Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Softwaretechnik

Herzlich willkommen bei der Arbeitsgruppe Softwaretechnik.
Die Arbeitsgruppe ist dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zugeordnet und am Campus Velbert/Heiligenhaus angesiedelt.

Interesse an Abschlussarbeiten oder KIS-Projekten?

Bachelor-, Master- und KIS-Projektarbeiten sowie Entwicklungsprojekte werden nach Absprache betreut. Wenn Sie hierzu Themenvorschläge aus dem Kontext der Softwaretechnik oder der IT allgemein haben, sprechen Sie uns gerne an.

Über uns

Ausrichtung innerhalb der Softwaretechnik

Der Entwurf komplexer Systeme, die zu einem signifikanten Anteil aus Software bestehen (sogenannte software-intensive Systeme) wird heutzutage als eine der großen Herausforderungen für Ingenieure und Informatiker angesehen. Bei der Software-Entwicklung übersteigt daher der Aufwand der Tätigkeiten, die nicht reine Programmierung sind, den Aufwand für die Programmierung in der Regel um ein Vielfaches. Insbesondere hängt der Erfolg einer Entwicklung davon ab, dass das Richtige richtig spezifiziert wird und in der Folge auch korrekt umgesetzt wird, um effizient zu qualitativ hochwertigen Produkten zu kommen. Die Professur Softwaretechnik adressiert daher insbesondere auch diese frühen Entwicklungsphasen.

Mit dem Aufkommen neuer Endgeräte bei der Mensch-Computer-Interaktion wie beispielsweise Smartphones ergeben sich neue Möglichkeiten bei der Benutzungsschnittstellen-Entwicklung mit Blick auf die User Experience (UX). Diese gilt es im Rahmen des Usability Engineering frühzeitig im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen. Domain-driven Design (DDD) ist hierzu eine gut geeignete Herangehensweise gute Lösungen ausgehend von der Fachlichkeit zu entwickeln.

Ambient Assisted Living (AAL) als relativ junges Anwendungsgebiet der Softwaretechnik unterstützt ein möglichst langes eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Vor dem Hintergrund unserer alternden Gesellschaft ist dieses Thema von besonderer Bedeutung.

 


Team

Leiter

Christian Weidauer
Prof. Dr.-Ing. Christian Weidauer
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
+49 2056 584816712
+49 2056 5848 16889

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Volker Schürmann
Dipl.-Ing. (FH) Volker Schürmann, M. Comp. Sc.
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
+49 2056 584816740
+49 2056 5848 16889

Sprechstunde:
nach Vereinbarung


Forschung und Entwicklung

Die Interessenschwerpunkte der AG Softwaretechnik sind

  • Requirements Engineering
  • Modellbasierte Software-Entwicklung
  • Domain-driven Design (DDD)
  • Usability und User Experience (UX) Engineering.

Anwendungsfelder stellen hierbei (verteilte) Anwendungen auf Arbeitsplatzrechnern und mobilen Endgeräten dar.

 


Publikationen
  • Schuermann V., Weidauer C., An Engineering Approach for Developing Sustainable Ambient Assisted Living Solutions, Proceedings of the 4th IEEE Conference on Technologies for Sustainability (SusTech) 2016, Phoenix, AZ, USA; October 9th-11th, 2016, pp. 200-206, IEEE,Online-Version: ieeexplore.ieee.org/document/7897167, ISBN (elctronic) 978-1-5090-4158-9, ISBN (PoD) 978-1-5090-4159-6
  • Schuermann V., Weidauer C., The Internet of Things: Opportunities for Greater Sustainability in the Engineering of Nursing and Healthcare Applications, in: Callaos N., Hashimoto S., Perlovsky L., Sánchez B., Tzeng J.-R. (eds.), Proceedings of The 19th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics: WMSCI 2015, Orlando, USA; July 12th-15th, 2015, pp. 166-170, ISBN 978-1-941763-25-4
  • Feldmüller D., Weidauer C., Projektorientiertes Lernen im Ingenieurstudium, in: GPM Deutsche Gesellschaft für Projekmanagement e. V. (Hrsg.), projektManagement aktuell, Heft 1, 26. Jahrgang 2015, TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland Group, 2015, S. 60-64, ISSN 0942-1017
  • Feldmüller D., Weidauer C., Kompetenzentwicklung durch studienintegrierte Praxisprojekte, in: Hochschullehrer–Bundesvereinigung e. V. hlb (Hrsg.), Die Neue Hochschule (DNH) für anwendungsbezogene Wissenschaft und Kunst, Heft 5, Jahrgang 2014, Bonn 2014, S. 150-152, ISSN 0340-448 x, Online-Version: hlb.de/fileadmin/hlb-global/downloads/dnh/full/2014/DNH_2014-5.pdf
  • Schürmann V., Weidauer C., UPnP-Serviceplattform für Ambient Assisted Living Dienste, in: Koch M., Butz A. & Schlichter J. (Hrsg.), Mensch und Computer 2014 Tagungsband, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2014, S. 387-390, ISBN-13 978-3-11-034448-6
  • Weidauer C., Exemplarische Lernraumgestaltung für den Handlungskompetenzerwerb durch Software Engineering, in: SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 01/2013, S. 5-30, ISSN 1612-7463
  • Schuermann V., Weidauer C., Usage of Building Automation Infrastructure for Health-Care and Ambient Assisted Living Applications, in: Callaos N., Lesso W., Siddique M., Sánchez B., Tremante A. (eds.), Proceedings of The 2nd International Conference on Information and Communication Technologies and Applications: ICTA 2012, Orlando, USA; November 13th-16th, 2012, pp. 207-212, ISBN-13 978-1-936338-77-1
  • Weidauer C., Multimediale Lehr- und Lernsysteme – Effiziente Aufgaben- und Animationserstellung, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin 2002 (Forschung in der Softwaretechnik), ISBN 3-8274-1321-4
  • Weidauer C., Animations-Framework in Java – Systematische Animationsentwicklung mit Mehrschichtenarchitektur, in: Informatik Forschung und Entwicklung, Band 15 Heft 2, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 2000, S. 83-91, ISSN 0178-3564 (gedruckte Version), 0949-2925 (elektronische Version)
  • Weidauer C., Generatorunterstützte objektorientierte Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernsysteme zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung, in: Mehlhorn K., Snelting G. (Hrsg.), Informatik 2000, Neue Horizonte im neuen Jahrhundert, 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Berlin, 19.-22. September 2000, Springer Verlag Berlin, Heidelberg 2000, S. 440-460, ISBN 3-540-67880-8
  • Weidauer C., Ein Vorgehensmodell für die industrielle Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernsysteme, in: Balzert H., Behle A., Kelter U., Nagl M., Pauen P., Schäfer W., Six H.-W., Voss J., Wadsack J., Weidauer C., Westfechtel B., Studie über softwaretechnische Anforderungen an multimediale Lehr- und Lernsysteme der Forschergruppe SofTec NRW, September 1999, S. 112-143
  • Weidauer C., Generierung multimedialer Aufgaben mit ExerGen, in: Euler B., Kreutz R., Spitzer K. (Hrsg.) Multimedia in der Medizin, Proceedings zum Workshop in Aachen 27.-28. Oktober 1999, Wissenschaftsverlag Mainz, Aachen 1999, S. 135-147, ISBN 3-89653-571-4
  • Balzert H., Weidauer C., Multimedia-Systeme – ein neues Anwendungsgebiet für die Software-Technik, in: Softwaretechnik-Trends, Band 18 Heft 4, Gesellschaft für Informatik, November 1998, S. 4-9, ISSN 0720-8928

Ausgewählte Abschlussarbeiten

Interesse an Abschlussarbeiten oder KIS-Projekten?

Bachelor-, Master- und KIS-Projektarbeiten sowie Entwicklungsprojekte werden nach Absprache betreut. Wenn Sie hierzu Themenvorschläge aus dem Kontext der Softwaretechnik oder der IT allgemein haben, sprechen Sie uns gerne an.

  • Markus Dannehl, Breuckmann GmbH & Co. KG: Umgebungswandelgetriebene Weiterentwicklung unternehmensinterner Individualsoftwarelösungen - Modernisierung der Entwicklung einer Java-basierten Unterstützungssoftware für den Gießereibetrieb, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, Januar 2020

  • Tobias Theis, RWE Supply & Trading GmbH: Werkzeugunterstützung für das Innovationsmanagement - Entwicklung eines Technologie-Radars am Beispiel der RWEST, Masterarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, Februar 2019

  • Moritz Kolb, C.Ed. Schulte GmbH: Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, Februar 2019
  • Marcel Lyra, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG: Umsetzung und Bewertung einer neuen Qualitätsmessmethodik für Endkundendienste im Netz der Telefónica Deutschland, Masterarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, März 2018
  • Steffen Obermüller: Methoden des Usability Engineerings und des User Experience Designs für die Neugestaltung einer Software zum Verwalten elektronischer Schließanlagen, Masterarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, Oktober 2017
  • Hendrik Wagenplatz, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG: Bewertung der deutschlandweiten Konsolidierung durch Analyse von Mobilfunkbeeinträchtigungen bei Telefónica, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, September 2017
  • Christian Sauer: Drehzahlerfassung mittels Videoverarbeitung, Masterarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, April 2017
  • Tobias Theis, Locate Solution GmbH: Optimierungspotenziale kommerzieller Webanwendungen am Beispiel von my.alert - Identifizierung, Umsetzung und Bewertung, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, August 2016
  • Marcel Lyra, E-Plus Mobilfunk GmbH: Testautomatisierung RCS-basierter Dienste am Beispiel der "O2 Message+Call"-Applikation, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, August 2016
  • Jens Holzapfel: Tool-supported Budget Management for an Automotive Industry Supplier, Masterarbeit am Fachbereich Technische Betriebswirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen, August 2016
  • Steffen Obermüller, WILKA Schließtechnik GmbH: Programmierung elektronischer Profilzylinder durch Near Field Communication über Smartphones, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, August 2015
  • Jannik Weber, IMS Messsysteme GmbH: Wartung und Steuerung EtherCAT-betriebener Messsysteme mittels mobiler Endgeräte - Prototypische Entwicklung einer gebrauchstauglichen Benutzungsschnittstelle, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, Juli 2015
  • Oliver Brüngel, mefro wheels GmbH: Analyse zur Anwendung von ITIL-Methoden im Funktionsbereich Informationstechnologie und Organisation der mefro wheels Unternehmensgruppe -Change Management-, Masterarbeit am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum, Februar 2015
  • Ingo Kröger: Using Business Process Management (BPM) to improve corporate competitiveness, Masterarbeit am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum, September 2014
  • Matthias Platz: Qualitätsgesicherte Erweiterung der WSW-Archivierungsschnittstelle um EDIFACT-Nachrichten, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, August 2013
  • Martin Herdering: Analyse der Architektur und des Sicherheitskonzepts von Android – Sicherheitsgefährdungen und Schutzmaßnahmen im Privatkunden- und Unternehmensbereich, Bachelorarbeit am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum, August 2011

Ausgewählte Projektarbeiten

Interesse an Abschlussarbeiten oder KIS-Projekten?

Bachelor-, Master- und KIS-Projektarbeiten sowie Entwicklungsprojekte werden nach Absprache betreut. Wenn Sie hierzu Themenvorschläge aus dem Kontext der Softwaretechnik oder der IT allgemein haben, sprechen Sie uns gerne an.

  • Tobias Bünger, WILKA Schließtechnik GmbH: Identifikation von  Produktentwicklungsoptionen auf Basis von Bluetooth-Funktionalitäten, KIS-Projekt 2019/20

  • Janek Fritscher, Hartmann Bürotechnik, Entwicklung einer Individual-Software für das Management von VETV-Prozessen, KIS-Projekt 2019/20

  • Jan Küpper, Wiesemann und Theis GmbH: Pre-Release-Testbed, KIS-Praxisphase 2019/20

  • Imke Müller, ZF TRW: Erweiterung einer Android-Applikation um die Visualisierung von Positionsdaten beim pilotierten Fahren, KIS-Projekt MI/TI 2018/19

  • Markus Dannehl, Breuckmann GmbH & Co. KG: Kalkulationsmodul für Kundenanfragen im Druckguss, KIS-Projekt MI/TI 2018/19

  • Michele Matthias Lunghini, MARPOSS Monitoring Solutions GmbH: Festlegung der Testabläufe für die Ermittlung von Sensoreigenschaften der MMS "Variosonde", KIS-Projekt 2018/19

  • Janek Fritscher, Hartmann Bürotechnik, Optimierung von Arbeitsabläufen durch digitale Workflows mittels Document Process Management-Systemen, KIS-Praxisphase 2018/19

  • Michele Matthias Lunghini, MARPOSS Monitoring Solutions GmbH: Entwicklung einer Steuerungssoftware für ein Sensortestsystem, KIS-Praxisphase 2017/18

  • Kay Richard Simon Schultz, CARL FUHR GmbH & Co. KG: Auswahl und Implementierung einer IPS-Software für die vorbeugende Instandhaltung, KIS-Praxisphase 2017/18

  • Tobias Theis, RWE Supply & Trading GmbH: Entwicklung einer cloud-basierten internen Verabredungsplattform (JoinToGather), Fachprojekt Informationstechnik SoSe 2017
  • Marcel Lyra: Entwicklung eines Android-basierten Messengerdienstes „MyMessage“, Fachprojekt Informationstechnik SoSe 2017
  • Imke Müller, ZF TRW: Entwicklung eines Smartphone Daten-Viewers für ein OBD2-System auf Android Basis, KIS-Praxisphase 2016/17
  • Markus Dannehl, Breuckmann GmbH & Co. KG: Datenbankorientierte Verwaltung von Konfigurationsdateien einer Druckgussmaschine, KIS-Praxisphase 2016/17
  • Tobias Schlorke, RS Gesellschaft für Informationstechnik mbH & Co. KG: Referenzimplementierung eines ELK-Stack, KIS-Praxisphase 2016/17
  • Steffen Obermüller, WILKA Schließtechnik GmbH: Programmierung elektronischer Profilzylinder über serielle Kommunikation mit Java, Fachprojekt Informationstechnik SoSe 2016
  • Tobias Theis, Locate Solution GmbH: Entwicklung eines privaten und interaktiven Benachrichtigungsdienstes für Android-basierte Endgeräte, Interdisziplinäres KIS-Projekt 2015/16
  • Marcel Lyra, Hendrik Wagenplatz, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: Konzeptionierung und Entwicklung eines Frameworks für die Analyse von dynamischen Messwerten in Mobilfunknetzen, Interdisziplinäres KIS-Projekt 2015/16
  • Hella Toto-Kiesa, Wiesemann und Theis GmbH: Erstellung von Konfigurationsoberflächen mit neuen Webtechniken, KIS-Projekt 2015/16
  • Jannik Weber, IMS Messsysteme GmbH: Ausarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zum Ersetzen eines bestehenden Datentransfers über Apache ActiveMQ, Interdisziplinäres KIS-Projekt 2014/15
  • Tobias Theis, Locate Solution GmbH: Entwicklung eines responsiven Timeline-Controls unter Berücksichtigung von Performanz-Aspekten, KIS-Projekt 2014/15
  • Hendrik Wagenplatz, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: Web- und datenbasierte Erfassung und Auswertung der Qualität von Drosselprozessen bei mobilen Datendiensten, KIS-Projekt 2014/15
  • Marcel Lyra, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: NGN-Netzzusammenschaltung: Next-Generation-Network Interconnection Tests und die Erstellung eines Migrationskonzeptes von der klassischen zur künftigen Netzwerk-Architektur, KIS-Projekt 2014/15
  • Matthias Weigel, IPETRONIK GmbH & Co. KG: NUnit-to-xUnit-Konverter, KIS-Praxisphase 2014/15
  • Alexander Ujma, IPETRONIK GmbH & Co. KG: COM-Test Manager, KIS-Praxisphase 2014/15
  • Fabian van den Boom, Huf Hülsbeck und Fürst GmbH & Co. KG: Aufbau und Programmierung eines Teststandes für Türaußenengriffe, KIS-Praxisphase 2014/15
  • Julian Beran, Wiesemann und Theis GmbH; Lars Lieker, Schulte-Schlagbaum AG; Thomas Sota Garrido, C. Rob Hammerstein (by JCI): Steuerung und Einstellung eines Autositzes mithilfe eines Smartphones, Interdisziplinäres KIS-Projekt 2013/14
  • Jannik Weber, IMS Messsysteme GmbH: Visualisierungs-, Diagnose- und Steuerungssoftware des EtherCAT-Busses, KIS-Projekt 2013/14
  • Tobias Theis, Locate Solution GmbH: Timeline-Control – universelle Präsentation chronologischer Vorgänge und Ereignisse aus Big Data Pools, KIS-Praxisphase 2013/14
  • Marcel Lyra, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: Kommunikationsdienste in zukünftigen Mobilfunknetzen – Vergleich von SMS/MMS, Instant Messenger und Joyn (RCSe), KIS-Praxisphase 2013/14
  • Hendrik Wagenplatz, E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: Messung von Erfolgsraten bei Fehlerbehebungsprozessen an Radioelementen des Mobilfunknetzes, KIS-Praxisphase 2013/14
  • Martin Grisard, Ferhat Özmen: Realisierung eines UPnP-Gateways und einer Android-App für ein Gebäudeautomatisierungssystem im Kontext von Ambient Assisted Living Lösungen, Software-Entwicklungsprojekt 2013/14
  • Julian Beran, Wiesemann & Theis GmbH: Lüfti: Temperatur- und Luftfeuchtemessgerät für Wohnräume mit Nutzerinteraktion zur Schimmelprävention, KIS-Projekt 2012/13
  • Dominik Geschwender, WITTE Automotive: Rapid Implementation, KIS-Projekt 2012/13
  • Jannik Weber, IMS Messsysteme GmbH: Embedded Webserver als Diagnose- und Visualisierungsschnittstelle, KIS-Praxisphase 2012/13
  • Julian Beran, Wiesemann & Theis GmbH: Didaktikplatine mit RGB-LED als Modul einer Schwarmvernetzung, KIS-Praxisphase 2011/12

Lehre

Veranstaltungsübergreifend ist es Prof. Dr.-Ing. Christian Weidauer ein besonders zentrales Anliegen über die Vermittlung von fachlich-methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten hinaus die Entwicklung der Handlungskompetenz der Studierenden zu fördern. Ingenieurmäßiges strukturiertes Denken und Handeln sind für die Softwaretechnik, Informatik und Mechatronik essenziell und bilden eine gute Ausgangsbasis für den Erfolg im Beruf!

Wechselwirkung von Software Engineering Praxis und Handlungskompetenzerwerb

Lehrveranstaltungen am Campus Velbert/Heiligenhaus

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Softwaretechnik betreuen die folgenden Lehrveranstaltungen am Campus Velbert/Heiligenhaus in den Bachelor- und Master-Studiengängen an der Hochschule Bochum.

Vorlesungen, Übungen, Praktika, Projekte, Seminare

  • Objektorientierte Softwareentwicklung (BA)
  • Informatik 2 (BA-BO)
  • Softwaretechnik 1 (BA)
  • Softwaretechnik 2 (BA)
  • Systemanalyse und Simulation (Teil: Python) (BA)
  • Softwareentwicklungsprojekt (BA)
  • Usability Engineering und Anwendungsentwicklung (MA)
  • Entwicklungsprojekt & -seminar (MA).

Für KIS-Studierende erfolgt darüber hinaus die Betreung bei

  • KIS-Praxisphasen (KIS 1, 3. und 4. Semester, BA)
  • KIS-Projekten (KIS 2, 5. und 6. Semester, BA)
  • KIS-Projekten MI/TI, MP (KIS 3, 7. und 8. Semester, BA).

Aufgaben und Ausstattung für die Lehre

Das Labor für Softwaretechnik ist für die Ausbildung der Studierenden in den Bereichen Softwaretechnik einschließlich Requirements Engineering & Management zuständig.

Die praktische Ausbildung im Grundlagenbereich findet hauptsächlich in den PC-Pools statt. Dabei erlernen die Studierenden die Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Java.

Die praktische Ausbildung der Studierenden in den weiterführenden Lehrveranstaltungen erfolgt darüber hinaus in den Laborräumlichkeiten des Lehrgebiets. Die Studierenden arbeiten hier weitgehend eigenständig in Projektgruppen an anspruchsvollen und aktuellen Themenstellungen. Hierfür stehen PCs mit den notwendigen Tools für die Softwareentwicklung wie z. B. Java, Eclipse, Android Studio, Python, Spyder zur Verfügung. Darüber hinaus steht ein Subversion-Server als Versionsverwaltungssystem zur Verfügung, der das professionelle teamorientierte Arbeitsumfeld für die Studierenden abrundet.

Um den praktischen Bezug der Softwaretechnik zur Mechatronik und zu mechatronischen Systemen explorativ herzustellen, verfügt das Labor unter anderem über eine digitale Modelleisenbahn, die in Form von Projekten von den Studierenden gesteuert und automatisiert wird. Smartphones, Tablet-PCs und eine VR-Brille stehen für Entwicklungsprojekte und Praktika darüber hinaus zur Verfügung.


Aktuelle Hinweise für Studierende

Alle Informationen zu laufenden Veranstaltungen werden auf der Plattform moodle bekanntgegeben.

moodle HS Bochum


Links

Links zur Gesellschaft für Informatik (GI)

Startseite der GI

www.gi.de

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verfolgt das Ziel, die Informatik zu fördern.

GI-Fachbereich Softwaretechnik (SWT)

fb-swt.gi.de

Ein besonderes Ziel des FB SWT ist die Förderung der Kommunikation zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Hochschule und Industrie, und daraus resultierend der Transfer von Wissen, Erfahrung und Bewertung sowie die gemeinsame Festlegung von Ausbildungswegen und Ausbildungsinhalten.

GI-Fachgruppe Softwaretechnik (ST)

GI-Fachgruppe Requirements Engineering (RE)


Laborleiter

Christian Weidauer
Prof. Dr.-Ing. Christian Weidauer
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
+49 2056 584816712
+49 2056 5848 16889

Sprechstunde:
nach Vereinbarung