Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Prof. Dr. oec. Susanne Stark

Betriebswirtschaftslehre und Marketing unter besonderer Berücksichtigung von Genderfragen

Lehre

Marketing 1 und 2

Zielgruppe: Studierende im 5. und 6. Semester, B.A., 6 ECTS

Ziel der Lehrveranstaltung ist die vertiefende Auseinandersetzung mit Fragen des Marketings, um die Absolventen zu befähigen, in Zeiten wachsenden Wettbewerbsdrucks auf internationalen Märkten zur marktorientierten Führung eines Unternehmens (unabhängig von der Unternehmensgröße) beizutragen.

Aufbauend auf dem Grundlagenwissen zum Marketing, das im Grundstudium vermittelt wurde, wird zunächst im 5. Semester das Strategische Marketing (Marketing 1) erarbeitet. Die Lehrveranstaltung im 5. Semester ist so konzipiert, dass die Vermittlung theoretischer Grundlagen mit Übungen und Fallstudien kombiniert wird, die authentische Fälle und bekannte Unternehmen zum Gegenstand haben. Diese werden in Gruppenarbeit bearbeitet, von den Gruppen präsentiert und im Plenum diskutiert. Der Kurs kann als Erweiterungsfach nur im 5. Semester besucht werden - mit Abschlussprüfung (Klausur oder mündliche Prüfung) am Semesterende - oder im 6. Semester als Marketing-Schwerpunkt fortgeführt werden - mit einer Referat-Präsentation im 6. Semester und Abschlussprüfung am Ende.

Im 6. Semester (Marketing 2) werden die Adaption des Marketingprinzips auf unterschiedliche Branchen sowie Einzelfragen des Marketingmix von den Studierenden selbständig erarbeitet und in Form von Referaten zur Diskussion gestellt. Dadurch lernen die Studierenden u.a. die Besonderheiten des Industriegüter-, Handels- und Dienstleistungsmarketing sowie das Non-Profit-Marketing kennen. Zusätzlich werden neue Ansätze des Nachhaltigkeitsmarketings diskutiert. Ziel ist es, die Studierenden im Sinne einer fokussierten Berufsausbildung zu befähigen, strategische und operative Marketingentscheidungen angepasst an die Besonderheiten spezifischer Branchen und aktueller Herausforderungen aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht zu treffen und hierbei auch neue Entwicklungen und Methoden des Marketingmix einzubeziehen.


Markt- und Marketingforschung

Zielgruppe: Studierende im 5. oder 6. Semester, Angebot im Sommersemester

ECTS: 6 Punkte

Markt- und Marketingforschung als Ausgangsbasis für die marktorientierte Führung eines Unternehmens werden systematisch erarbeitet. Von der Entwicklung einer Marktforschungskonzeption, über die Stichprobenfestlegung, Methodenauswahl bis zur Berichtlegung und Ergebnispräsentation einer Marktstudie lernen die Studierenden alle Schritte im Vorgehen von Marktforschungsprojekten kennen. Die Studierenden werden befähigt, Methoden der Primär- und Sekundärforschung erfolgreich einzusetzen, um die notwendigen Kenntnisse über Markt und Trends für ein Unternehmen zu erkennen.

Vom Kennenlernen der Marktforschungsinstitute über Vorstellung und Erläuterung der gängigen Methoden (Befragung, Beobachtung, Experiment) werden aktuelle Forschungsansätze der Ad hoc–Forschung, der Testmarktforschung oder des Social Media Monitoring besprochen. Neue Methoden und Erkenntnisse aus dem Neuromarketing als zusätzliche Marktforschungsdisziplin sind ebenso Inhalt des Seminars wie die notwendigen statistischen Grundlagen (bspw. Repräsentativität, Stichprobenverfahren, Prognosemethoden).


Kommunikationspolitik, insbesondere Werbung

Zielgruppe: Studierende im 5. und 6. Semester, B.A., 6 ECTS, Angebot im Wintersemester

Kommunikationspolitik gilt in Zeiten gesättigter Märkte als zentrales Marketinginstrument - der Kommunikationswettbewerb war noch nie so intensiv wie heute. So stellt die aktuelle Kommunikationssituation neue und hohe Anforderungen an die Unternehmen - obwohl auf der einen Seite eine immer differenziertere Medienlandschaft und vielfältige Kommunikationsinstrumente zur Verfügung stehen, wird es auf der anderen Seite schwieriger, den anspruchsvollen, kritischen, informationsüberlasteten Empfänger zu erreichen. Das Seminar vermittelt aktuelle Entwicklungen, Instrumente und Methoden moderner Marktkommunikation. Die Studierenden lernen, diese Instrumente gezielt für Unternehmen zur Erreichung werblicher Ziele einzusetzen. Methoden der Budgetierung von Kommunikationsmaßnahmen werden ebenso wie Methoden zur Wirkungsmessung von Kommunikation erlernt. Auf die Zusammenarbeit mit Agenturen zur Entwicklung von Werbemaßnahmen werden die Studierenden anhand von Fallbeispielen vorbereitet.

Im Seminar werden zahlreiche Teilinstrumente der Kommunikation diskutiert - neben klassischer Werbung und Public Relations, werden Verkaufsförderung, Eventmarketing, Instrumente der Direktkommunikation, Guerilla Marketing und auch internetbasierte Ansätze wie Virales Marketing, Social Media Marketing oder Affiliate Marketing etc. vorgestellt. Die Komplexität der Marktkommunikation wird durch Übungen und Fallstudien erarbeitet, Werbebeispiele schaffen den notwendigen Praxisbezug.


Internationales Marketing Management - Master

Zielgruppe: Studierende im 1. oder 2. Semester Master International Management, 6 ECTS, Angebot im Wintersemester

Zum Einstieg in Fragen des Marketing-Managements erfolgt eine Auseinandersetzung mit Aspekten der Corporate Social Responsibility von Unternehmen und mit Nachhaltigkeitsorientiertem Marketing als Herausforderung auf internationalisierten Märkten.

Der inhaltliche Schwerpunkt der zwei Marketingmodule liegt bei der Umsetzung des Marketingprinzips und der Marketingtechniken in international orientierten Konsumgüter- und Industriegütermärkten. Vorhandenes Marketingwissen aus den Bachelorstudiengängen wird vertieft und ergänzt, wobei der Schwerpunkt auf der Internationalisierung des Marketings liegt. Die Aspekte des Marketings in der Business-to-Business- und der Business-to-Consumer-Beziehung werden nicht getrennt sondern ineinander verzahnt innerhalb der wöchentlich vierstündigen Veranstaltung bearbeitet. Wesentlicher Baustein der Veranstaltung ist die intensive Fallstudienarbeit - sie befähigt die Studierenden, die Umsetzung von Marketingtools im praktischen Zusammenhang zu erfahren.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Veranstaltung gehören die Besonderheiten der internationalen Primär- und Sekundärforschung, die Vorgehensweise und die zentralen Erkenntnisse länderübergreifender Marktstudien, die Prinzipien der Marktauswahl und Marktbearbeitung im internationalen Kontext. Fragen der Standardisierungs- bzw. Differenzierungspotenziale internationaler Strategien werden ebenso analysiert wie Country-of-Origin-Ansätze in der internationalen Positionierung. Bezüglich des Business-to-Business-Marketing im Industriegütersektor werden verstärkt Aspekte des internationalen Vertriebsmanagements vorgestellt und diskutiert bzw. Fallstudien hierzu bearbeitet. Verfahren der Kundenbewertung sind ebenso Thema wie psychologische Ansätze in der Kundenbearbeitung.


Nachhaltigkeitsorientiertes Marketing

Zielgruppe: B.A. Studierende 6. Semester, Studiengang Nachhaltige Entwicklung, 6 ECTS

Unternehmen sind heute aufgerufen, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu reflektieren und Stellung zu beziehen. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten besitzt dabei das Marketing eine besondere Bedeutung: Marketing steht an der Schnittstelle zwischen den Unternehmen und der Konsumentenschaft. Marketing bedeutet als strategische Ausrichtung die marktorientierte Führung eines Unternehmens und, operativ umgesetzt, die Bearbeitung des Marktes mittels der Marketinginstrumente. Deshalb kommt dem Marketing eine besondere Rolle in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien zu. Beginnend mit der Marktforschung zur Identifizierung relevanter Gestaltungsräume, über die Entwicklung unternehmerischer Verantwortung und entsprechender Zielsetzungen bis hin zur Ableitung Nachhaltigkeitsorientierter Marketingkonzepte ist es ein langer Weg. In der hier angebotenen Veranstaltung werden diese Schritte systematisch gemeinsam erarbeitet, Chancen und Grenzen unter kritischer Betrachtung diskutiert. Die Teilnehmer*innen lernen klassische Prinzipien und Tools der Marketinglehre ebenso kennen wie deren Adaption auf neue Ansätze. Neben Marktforschung und Konsumentenverhalten sind strategische und operative Ansätze des Marketing Thema. Ein Schwerpunkt liegt auf dem nachhaltigkeitsorientierten Einsatz der Marketinginstrumente auf operativer Ebene. Die Kursdurchführung erfolgt als seminaristischer Unterricht, aktive Teilnahme wird erwartet.


Projekt: Forschendes Lernen

Zielgruppe: Studierende im 1. und 2. Semester Master International Management, 6 ECTS

Die Studierenden bearbeiten im Team ein aktuelles Forschungsprojekt, wobei die Projektleitung den Rahmen vorgibt, innerhalb dessen die Studierenden die Projektdurchführung selbständig in Eigenorganisation gestalten. Ziel ist es, einen Beitrag zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt zu leisten, als Projektende sind entsprechende Veröffentlichungen zur Dokumentation geplant. Die Studierenden werden in der Anwendung wissenschaftlicher Forschungsmethoden geschult, erzielen inhaltlichen Wissenszuwachs im jeweiligen Projektthema und gewinnen Erfahrungen in der projektbezogenen Teamarbeit.


Master- / Bachelorarbeiten

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Seminar ‐ und Studienabschlussarbeiten

Dieser Leitfaden soll den Studierenden als Hilfestellung und Regelwerk beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten dienen. Wesentliche Anforderungen und formale Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens werden in knapper Form dargelegt.

Der Leitfaden gilt am Fachbereich Wirtschaft als Empfehlung.


Zugriffsgeschützte Downloads

Forschung

Projekt: "Professor*innen: Kinderlos qualifiziert – mit Kindern abgehängt?"

Der Weg zur Fachhochschulprofessur ist langwierig und birgt hohe Anforderungen: 5 Jahre Praxiserfahrungen im einschlägigen beruflichen Umfeld, Prädikatspromotion, (erste) Lehrerfahrungen – nach Möglichkeit zusätzlich Veröffentlichungen und Vorträge. Die anspruchsvolle Qualifizierungsphase für eine Fachhochschulprofessur fällt zumeist in die Lebensphase zwischen 26 und 37 Jahren – eine Zeitspanne, in die üblicherweise auch die Familienplanung bzw. Familiengründung von Akademiker*innen fällt. Die spezifischen Hindernisse und Schwierigkeiten, welche aus der Parallelität von Qualifizierungsanforderungen und Familienphasen entstehen, werden im Rahmen des Forschungsprojekts auf Grundlage von Erfahrungsberichten identifiziert und eingeordnet. Darauf basierend wurden mögliche Lösungsansätze entwickelt werden, welche zu einer Angleichung der Zugangschancen männlicher und weiblicher Professurenanwärter*innen mit und ohne Kind(er) beitragen. Entsprechende Veröffentlichungen (Arbeitspapier auf der Website einzusehen, sowie Journalartikel) dokumentieren die Ergebnisse.

Ab April 2023 läugt die  2. Phase des Forschungsprojekts: Die qualitativ ermittelten Forschungsergebnisse aus Projektphase 1 werden einer quantitativen Validierung unterzogen. Es wurde eine breit angelegte Online-Befragung von Professor*innen an (Fach)Hochschulen mit und ohne Kinder durchgeführt, um die gewonnenen Erkenntnisse auf eine Verallgemeinerbarkeit zu prüfen und entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Befragung stieß auf ein sehr positives Echo: mit über 700 ausgefüllten Fragebögen konnten belastbare Ergebnisse erzielt werden. Viele angefragte Stelle zur Weiterleitung der Fragebögen an die Professorenschaft reagierten mit Anmerkungen und Fragen - das Interesse an den Ergebnisse ist sehr groß. Diese Reaktionen zeigen die Betroffenheit durch das Thema, das Projekt trifft einen Nerv.

Derzeit läuft die Auswertungsphase der Befragung - ab Mai 2024 sind vielfältige Veröffentlichungen geplant, um gewonnene Erkenntnisse zur Diskussion zu stellen.

 


Projekt "Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive"

Eine Beschreibung des Projektes finden Sie unter der Rubrik Forschung und Entwicklung


Projekt: „Professorinnen – wo seid Ihr?“

Das Forschungsprojekt (2012/2013) untersucht die Gründe für den Professorinnenmangel an Fachhochschulen. Bisher gibt es nur wenige Studien zum Thema, anders als zu den Universitätsprofessorinnen. Die Bedingungen für eine Berufung sind an den FHs jedoch ganz andere als an den Universitäten. In Kooperation mit Dr. Andrea Kiendl wurden Promovendinnen (als potenzielle Professorinnen in Zukunft) und etablierte promovierte Akademikerinnen mit langjähriger Berufserfahrung (als mögliche Bewerberinnen) zu ihrem Informationsstand, ihren Einstellungen und Motivationen bzgl. einer Fachhochschulprofessur betragt. Die Projektergebnisse sind (u.a.) im entsprechenden Arbeitspapier nachzulesen. Das Projekt führte zu vielfältigen Handlungsempfehlungen und Aktivitäten, um das Berufsbild Fachhochschulprofessur bekannter zu machen. Ein Ergebnis ist der Videofilm "Warum Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaft werden?", der in Kooperation der Gleichstellungsstellen der Hochschule Bochum und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entstand und breit gestreut wurde. In 2021 wird die Grundidee des Films weiterentwickelt und auf Frauen und Männer als Zielgruppe gleichermaßen erweitert.

 


Projekt: "Geschlechterbilder in der Werbung"

Ein altes - oder ewig junges - Thema: Wie werden Frauen und Männer in der Werbung dargestellt? Herrschen nach wie vor alte Stereotypen vor oder haben neue Rollenmodelle der Geschlechter Eingang in die Werbung gefunden? Marktkommunikation als Bestandteil gesellschaftlicher Kommunikation ist einerseits Spiegel von Werten und Normen, andererseits aber auch beeinflussender Faktor. Das Rollenverständnis von Frauen und Männern ist im kulturellen, sozialen und beruflichen Lebens- und Arbeitszusammenhängen beständigem Wandel unterworfen. Welchen Niederschlag findet dies in der Werbung? Eine inhaltsanalytische Erfassung von 1.000 Printanzeigen und 80 TV Spot zeigt ein widersprüchliches Bild (Jahr 2012, Erweiterung um Analyse von TV Spot für die Zielgruppe Kinder in 2015).


Arbeitspapiere der Fachgebiete Marketing und Vertrieb

Die Arbeitspapiere der Fachgebiete Marketing und Vertrieb finden Sie hier.


Persönliches

Portrait

Vita

  • Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität/GHS Essen, Abschluss Diplom-Kauffrau
  • mehrjährige Marketing-Tätigkeit in der Lebensmittelbranche, verantwortliche Betreuung verschiedener Marken im Produktmanagement der Fa. Knorr/Maizena, Heilbronn
  • Vertriebserfahrung, incl. Key Account Management, in der Lebensmittel-branche
  • mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konsum- und Verhaltensforschung, Saarbrücken, Forschung im Bereich Kaufverhalten, Medien und Werbewirkung
  • Promotion zum Dr. rer. oec.
  • freiberufliche Tätigkeit als Beraterin und Trainerin im Non-Profit- und Industriegütersektor
  • ab 1993 Professorin für BWL und Marketing an der Hochschule Bochum
  • seit 2016 Teildenomination "unter besonderer Berücksichtigung von Genderfragen"

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Kommunikationsforschung: Entwicklung der Marktkommunikation
  • Genderforschung: Geschlechterbilder in der Werbung
  • Nachhaltigkeitsorientiertes Marketing: Nachhaltiger Konsum unter Genderperspektive
  • Geschlecht im Wissenschaftbetrieb: Professorinnenmangel
  • Frauen in Hochschulprofessuren: Geschlechtsspezifische Barrieren und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Promotionsbegleitung als Zweitgutachterin

  • „Handlungsrelevante Wertorientierungen im Nachhaltigen Kleidungskonsum – Eine mengentheoretische Betrachtung unter Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden“, Promotionsverfahren in Kooperation mit der Universität Leuphana, Lüneburg, vorgelegt von Dr. Elena Tillmann, Abschluss April 2022
  • "Ansätze der achtsamkeitsbasierten Professionalisierung
    von Lehrkräften: Eine Mixed-Methods-Untersuchung", Promotionsverfahren in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal, vorgelegt von Dr. Bettina Adler, Abschluss Juni 2023
  • „Genderstereotype und Geschlechtsrollenerwartungen als Barrieren für nachhaltigen Kleidungskonsum - unter Entwicklung quantitativer Methoden zur Moderationsanalyse“, (Arbeitstitel), laufendes Promotionsverfahren in Kooperation mit der Universität Leuphana, Lüneburg, von Dipl.-Ök. Stephan Wallaschkowski, Abschluss geplant in 2024/25

Veröffentlichungen

Veröffentlichung ab 2021

  • "Mit Kindern abgehängt?", in: DUZ Wissenschaft und Management, in Zusammenarbeit mit Dr. Elena Niehuis, 07.10.2022, einzusehen unter www.duz.de/beitrag/!/id/1433/mit-kindern-abgehaengt
  • Heft 15: "Die "ideale" Hochschule. Erwartungen und Informationsverhalten von Studierenden".
    Projekt- und Ergebnisbericht "Forschendes Lernen", Studiengang Master International Managment, Verfasser/innen:  Prof. Dr. Susanne Stark mit studentischem Projektteam, September 2022, verfügbar auf der Website Arbeitspapiere des Fachgebiets
  • Heft 14: "Professor*innen: Kinderlos qualifiziert – mit Kindern abgehängt? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Qualifizierungsphase auf dem Weg zur Fachhochschulprofessur".
    Forschungsbericht zum kooperativen Projekt des Fachbereichs Wirtschaft und der Gleichstellungsstelle der Hochschule, Verfasserinnen:  Prof. Dr. Susanne Stark, Dr. Elena Niehuis, Juli 2022, verfügbar auf der Website Arbeitspapiere des Fachgebiets
  • "Auf Stöckelschuhen zur Gleichstellung? TV-Moderatorinnen: Schuhe als modisches Accessoire oder gesellschaftliches Statement?", in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Heft 50, in Zusammenarbeit mit V. Kaleshi, N. Reibenspiess, A. Vorwerk, Juni 2022
  • "Stressfaktor Qualifizierung? Weibliche und männliche Erfahrungsberichte aus den Qualifizierungsphasen zur Fachhochschulprofessur", in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Heft 50, in Zusammenarbeit mit Dr. Elena Niehuis, Juni 2022, www.netzwerk-fgf.nrw.de//fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/netzwerk_fgf_journal_50_f_web.pdf
  • Heft 13: "Auf Stöckelschuhen zur Gleichstellung? TV-Moderatorinnen: Schuhe als modisches Asseccoire oder gesellschaftliches Statement?",
    Forschungsbericht zum kooperativen Projekt des Fachbereichs Wirtschaft und der Gleichstellungsstelle der Hochschule, Verfasser/innen:  Prof. Dr. Susanne Stark mit studentischem Projektteam, Mai 2022, verfügbar auf der Website Arbeitspapiere des Fachgebiets
  • Heft Nr. 12: "Nachhaltiger Konsum: Konsumnormen - gezielt veränderbar?",
    Projekt- und Ergebnisbericht "Forschendes Lernen", Studiengang Master International Managment, Verfasser/innen:  Prof. Dr. Susanne Stark mit studentischem Projektteam, September 2021, verfügbar auf der Website Arbeitspapiere des Fachgebiets

 

Veröffentlichungen 2017 bis 2020

  • Heft Nr. 10: "Mythos nachhaltiger Kleidungskonsum: Empirische Analyse von Werten und Gender als Einflussfaktoren", Projekt- und Ergebnisbericht "Forschendes Lernen", Studiengang Master International Managment Verfasser/innen:  Prof. Dr. Susanne Stark mit studentischem Projektteam, März 2019. In der Fachbibliothek Wirtschaft der Hochschule Bochum verfügbar; Signatur: UG 55

  • Heft Nr. 09: "Nachhaltigkeit und Selbstwirksamkeit - inwieweit ist die Selbstwirksamkeitserwartung ein Treiber für nachhaltigen Konsum?", Projekt- und Ergebnisbericht "Forschendes Lernen", Studiengang Master International Managment Verfasser/innen:  Prof. Dr. Susanne Stark mit studentischem Projektteam, Mai 2018. In der Fachbibliothek Wirtschaft der Hochschule Bochum verfügbar; Signatur: UG 60 und UG 60+1

  • "In der Zwickmühle zwischen Egoismus und Verantwortung - Selbstwirksamkeitserwartung der Konsumenten als Treiber für nachhaltigen Konsum?", Forschungsprojekt an der Hochschule Bochum, Vorstellung der Studie und zentraler Ergebnisse, in: Wiwi-online.de, in Zusammenarbeit mit studentischem Projektteam, April 2018
  • "Nachhaltigkeit im Premiumsegment – Positionierungschance internationaler Modemarken?", Vergleich ausgewählter Marken im Premiumsegment aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsstrategien unter Berücksichtigung länderspezifischer und -übergreifender Konsumententrends, in Zusammenarbeit mit studentischem Projektteam, Heft 8, 2017

 

Veröffentlichungen 2012 - 2015

  • "Gendermarketing - Rollenbilder in der TV-Werbung für Kinder", in Journal "Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW", Hrsg. Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks, in Zusammenarbeit mit Johanna Kuhn, M.A. , Heft 37, Dezember 2015
  • "Eine Prise Schönheit für Mädchen - eine Prise Heldenhaftigkeit für Jungen", Studie zu den Geschlechterbildern von Mädchen und Jungen in TV-Werbespots, in Zeitschrift "tv diskurs", Hrsg. Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), in Zusammenarbeit mit Johanna Kuhn, M.A. , Heft 4, 2015
  • "Strategische Neuorientierung im Mobilfunksektor: Entwicklung einer neuen Marketing- und Vertriebsstrategie bei E-Plus Mobilfunk GmbH & Co KG", in "Fallstudien zum Marketing", Hrsg. Pepels, W., in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schlottmann, 2015
  • "Marketing und Vertrieb", in: Berufsstart Wirtschaft. Grundlagen, Studiengangperspektiven, Karrierechancen, Seite 308-314, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ritzerfeld-Zell und Prof. Dr. Schlottmann, Hrsg. Klaus Resch Verlag KG, Sommersemester 2014, abrufbar unter "Berufsstart Wirtschaft - Zentrale Studienberatung"
  • "Emotionen in der Werbung. Türöffner oder Botschaftskiller?", in: "Sichtbares oder Unsichtbares? Emotionen - Freund oder Feind?", Hrsg. Berner, K./ Faß, F., Villigst Profile, Schriftenreihe des Ev. Studienwerks (auch als e-book), Band 17, Berlin 2014
  • "Emotionen in der Werbung - Wunderwaffe im Kommunikationsdschungel?", Arbeitspapier der Hochschule Bochum, Fachbereich Wirtschaft, Fachgebiet Marketing, in Zusammenarbeit mit C. Mühlertz, B.Sc., September 2014
  • "Sieben Trends in der gesellschaftlichen Kommunikation - Schwierige Zukunft für die Werbetreibenden" in: WiWi Online.de, Journal für Studierende und Unternehmensführungen, Hamburg, Deutschland, aktualisierte Fassung, 2014
  • Professorinnen – wo seid Ihr? Hochschule Bochum untersucht Motivation von Akademikerinnen zur FH-Professur, in: CEWSjournal, Nr. 90, 01.08.2014, als Gastbeitrag mit Dr. Andrea Kiendl
  • "Professorinnen - ubi estis - wo seid Ihr?", Arbeitspapier der Hochschule Bochum, Fachbereich Wirtschaft, Fachgebiet Marketing, in Zusammenarbeit mit Dr. Andrea Kiendl, Juni 2013
  • "Alte Geschlechterstereotypen oder neue Vielfalt - wie werden Frau und Mann heute in der Werbung dargestellt? Empirische Analyse von Anzeigenwerbung und Fernsehspots" in: "Marketing in Forschung und Praxis", afm-Jubiläumsband, Hrsg. Hofbauer/Pattloch/Stumpf, Berlin 2013
  • "Alte Klischees oder neue Vielfalt? Geschlechterbilder in der Werbung - Empirische Analyse von Frauen- und Männerdarstellungen in Anzeigenwerbung und Fernsehspots", Arbeitspapier der Hochschule Bochum, Fachbereich Wirtschaft, Fachgebiet Marketing, in Zusammenarbeit mit S. Krause, B.A., Mai 2013
  • "Geschlechterbilder in der Werbung", Forschungsprojekt an der Hochschule Bochum, Empirische Analyse von Anzeigen und Fernsehspots - geschlechtsspezifische Darstellungsmuster von Frauen und Männern in der Werbung; WiWi-Online.de, Hamburg, Deutschland, online, Stand August 2012
  • "Slogans klein- und mittelständischer Unternehmen im Ruhrgebiet - die Kleinen machen es den Großen nach", Arbeitspapier der Hochschule Bochum, Fachbereich Wirtschaft, Fachgebiet Marketing, in Zusammenarbeit mit S. Krause, B.A., März 2012

 

Veröffentlichungen 2000 - 2010

  • "Gesellschaftliche Kommunikation, Werbung und der überlastete Empfänger - Trends und Prognosen - Quo vadis, Werbung?", Arbeitspapier der Hochschule Bochum, Fachbereich Wirtschaft, Fachgebiet Marketing, April 2010
  • "Sieben Trends in der gesellschaftlichen Kommunikation - Schwierige Zukunft für die Werbetreibenden" in: WiWi Online.de, Journal für Studierende und Unternehmensführungen, Hamburg, Deutschland, 2010
  • "Kommunikation in Markt und Medien - Trends und Prognosen" in: Digitale Fachbibliothek Unternehmenskommunikation, Herausgeber: Prof. Pepels, Symposion Publishing, März 2010
  • "Verbandsmarketing: Umsetzung einer Mitgliederbefragung" in: Digitale Fachbibliothek Produktmanagement, Hrsg. Werner Pepels, 2. überarbeitete Auflage, Symposion, Düsseldorf Februar 2009
  • "Marktforschung im Handwerk", in: "Marktforschung. Organisation und praktische Anwendung", Hrsg. Werner Pepels, 2. überarbeitete Auflage, Symposion, Düsseldorf 2008
  • "Management in kleinen und mittleren Unternehmen. Praxisstudie der FH Bochum zeigt Defizite auf", in: IHK, Wirtschaft im Revier, 62. Jahrgang, Heft 6, in Zusammenarbeit mit Adriane Perek, Juni 2006
  • "Zielgerichtet Planen - Konzeptionelles Denken in klein- und mittelständischen Unternehmen", in: MaschinenMarkt. Das Industrie Magazin, Heft 18, in Zusammenarbeit mit Adriane Perek, Mai 2006
  • "Marketingalltag in KMU", in: SMM, Schweizer Maschinenmarkt. Industriezeitschrift für die Praxis, Ausgabe 12, Juni 2005, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmengler
  • "Marketingalltag in klein- und mittelständischen Unternehmen", in: MaschinenMarkt. Das Industriemagazin, Heft 24, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmengler, Juni 2004, seit 2006 online abrufbar unter:
     www.maschinenmarkt.vogel.de
  • "Geschlechtsspezifisches Studienverhalten und Studienzufriedenheit an der Fachhochschule Bochum im Fachbereich Wirtschaft", Projektbericht zu einer empirischen Studie in Zusammenarbeit mit A. Dyla, N. Folke, L. Köhler, I. Lochmann, Bochum 06/2003
  • "Marketing im Handwerk, erschienen im "Jahrbuch der KMU-Forschung", (Hrsg.) Jörn-Axel Meyer, Verlag Vahlen, 2000
  • "Verbandsmarketing: Entwicklung einer Marktforschungskonzeption zur Mitgliederbefragung" in: Marketing Casebook, Hrsg. Prof. W. Pepels, Oldenbourg Verlag, München Wien 2000

 

Veröffentlichungen 1998 - 1999

  • "Marktforschung im Handwerksbetrieb - eine Herausforderung", in: "de"-Magazin, Deutsches Elektrohandwerk, 74. Jahrgang, 5/1999
  • "Marktforschung im Handwerk", in: Moderne Marktforschungspraxis. "Handbuch für mittelständische Unternehmer", Hrsg. Prof. Dr. Pepels, Luchterhand Verlag, Neuwied/Kriftel
  • "Shaping the future. Marketing in the Electrical Trade", in: "E-Installation. Innovative Products and Systems for Electrical Installing Technology", Volumne 1,2nd Quarter, April 01/1999
  • Welche Rolle spielt Marketing in Betrieben der Elektrohandwerke?" , Auswertung einer repräsentativen Marktstudie im Mitgliederbereich des Fachverbandes Elektronische Handwerke NRW, Hrsg. Fachverband Elektronische Handwerke NRW, Dortmund, April 1998.
  • "Marktsituationen heute und ihre Auswirkungen auf die Kommunikationspolitik", in: "Marketing Praxis Jahrbuch 1998", Hrsg. Prof. Schmengler / Dr. Fleischer.
  • "Marketing-Unternehmerinfo" zweimonatiges Erscheinen in: "Strom und Welle" von 05/98 bis 08/2000, (Hrsg.) Fachverband der Elektronischen Handwerke NRW, Dortmund.
  • "Der Fachverband NRW auf dem Prüfstand", in: "Strom und Welle", Hrsg. Fachverband Elektrotechnische Handwerke NRW, 08/98
  • "Verbandsmarketing - eine Handwerksorganisation auf dem Prüfstand", in: "de"-Magazin, deutsches elektrohandwerk, 73. Jahrgang, 15-16/98
  • "Junge Unternehmen, Probleme und Lösungen bei der Existenzfestigung", Hrsg. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, in Zusammenarbeit mit Autoren aus Wissenschaft und Praxis, 4. Ausgabe, Bonn 12/98

 

Veröffentlichungen 1992 - 1997

  • "Stilwandel von Zeitschriften und Zeitschriftenwerbung. Analyse zur Anpassung des Medienstils an geänderte Kommunikationsbedingungen", (Dissertation), Reihe Konsum und Verhalten, Band 31, Physica-Verlag, Heidelberg 1992
  • "Kundenbetreuung in der Nachkaufphase". Eine wissenschaftliche Studie zum After-Sales-Verhalten in der Sparte Hochleistungskopierer" in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmengler, in: "der reprograph", Hrsg. Fachverband Reprographie e.V. Deutschland, I/1994
  • "Bildkommunikation - eine adäquate Antwort auf aktuelle Kommunikationsbedingungen", in: Bilder - Mythen -Symbole, av-Information, Hrsg. Landesfilmdienst Hessen, Fachstelle für Medienpädagogik, Frankfurt 1/2, 1994.
  • "Marketing im Elektro-Handwerk", in Zusammenarbeit mit Dipl.-Wirt.-Ing. Kuhlmann, in: Strom und Welle, Hrsg. Fachverband der Elektrotechnischen Handwerke NRW, 08/1995
  • "Qualitätskarte noch nicht ausgereizt". Studie über Servicetrends in der Reprographiebranche in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmengler, in: "absatzwirtschaft", Zeitschrift für Marketing, 11/1995.
  • "Marketing nur in den Anfängen ...". Bericht über eine Studie zum Marketing im Handwerk, in Zusammenarbeit mit Dipl.-Wirt.-Ing. Kuhlmann, in: "report", Deutsches Handwerk, Organ des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, 07/1995.
  • "Aus Alt mach Neu", Zur aktuellen Entwicklung des Zeitschriftenstils unter Einfluß der neuen Medien, in: "Sage & Schreibe", Fachzeitschrift Journalismus, Special-Ausgabe: Mediendesign, 05.1996
  • "Forschungsprojekt: Instrumentspezifische Messung des Sponsoringerfolges". Forschungsbericht in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Schmengler vom 13.8.96, FH Bochum.
  • "Mehr Erfolg durch effektive Qualifizierung der Mitarbeiter". Möglichkeiten diagnostisch arbeitender Qualifizierungsinstrumente, in Zusammenarbeit mit Wirt.-Ing. Lambertz, in "SIHK", Südwestfälische Wirtschaft, 04/1997.
  • "Unternehmer sollten Querdenker fördern - die andere Meinung", in:"Die Welt", 24.6.97.
  • "Klotzen - und nicht kleckern". Veranstaltungsbezogene und instrumentspezifische Messung von Sponsoringerfolg, in: "absatzwirtschaft", Zeitschrift für Marketing, 40. Jahrgang, Heft 09/1997, Seite 110 (news aus der Wirtschaft).
  • "Vergleichende Analyse von Frauenförderplänen an den NRW-Hochschulen", Forschungsbericht des Frauenbüros in Zusammenarbeit mit G. Adamitzky, U. Nieskens, I. Csontos und C. Ratzke, FH Bochum, 01/97.

Vorträge/ausgewählte Medienbeiträge
  • "Radiofeature zur Farbe Pink", Interviewbeitrag, Kultstatus – das Radiofeuilleton, mephisto 97.6, Campusradio der Universität Leipzig, am 08.04.2024, zu hören unter "Pink sehen" und Fachkräftemangel in Kitas (08.04.2024) by mephisto976 | Mixcloud
  • "Auf High Heels in Studio.Einer Studie zufolge tragen etwa 80 Prozent der TV-Moderatorinnen bevorzugt Schuhe mit hohem Absatz im Fernsehen. Was macht das mit dem Frauenbild?", Debattenbeitrag anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2024 in TAZ, abzurufen unter taz.de/Schoenheit-und-Gesundheit/!5990900/
  • "Gender Reveal Party: Das steckt hinter dem neuen Trend aus den USA", Interviewbeitrag, WAZ, 24.04.2023
  • "Marketing: Grün ist das neue Rosa", news ORF.at, Interviewbeitrag für den österreicherischen Rundfunk, März 2023, orf.at/stories/3306876/
  • "Kosmetiktrend: Wo Männer schmieren und polieren", Spiegel online März 2023, Interviewbeitrag
  • "Geh´ weiter - Dein Weg findet Dich! Reiserouten durch Leben und Wissenschaft“, Keynote auf der Tagung von Nachwuchswissenschaftlerinnen (Mentoring-Programm) an der Universität Hagen, 09.07.2021
  • "Stereotypen in der Werbung. Klischees machen Kasse", Interviewbeitrag edit.Studierendenmagazien der Hochschule der Medien, Stuttgart, Dezember 2020
  • "Fashion und Gender — Zwischen Festschreibung und Auflösung der Geschlechterrollen", Teilnahme Podiumsdiskussion der KulturRegion FrankfurtRheinMain, 04.11.2020
  • "Gendermarketing - Entwicklung, Trends, Kritik", Interviewbeitrag Hörfunksender im Kulturjournal Bayern2, Juni 2019
  • "Gendermarketing: Marketing und Werbung - ein Einflussfaktor auf die Studien- und Berufswahl von Jugendlichen?", Vortrag auf der Tagung "Klischee-Frei", eine Initiative der Bundesregierung, Berlin, Juni 2018
  • "Marketing und Vertrieb im internationalen Handels- und Herstellermarketing", Seminar im MBA-Studiengang an der Universität Bukarest, Rumänien, Februar 2018
  • "Marketing und Vertrieb für Gründer - wie kommt meine Idee zum Kunden?", Vortrag im Rahmen des "Senkrechtstarterprogramms" der Wirtschaftsförderung Bochum, November 2017
  • "Emotionen in der Werbung - Geheime Verführer oder Botschaftskiller?", Vortrag im Rahmen des Studienforums: Gemischte Gefühle - Emotionen in Wissenschaft und Gesellschaft, Beckum-Wadersloh, Oktober 2016
  • "Empirische Studie zu den Ursachen des Professorinnen-Mangels an Fachhochschulen - Zentrale Erkenntnisse zu den Einstellungen und Erwartungen der potenziellen Bewerberinnen", Vortrag und Podiumsdiskussion an der Technischen Hochschule Köln, September 2016
  • "Frau in der Werbung", Interviewbeitrag im mdr-Beitrag anläßlich des Weltfrauentrags, 08.03.2016, einzusehen unter   www.mdr.de/umschau/rueckblick/video-3402_zc-2fc9d3a9_zs-98379f36.html
  • "Marketing und Vertrieb für Gründer - wie kommt meine Idee zum Kunden?", Vortrag im Rahmen des "Senkrechtstarterprogramms" der Wirtschaftsförderung Bochum, November 2015
  • "Marktforschung und Innovationspolitik: Flop oder nicht - was kann die Marktforschung?", Vortrag im Rahmen des 2. Innovationstags der Hochschule Bochum, November 2015
  • „Gender und Nachhaltigkeit – Forschungsperspektiven“, Vortrag anlässlich der Tagung des Fortschrittskollegs „Energieeffizienz im Quartier“, Dortmund, März 2015
  • "Alte Klischees oder neue Vielfalt - wie werden Frau und Mann heute in der Werbung dargestellt? Empirische Analyse von Anzeigenwerbung und Fernsehspots", Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Frauen und Männer im Gespräch" an der Fernuniversität Hagen im Hagener Forschungsdialog, November 2014
  • "Emotionen in der Werbung - Türöffner oder Botschaftskiller?", Vortrag an der Universität Heidelberg im Rahmen der Ringvorlesung "Emotionen - Freund oder Feind?", Januar 2014
  • "Werbung ist ein Spiegel der Zeit!", Interview mit der Zeitschrift TV diskurs, fsf (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen), September 2013, nachzulesen unter fsf.de/medienarchiv/beitrag/werbung-ist-ein-spiegel-der-zeit/
  • "Welchen Einfluss hat Werbung auf unsere Realitätsvorstellungen? - Medienrealität, unterschätzter Einflussfaktor Werbung?", Vortrag und Worksession auf der INTERMEDIALE, Geisteswissenschaftliches Symposium, Universität Bayreuth, Juni 2013
  • "Leistung aus einer Hand – ein Marketingargument?", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Handwerk und Kooperation" an der Hochschule Bochum, Leitung Prof. Dr. Bock, gefördert durch die Paul Schnitker Stiftung, Dezember 2012
  • "Marktkommunikation heute: Entwicklungen und Trends - Zukunftsprognosen", Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden, November 2009
  • Interview mit der Handwerkskammer Hannover: "Planvoll neue Umsätze erschließen", veröffentlicht in: Norddeutsches Handwerk. Wirtschaftszeitung, 112. Jahrgang, Nr. 6, März 2007
  • "Trends in Advertising and Measurement of Advertising Success", Gastvorlesung an der Universität Breslau, Polen, Mai 2004
  • "International Marketing – Standardization and Differentiation Potential within the European Market", Gastvorlesung an der Universität Breslau, Polen, Mai 2004
  • "Marketing für Existenzgründer", Ringvorlesung im Rahmen des Programms "Ziel Selbständigkeit" an der Fachhochschule Bochum, Oktober 2003
  • "New Marketing im Sanitärhandwerk - Situation, Problem, Chancen", Tagung des Fördervereins der Sanitärindustrie, des Sanitärhandels und des Sanitärhandwerks, Raesfeld, März 2000
  • "Marketing für Unternehmen des Pflegedienstmarktes - Besonderheiten und Chancen", Transfertagung des CARE-Projekts, Qualitätssicherung in Unternehmen der Pflege, Hattingen, November 1999
  • "Marketing im Handwerk - Situation, Probleme, Chancen", Marketing-Tag 1999, Fachverband Sanitär-Heizung-Klima NRW, Messe Essen, August 1999
  • "Verbandsmarketing: Eine Handwerksorganisation auf dem Prüfstand - Ergebnisse und Schlußfolgerungen einer Marktstudie in den elektrotechnischen Handwerken", Jahrestagung des Zentralverbands Elektrotechnische Handwerke (ZVEH), Friedrichshafen, Juni 1998
  • "Verbandsmarketing - Ergebnisse einer Marktstudie", Tagung der Innungsgeschäftsführer Elektrotechnische Handwerke NRW, Dortmund, Januar 1998
  • "Marketing für Investitionsgüter", Führungskräfteschulung der russischen Gasindustrie, Moskau, August 1995 / August 1996 / August 1997
  • ""Marketing Communication in Eastern Germany - five Years after the German Reunification", Vorträge an den Partnerhochschulen Manchester Metropolitan University und Sheffield Hallam University, Oktober 1995
  • "Auswirkungen von Kommunikationstechniken auf das Marktgeschehen der Zukunft", Veranstaltungsreihe der FH Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Industrie- und Handelskammer zu Bochum, Juni 1995
  • "Aktuelle Trends in der Werbung", Europäische Wirtschaftsschule Köln, Februar 1995
  • "Bildkommunikation - eine adäquate Antwort auf aktuelle Kommunikationsbedingungen", Landestagung des Landesfilmdienstes Hessen, November 1991

Susanne Stark
Prof. Dr. oec. Susanne Stark

Sprechstunde:
Sprechstunden vorläufig telefonisch nach persönlicher Absprache. Bitte e-mail senden oder Nachricht auf AB hinterlassen, ich rufe kurzfristig zurück.