquellen, Leistungsanpassung, Kirchhoffsche Gesetze
Strom- und Spannungsteiler, Stern-Dreieck Umwandlung, Brückenschaltung etc.
Methoden der Netzwerkanalyse
Nichtlineare Netzwerke
Termin 7-9: Elektrisches Feld
Berechnung elektrischer Felder
Dielektrikum und Kondensatoren
Energie des elektrischen Feldes
Termin 10-12: Magnetisches Feld
Berechnung magnetischer Felder
Magnetischer Kreis
Elektromagnetische Induktion
Termin 13: ggf. Wiederholung
Literaturhinweise
- Grundlagen der Elektrotechnik von Gert Hagmann, Aula Verlag
- Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik von Gert Hagmann, Aula Verlag
- Elektro T - Grundlagen der Elektrotechnik von Wolfgang Bieneck,Holland + Josenhans Verlag
- Grundlagen der Elektrotechnik von Reinhold Pregla, Hüthig Verlag
- Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Manfred Albach, Pearson Studium
- Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Manfred Albach, Pearson Studium
- Grundlagen der Elektrotechnik 3 von Schmidt, Schaller und Martius, Pearson Studium
Hilfsmittel für die Klausur
- 1 eigenhändig beidseitig handgeschriebenes DIN A 4 Blatt, welches mit dem Vor- und Nachnamen zu versehen ist
- Ein Taschenrechner (Casio fx-82SX PLUS) wird gestellt
Systemanalyse und Simulation: Teil 1
Sommersemester 2024
- Diese Veranstaltung erfolgt in Präsenz
- Der erste Teil der Veranstaltung umfasst die ersten 7 Termine. Für den zweiten Teil wenden Sie sich an Herrn Prof. Weidauer bzw. Herrn Schürmann.
- Diese Seite wird im Laufe des Semesters noch weiter aktualisiert. Hier werden, zum Beispiel, die Vorlesungsunterlagen, Literaturangaben etc. bekanntgegeben.
Unterlagen
DISCLAIMER: Folien etc. sind nicht fehlerfrei.
Alle Übungsblätter [eventuell noch zu aktualisieren]
Vorlesung und Übung (Die Reihenfolge der Themen kann sich ändern!!)
1. Termin am 3.4.2024 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr [Was bedeutet Modellierung?, Kurze Einführung in Simulink]
2. Termin am 10.4.2024 von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr [Matlab/Simulink basierte Übungsaufgaben]
ab hier Vorlesung von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr sowie Matlab/Simulink basierte Übung 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
3. Termin am 17.4.2024 [Numerische Integration, Existenz, Fehlerarten etc. sowie Einschrittverfahren]
4. Termin am 24.4.2024 [Stabilität, Steifigkeit + Implizite Verfahren + Schrittweitensteuerung]
5. Termin am 8.5.2024 [Methode der finiten Differenzen] [Partielle Differentialgleichungen***]
6. Termin am 15.5.2024 [Mehrschrittverfahren + Behandlung diskreter Events]
7. Termin am 22.5.2024 [Algebraische Schleifen][Fertige Solver in Matlab]
{***Die allgemeine Einführung ist nicht klausurrelevant, Man muss aber zwischen unterschiedliche Arten von Randwerten unterscheiden können!!!}
Praktikum (Teil 1)
Versuch 1: 15.5.2024 [Versuchsbeschreibung] [Modellvorlage][Werte aus der Beschreibung]
Versuch 2: 22.5.2024 [Versuchsbeschreibung]
ggf. Nachholtermin: 29.5.2024
Hinweise zum Praktikum: Das Praktikum muss vor Ort am ausgewiesen Termin erfolgreich abgeschlossen werden und es besteht auch Anwesenheitspflicht.
Literatur zur Vorlesung
(Literatur sortiert nach Erscheinungsjahren, alle in der CVH-Bib ausleihbar, ggf. reservieren)
- Finite-Elemente-Methode: Eine praxisbezogene Einführung mit GNU Octave/MATLAB von J. Frochte (2016); ISBN-13: 978-3446446656 (nur Kapitel 1 und 5.2.3; keine FEM-Aspekte in der Vorlesung!)
- Python 3 von Ernesti und Kaiser (2015) ; ISBN-13: 978-3-8362-3633-1 (nur als ergänzende Python-Referenz bei Bedarf)
- MATLAB - Simulink - Stateflow von A. Angermann et al. (2014) ; ISBN-13: 978-3486778458
- Modellbildung und Simulation von Hans-Joachim Bungartz et.al. (2009); ISBN-13: 978-3540798095
- Systemanalyse: Einführung in die mathematische Modellierung natürlicher Systeme von Dieter Imboden und Sabine Koch (2008); ISBN-13: 978-3540439356
- Continuous System Simulation von F.E. Cellier und E. Kofman (2006) ; ISBN-13: 978-0387261027
- Systeme, Dynamik, Simulation: Modellbildung, Analyse und Simulation komplexer Systeme von Hartmunt Bossel (2004); ISBN-13: 978-3833409844
- Systemdynamik und Simulation von Michael Gipser (1999); ISBN-13: 978-3519027430
Stochastische Signale
Diese Seite wird über das Semester immer wieder aktualisiert. Unten finden Sie einige Folien, die während der Präsenzveranstaltung gezeigt werden. Die hier zur Verfügung gestellten Folien erheben keinen Anspruch auf tiefe und breite des gewählten Lehrstoffes, da Sie in erster Linie nur als Hilfe bei der Präsenzveranstaltung gedacht sind. Eventuell sind sie auch nicht fehlerfrei. Von daher ist es enorm wichtig, sich an Diskussionen zu beteiligen und bei den Übungen auch aktiv mitzumachen. Matlab-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
- Einführung (Eine Auswahl der Beispiele, um die Relevanz des Moduls zu verdeutlichen. Nicht alle hier gewählte Themen werden im Pflichtmodul behandelt. Die Themen verteilen sich auf das Pflichtmodul Stochstische Signale und das Wahlmodul Angewandte Statistische Signalverarbeitung.)
- Wahrscheinlichkeitslehre (Dieser Foliensatz wird im Laufe des Semesters erweitert. Atueller Stand: 4. Oktober 2024)
- … wird noch ergänzt.
Übungsblatt (Stand: 17.10.2024 Übungsaufgaben werden wahrscheinlich noch aktualisiert und erweitert)
This elective module will be offered in the coming semester if there are enough participants. During the semester the participants will find below the material to be shown in the lecture rooms. This material will be provided without any claim of depth, breadth or accuracy.
The students will be required to take part in the activities such as discussions, maunal and computer aided problem solving and simulation experiments. A good familiarity with Matlab will be expected.
The lecture and the lecture materials will be in German.
Analysis 1
In der Vorlesungsstunde wird es von Vorteil sein, dass Sie mitschreiben und Fragen stellen, da es außer Übungsblättern und den empfohlenen Büchern keine weiteren Vorlesungsunterlagen gibt.
In der Übungsstunde sollen Sie unbedingt vorbereitet kommen. Sie sollen unbedingt im Vorfeld versucht haben, die Aufgaben zu lösen. Die bleibenden Fragen und Unklarheiten werden in der Übungsstunde geklärt.
Klausur und Hilfsmittel. Am Ende des Semesters findet eine 2 stundige Klausur statt. (für KIA-Maschinenbau eine 180-minutige Kombi-Klausur bestehend aus Lineare Albebra und Analysis 1). Als Hilfsmittel für die Klausur sind neben einen nicht programmierten Taschenrechner zwei eigenhändig beidseitig beschriebene DIN-A4 Seiten (Für die Kombi-Klausur 3 eigenhändig beidseitig beschriebene DIN-A4 Seiten) zugelassen. Ein nicht programmierbarer Taschenrechner wird Ihnen für die Dauer der Klausur von der Hochschule zur Verfügung gestellt.
Die Vorlesung basiert auf die folgenden Bücher, die uns (innerhalb vom Hochschulnetz) elektronisch zur Verfügung stehen. Bitte die Bücher unbeding herunterladen und aktiv benutzen!
- Mathematik für Ingenieure Band 1 und 2, Michael Knorrenschild, Hanser Verlag, 2022
- Mathematik für Ingenieure (8. Auflage), Thomas Westermann, Springer, 2020
- Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 und Band 2 (14. Auflage), Springer, 2014, 2015
Inhalt der Vorlesung (aus dem Modulhandbuch)
- Grundlagen der Analysis, Differentialrechnung für Funktionen einer reellen Variablen
- Integralrechnung für Funktionen einer reellen Variablen inklusive numerische Integrationsverfahren
- Reihenentwicklung von Funktionen (Fourier- und Taylorreihen)
- Weiterführende Inhalte der eindimensionalen Analysis
Voraussichtlicher Lehrplan Wintersemester 2024/2025
Woche 1-5: Folgen und deren Konvergenz, Grenzwert einer Funktion, Stetigkeit, Differenzierbarkeit, Ableitungsregeln, höhere Ableitungen, Newton-Verfahren, Mittelwertsatz der Differenzialrechnung, Regeln von l'Hospital, Extremwertanalyse und Optimierung
Woche 6-9: Treppenfunktion und Riemann-Integral, Integral- und Stammfunktionen, Hauptsatz der Differential- und der Integralrechnung, Partielle Integration, Substitution, Partialbruchzerlegung, Uneigentliches Integral, Numerische Integration
Woche 10-13: Unendlichen Reihen, Potenzreichen und deren Konvergenz, Taylor-Polynom und Taylor-Reihenentwicklung, Fourier-Reihenentwicklung und Fourier-Transformation, Raumkurven, Rotationsvolumen
Detaillierte Inhaltsangabe: (ohne urheberrechtlich geschütztes Material]
Vorkurs Mathematik
Woche 1 (Elementares Rechnen)
Der Titel Elementares Rechnen mag einfach klingen. Es geht dabei um die grundlegenden Themen, die für den Rest des Vorkurses enorm wichtig sind. Es empfiehlt sich von Anfang an mitzuarbeiten. Neben dem regulären Unterricht für die beiden Gruppen, gibt es am Donnerstag, dem 8.9.2022 für beide Gruppen eine gemeinsame Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. rer. nat. Jörg Frochte. Er ist Professor für Mathematik und Vizepräsident für Forschung, Digitalisierung & Internationalisierung der Hochschule Bochum.
In Klammern stehende Zahlen nach jeder Einheit sind die Aufgaben aus den Aufgabenblättern.
Montag, 5.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
Dienstag, 6.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
Mittwoch, 7.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
- Präsenzlerneinheiten 5 (6, 7 , 13) + 6 (8, 15)
- Themen zum Selbststudium
Donnerstag, 8.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
- Präsenzlerneinheiten 7 (10) +8 (11, 12, 17)
- Themen zum Selbststudium
- Achtung: von 12:00 -13:00 Uhr ist die Veranstaltung gemeinsam für beide GruppenThema Digi Mentoring (Prof. Dr. rer. nat. Jörg Frochte)
Woche 2 (Gleichungen, Ungleichungen, Funktionen)
Aufbauend auf die Grundlagen aus der ersten Woche werden während der zweiten Woche wichtige Themen wie Gleichungen, Ungleichungen und Funktionen behandelt. Dabei geht es unter anderem um die Themen, die in der Schulmathematik oft nicht behandelt werden.
Montag, 12.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
- Präsenzlerneinheiten 9 (27) + 10 (28, 33, 34)
- Für beide Gruppen gemeinsam von 12:00 -12:45 Uhr (Erster Zwischentest)
Dienstag, 13.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
- Präsenzlerneinheiten 11 (29, 37) + 12 (30, 31, 32, 34, 36)
- Themen zum Selbststudium
- 12:00 -13:00 Uhr (Digitaler Übungsraum vor Ort für beide Gruppen)
Mittwoch, 14.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
- Präsenzlerneinheiten 13 (39, 40, 41) + 14 (46, 47, 45)
- Themen zum Selbststudium
Woche 3 (Trigonometrie und Geometrie)
Abschließende Themen für die letzte Woche werden in der Schulmathematik selten durchgenommen. Die bilden jedoch eine Voraussetzung für viele Fächer in [fast] jedem technischen Studiengang.
Montag, 19.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
- Präsenzlerneinheiten 15 (43, 44, 48, 54, 55) + 16 (56, 57, 64)
- Themen zum Selbststudium
- 12:00 -12:45 Uhr (Zweiter Zwischentest für beide Gruppen)
Dienstag, 20.9.2022 (Gruppe 1: 8:30 - 11:45 Uhr Gruppe 2: 13:00 - 16:15 Uhr)
Mittwoch 21.9.2022:
- Präsenzlerneinheiten 19 (67, 72) + 20 (68, 69, 70, 71, 73-76)
- Themen zum Selbststudium
- 12:00 -12:45 Uhr (Dritter Test für beide Gruppen)
Lösungen zu den Extra-Aufgaben
Übungsaufgaben zu Mengenlehre etc. (Einheit Nr. 9) (neu.11.9.2022)
Disclaimer: die folgenden Unterlagen sind weder komplett noch fehlerfrei. Zum Teil sind es einfach handschriftliche Skizzen des in der Veranstaltung behandelten Stoffes.
Forschung
Angewandte Regelungstechnik
Steuerung und Regelung der Verbrennungsmotoren
Stochastische Signalverarbeitung
Medizintechnische und technische Anwendungen der Ultraschallbildgebung
Peer Reviewed Papers und Konferenzbeiträge
- Ashfaq M. and Ermert H.: A unified transmission/reflection acoustic tomography scheme for small animal tissue characterization, 2007 IEEE International Ultrasonic Symposium Proceedings, pp. 877-880, 2007.
- Ashfaq M. and Ermert H.: An analysis of the refraction artifacts in time-of-flight tomography regarding their impact on image definition and contrast resolution, 2007 IEEE International Ultrasonic Symposium Proceedings, pp.1804-1807, 2007.
- Ashfaq M. and Ermert H.: A combined transmission and echo tomography system for small animal imaging, Annual Meeting of The German Society of Biomedical Engineering, Session G2: Ultrasound Contrast Agents and Molecular Imaging, published on CD, 2007.
- Siebers S., Scheipers U., Ashfaq M., Hänsler J., Frieser M., Strobel D., Hahn E. and Ermert H.: Sonographic Monitoring of the Radiofrequency Ablation-First Clinical Results. In German: Sonographisches Monitoring der Radiofrequenzablation-Erste klinische Ergebnisse, Annual Meeting of The German Society of Biomedical Engineering, Session G3: Ultrasound Imaging, published on CD, 2007.
- Hansen Chr., Schasse A., Hüttebräuker N., Ashfaq M., Wilkening W. and Ermert H.: Reconstruction of Speed of Sound for a Correction of Transit Time in Full Angle Spatial Compounding, 2007 IEEE International Ultrasonic Symposium Proceedings, pp. 785-788, 2007.
- Hansen Ch, Hüttebräuker N, Wilkening W, Ashfaq M, Ermert H: 3D Reconstruction of Sub-Millimeter Vessels by means of Ultrasound Contrast Enhanced Spatial Compounding: In-vitro Analyses. Proceedings: 21st International Congress and Exhibition of Computer Assisted Radiology and Surgery (CARS 2007), Berlin, Germany, In: Int J Comput Assist Radiol Surg, Vol 2, Suppl 1, pp S35-S37, 2007
- Hansen Ch, Hüttebräuker N, Wilkening W, Ashfaq M and Ermert H: Ultrasonographic Contrast Agent Imaging of Sub-Millimeter Vessel Structures with Spatial Compounding: In-vitro Analyses. Biomed Tech (Berl), Vol 52, No 4, pp 274-283, 2007
- Ashfaq M., Hansen Ch., Hüttebräuker N. and Ermert H.: A Quantitative Analysis of the Refraction Artifacts in Echo Tomography and Comparison of Different Corrective Techniques. Biomed Tech, Proceedings: Joint Annual Meeting of German, Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering, Zurich, Published on CD: v82:1-2, 2006.
- Ashfaq M., Hansen Ch., Hüttebräuker N. and Ermert H.: A Quantitative Study of the Time Delay Correction for Full Angle Spatial Compounding. 2006 IEEE International Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 2156-2159, 2006.
- Brunke S., Insana M.F., Dahl J.J., Hansen Ch., Ashfaq M. and Ermert H.: An Ultrasound Research Interface for a Clinical System. IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics and Frequency Control, Vol. 53, No. 10, pp. 1759-1771, 2006.
- Hansen Ch., Hüttebräuker N., Ashfaq M., Wilkening W. and Ermert H.: Contrast Enhanced Perfusion Imaging by means of Spatial Compounding. 2006 IEEE International Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 424-427, 2006.
- Hansen Ch., Hüttebräuker N., Ashfaq M., Wilkening W. and Ermert H.: Ultrasonographic Spatial Compounding for Contrast Agent Imaging. Biomed Tech, Joint Annual Meeting of German, Austrian and Swiss Societies for Biomedical Engineering, Zurich, v78:1-2, 2006.
- Siebers S., Scheipers U., Ashfaq M., Hänsler J., Frieser M., Strobel D., Hahn E. and Ermert H.: In Vivo Imaging of Cougulated Tissue. 2006 IEEE Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 1762-1765, 2006.
- Ashfaq M. and Ermert H.: An eikonal equation based scheme for refraction artifacts compensation in time-of-flight tomography. 2005 IEEE Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 2034-2037, 2005.
- Ashfaq M., Hüttebräuker N., Hansen, Ch., Wilkening, W. and Ermert, H.: Spatial Compounding with Tissue Harmonic Images and Monostatic Synthetic Aperture Reconstruction. 2005 IEEE Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 1220-1223, 2005.
- Ashfaq M. and Ermert H.: Utilitizing a Commercial Ultrasound System fort he quantitative reconstruction of acoustic parameter for breast imaging. Biomed Tech 49, pp. 633-634, 2005.
- Scheipers U., Siebers S., Ashfaq M., Gottwald F., Bozzato A., Zenk J., Iro H. and Ermert H.: Ultrasonic Tissue Characterization for the Differentiation of Parotid Gland Tumors. 2005 IEEE Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 827-830, 2005.
- Scheipers U., Siebers S., Gottwald F., Ashfaq M., Bozzato A., Zenk J., Iro H. and Ermert H.: Sonohistology for the computerized differentiation of parotid gland tumors. Ultrasound in Medicine and Biology, Vol. 31, No. 10, pp.1287-1296, 2005.
- Ashfaq M. and Ermert H.: A new approach towards ultrasonic transmission tomography with a standard ultrasound system. 2004 IEEE Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 1848-1851, 2004.
- Ashfaq M., Mienkina M. and Ermert H.: Estimation of time of flight for ultrasonic reflex-transmission tomography with active contour modells. 2004 IEEE Ultrasonics Symposium Proceedings, pp. 1433-1436, 2004.
- Ashfaq M., Mienkina M.P. and Ermert H.: Application of deformable Contour Models in the Ultrasound Transmission Tomographie. Published in German: Einsatz deformierbarer Konturmodelle in der Ultraschalltransmissionstomographie. Biomed Tech, Vol. 49 (Suppl. 2, Pt. 2), pp. 890-891, 2004.
- Ashfaq M. and Ermert H.: Ultrasound Spiral Computed Tomography for Differential Diagnosis of Breast Tumors using a Conventional Ultrasound System. Acoustical Imaging 27 (Arnold, W., ed.), Kluwer Academic / Plenum Publisher, New York, pp. 627-633, 2003.
- Ashfaq M. and Ermert H.: Ultrasound Spiral Computed Tomography for Differential Diagnosis of Female Breast: Some Phantom Results. Fortschritte der Akustik - DAGA 2002, Bochum, Vol. 28, pp. 679-680, 2002.
- Ashfaq M. and Ermert H.: Ultrasound Spiral CT for the female breast: first phantom imaging results. Biomed Tech, Vol. 46, Suppl., pp. 70-71, 2001.
- Ali A., Ashfaq M. and Schmid Chr.: Model Reference Adaptive Control of Nonlinear Systems Using LLM Networks. Proc. American Control Conference, 1659-1663, 2000.
- Weber W., Ortmann M. and Ashfaq M.: Simulation Results of Transient Processes in the Dynamics of human blood sugar regulation. Published in German: Simulationsergebnisse transienter Vorgänge in der Dynamik der menschlischen Blutzuckerregulation, Facta Universitatis (Niš), Yugoslavia, Electronics and Energetics 12(3):1-10, 1999
Angemeldetes Patent
- Mohammad Ashfaq, Karsten Hiltawsky und Helmut Ermert, Verfahren und Applikator für die Spiral-Computer-Tomographie mit Ultraschall in der Medizin, Offenlegungsschrift: DE10137186A1 und EP1281354A2.
Ausgewählte Konferenzpräsentationen
- A unified transmission/reflection acoustic tomography scheme for small animal tissue characterization, at the IEEE International Ultrasonic Symposium held in New York in 2007.
- An analysis of the refraction artifacts in time-of-flight tomography regarding their impact on image definition and contrast resolution, at the IEEE International Ultrasonic Symposium held in New York in 2007.
- A Quantitative Study of the Time Delay Correction for Full Angle Spatial Compounding, at: the IEEE International Ultrasonics Symposium held in Vancouver, BC, Canada in 2006.
- A Quantitative Analysis of the Refraction Artifacts in Echo Tomography and Comparison of Different Corrective Techniques, at the joint annual meeting of German, Austrian and Swiss Societies of Biomedical Engineering held in Zurich, Switzerland in 2006
- An eikonal equation based scheme for refraction artifacts compensation in time-of-flight tomography, at: the IEEE International Ultrasonics Symposium held in Rotterdam, Holland, in 2005.
- Spatial Compounding with Tissue Harmonic Images and Monostatic Synthetic Apature Reconstruction, at: the IEEE International Ultrasonics Symposium held in Rotterdam, Holland, in 2005.
- A new approach towards ultrasonic transmission tomography with a standard ultrasound system, at: the IEEE International Ultrasonics Symposium held in Montreal, Canada, in 2004.
- Estimation of time of flight for ultrasonic reflex-transmission tomography with active contour models, at: the IEEE International Ultrasonics Symposium held in Montreal, Canada, in 2004.
Mitglieder der AG
Professor
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung.