- Angewandte Elektrotechnik
- Angewandte Informatik
- Automatisierungstechnik
- Elektronik und Signalverarbeitung
- Funk- und Kommunikationstechnik
- Hardwarenahe IT-Systeme
- Konstruktion und CAE
- Mechanik und Fahrzeugdynamik
- Physik und Werkstoffkunde
- Regelungs- und Fahrzeugsystemtechnik
- Roboter- und Rechnertechnik
- Softwaretechnik
- Wirtschaftsinformatik
Konstruktion und CAE
Herzlich willkommen auf der Seite des Labors für Konstruktion und CAE.
Das Labor ist dem Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau zugeordnet und hat seinen Sitz am Campus Velbert/Heiligenhaus.
Informationen zu den Veranstaltungen im WS 2020/2021:
Grundlagen CAE
- Die Veranstaltung findet als Hybrid-Veranstaltung statt (Vorlesung online, Übung und Praktikum in Präsenz)
- Weitere Informationen finden Sie hier
Konstruktion 1
- Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt
- Weitere Informationen finden Sie hier
Nachhaltige Konstruktion
- Die Veranstaltung findet als Präsenz-Veranstaltung statt
- Melden Sie sich bitte zur Veranstaltung bei Prof. Gregor Steinberger an.
Sonstiges:
Klausureinsichten
- Den Termin für die Klausureinsichten WS 2019/2020 und SS 2020 finden Sie hier.
Bachelorstudium:
Grundlagen CAE
Lerninhalte:
- Textverarbeitung für wissenschaftliche Texte
- Tabellenkalkulation und Datenerfassung
- Grundlagen des technischen Zeichnens
- Erstellen einfacher Zeichnungen mit industriegängigen computergestützten Werkzeugen
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:
- Labisch/Wählisch (Labisch/Weber) - Technisches Zeichnen (Kennung Hochschulbibliothek: CC36)
Konstruktion 1
Lerninhalte:
- Norm- und fertigungsgerechtes Darstellen von Einzelteilen und Baugruppen sowie Erkennen funktionaler Zusammenhänge
- Konstruktive Entwicklung technischer Gebilde (Einführung)
- Berechnungsgrundlagen (Beanspruchung und Festigkeit)
- Vorstellung und Berechnung von beispielsweise gekerbten Bauteilen, Löt- Schweiß, Schraubverbindungen, Bolzenverbindungen, Federn etc.
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-1)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Tabellenbuch (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-2)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-4)
Konstruktion 2
Lerninhalte:
- Berechnungsgrundlagen komplexerer Maschinenelemente
- Auslegung von Elementen des Antriebsstrangs
- Vorstellung und Berechnung von z. B. Welle/Nabe-Verbindungen, Lagern, Achsen, Wellen, Zahnrädern
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-1)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Tabellenbuch (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-2)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-4)
Angewandte CAE (Wahlmodul)
Lerninhalte:
- Computer Aided Engineering (CAE) im Entwicklungsprozess
- Computer Aided Design (CAD)
- Anwendung Finite Elemente Methode (FEM)
- Auslegung von Maschinenelementen
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-1)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Tabellenbuch (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-2)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-4)
Labor-/Software-Praktikum
Lerninhalte:
- Die Studierenden führen ein Projekt alleine oder in Kleingruppen an einem der Labore am Campus Velbert/Heiligenhaus durch. Ziel ist es, den Umgang mit den Werkzeugen und der Software aus den Fachgebieten Mechatronik, Technische Informatik oder IT in der Praxis zu erlernen.
Lernergebnisse, Kompetenzen:
- Umsetzung und Anwendung von wissenschaftlichen/technischen Methoden in der Praxis
- Teamfähigkeit und Organisation
- Zeit- und Ressourcenmanagement
- Umgang mit Software und Simulationswerkzeugen
- Umgang mit Messgeräten
Masterstudium:
Advanced CAE
Lerninhalte:
- CAE im Entwicklungsprozess
- Solid Modelling, CAD
- Kinematische Simulation
- Finite Elemente
- Rapid Prototyping
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-1)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Tabellenbuch (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-2)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-4)
Nachhaltige Konstruktion (Wahlmodul)
Lerninhalte:
- Norm- und fertigungsgerechtes Darstellen von komplexen Einzelteilen und Baugruppen sowie Erkennen von funktionalen Zusammenhängen
- Berechnungsgrundlagen zur Auslegung von Maschinenelementen
- Bewertung von Konstruktionsentwürfen insbesondere hinsichtlich Nachhaltigkeitsaspekten
- Thematisierung der angewandten Forschung im Bereich der Maschinenelemente zur Optimierung von Nachhaltigkeitsaspekten
Für die Veranstaltung empfohlene Literatur:
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-1)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Tabellenbuch (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-2)
- Wittel/Jannasch/Voßiek/Spura - Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung (Kennung Hochschulbibliothek: PS1-4)
Hier finden Sie zukünftig Angebote zu Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Wir arbeiten gerade daran, Ihnen eine Auswahl an Themen anbieten zu können.

Kettwiger Str. 20
42579 Heiligenhaus
Tel.: +49 2056 5848 16723
Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Kettwiger Str. 20
42579 Heiligenhaus
Tel.: +49 2056 5848 16752
Sprechstunde:
nach Vereinbarung