Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Infos für Lehrkräfte

Sie möchten das Thema „Studienorientierung“ oder aber konkrete praktische Inhalte unserer einzelnen Fachbereiche in Ihren Unterricht integrieren? Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Ob mit unseren Veranstaltungen an der BO oder direkt an der Schule oder unseren „TecLab Angeboten“ mit passgenauen Praxiseinheiten für den Unterricht - wir bieten für unterschiedliche Jahrgangsstufen und Gruppengrößen etwas an! Ganz neu können Ihre Schüler*innen am Campus in Bochum individuell die Praxistage im Rahmen von KAoA bei uns absolvieren.

Im Folgenden können Sie sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit informieren. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen ein passendes Angebot!


Angebote in Bochum

Allgemeine Angebote

Praxistag (SBO KAoA)

Im Rahmen des Übergangssystems „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) wurde das neue verbindliche Element „Praxiselemente in Betrieben, Hochschulen und Institutionen“ eingeführt, welches Schüler*innen die Möglichkeit geben soll, ihre Praxiserfahrungen aus der Sekundarstufe I in Betrieben und Hochschulen zu vertiefen.

Nähere Informationen zur Durchführung der Praxistage an der BO finden Sie hier! Auch eine digitale Durchführung ist aktuell möglich :) 


Schulkooperationen

Mit unseren Schulkooperationen möchten wir  die Entscheidungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern zur Studien- bzw. Berufswahl nachhaltig verbessern und Schüler*innen möglichst früh einen Einblick in die Hochschule gewähren.

Alle Informationen zu unseren Schulkooperationen finden Sie hier!


Wochen der Studienorientierung

Jedes Jahr bieten wir im Rahmen der landesweiten Wochen der Studienorientierung verschiedene Veranstaltungen an, die Sie auch mit ihrer Klasse besuchen können.

Mehr erfahren!


Projektkurse

Im Zusammenhang mit unseren TecLabs stehen wir Ihnen auch als Partner für Projektkurse zur Verfügung.

Hier geht es zu allen wichtigen Informationen!


Talentscouting

Im Talentscouting Programm des NRW-Wissenschaftsministeriums werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufen von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs individuell in der Phase der Studien und Berufsorientierung begleitet.

Lernen Sie hier unser Talentscouting kennen!


Talentmobil

Im Rahmen des Talentscoutings hat die Hochschule Bochum ein Talentmobil mit mobilien naturwissenschaftlichen und technischen Experimentialumgebungen beschafft, die in Schulen mit gymnasialer Oberstufe in Schülerworkshops eingesetzt werden. Es soll den Schülerinnen und Schülern Hilfestellung dabei geben, bisher nicht erkannte Talente und Interessen zu entdecken. Insbesondere für den Bereich der Technik und der Ingenieurwissenschaften sind derartige Erfahrungen im Schulbereich deutlich unterrepräsentiert.

Mit dem Talentmobil werden ihnen individuelle Fördermöglichkeiten eröffnet, um die Auswahlbereiche ihrer Berufs- und Studienwahlentscheidungen auf einer fundierten Basis zu erweitern.

Mehr erfahren!


Schülerlabor - TECLabs

Ziel unserer TECLabs ist es, Jungen und Mädchen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und Lehrer*innen eine Möglichkeit zu bieten, den Unterricht durch Experimente an der Hochschule zu vertiefen.

Hier geht es zu unseren TECLabs


Studien- und Berufsinfobörsen

Die Hochschule Bochum steht auf zahlreichen Studien- und Berufsinformationsbörsen in NRW für Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Gerne stellen wir unser Studienangebot auch direkt an Ihrer Schule vor und geben Ihren Schüler*innen Antworten auf Ihre Fragen.

Alle Infos finden Sie hier


KinderUni

Alle zwei Jahre laden die Bochumer Hochschulen zur KinderUni ins Audimax der Ruhr-Universität zu Experimenten, Vorführungen und Mitmachaktionen ein.

Details zur KinderUni gibt es hier!


Ziel: Ingenieurin

Unter dem Namen"Ziel: Ingenieurin!" bündeln wir unsere Aktivitäten zur nachhaltigen Bindung von weiblichem Nachwuchs in den MINT-Studiengängen bzw. MINT-Berufen. Alle Infos und unsere Veranstaltungen für interessierte Schülerinnen gibt es hier!


Doppelqualifikation Ingenieur + Lehrer

Bei uns haben Ihre Schüler*innen die Möglichkeit parallel zum Ingenieurstudium eine zusätzliche Qualifikation zur*m Lehrer*in am Berufskolleg zu erwerben.

Gerne können Sie bei uns einen Infovortrag zum Thema buchen oder wir stellen das Thema an Ihrer Schule vor.

Kontakt und weitere Infos unter Zentrum für Lehrerbildung.


Beratungsangebote

Individuelle Studienberatungsgespräche und Studienwahlorientierung

Wir laden Sie herzlich ein, uns in der Zentralen Studienberatung (ZSB) zu besuchen.

Wir beraten Sie zu den Themen Studienorientierung, Studienentscheidung und Studienfachwahl, Online Self-Assessmet-Tests (z.B. SIT / Check-U).

Vereinbaren Sie gerne einen Termin per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de

Termine für individuelle Beratungsgespräche vergeben wir ganztägig. Teilen Sie uns doch einfach Ihre Präferenz (2-3 mögliche Termine) mit, damit wir diese in der Terminvergabe direkt berücksichtigen können. Vielen Dank!


Studienfinanzierungs- und Sozialberatung

Bei Fragen zur Studienfinanzierung (Stipendien, Finanzierungsmöglichkeiten, Kosten eines Studiums) und bei Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Pflegeverantwortung (Studieren mit Kind, Pflege von Angehörigen) steht Ihnen die Studienfinanzierungs- und Sozialberatung der Hochschule gerne zur Seite.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienfinanzierung(at)hs-bochum.de


Workshops und Vorträge zur Studienorientierung

Studienorientierung

Sie möchten sich mit Ihrem persönlichen Weg ins Studium näher auseinandersetzen? Dann sind Sie in diesem Informationsworkshop richtig.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de


Informationsmanagement

Bei fast 20.000 Studienangeboten deutschlandweit verliert man leicht den Überblick. In diesem Workshop lernen Sie Recherchemethoden und den Umgang mit Informationen rund ums Studium kennen.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de


Studienentscheidung treffen I - Kompetenzen, Ressourcen, Fähigkeiten

Was bringe ich mit? Was kann ich? Und was will ich eigentlich mal machen? Das sind die zentralen Fragen mit denen wir uns in diesem Workshop beschäftigen.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de


Studienentscheidung treffen II - Entscheidungsmanagement

Sie können sich für Ihre Zukunft verschiedene Wege vorstellen? Sie haben sich schon über Hochschulen und Studiengänge informiert? Sie haben sich bereits beworben und wissen jetzt nicht, welches Studium Sie beginnen sollen? Sie haben Schwierigkeiten sich zu entscheiden? Der Workshop „Studienentscheidung treffen II“ thematisiert den Prozess der Entscheidungsfindung und bezieht die eigenen Ressourcen und Kompetenzen mit ein.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de


Organisiert ins Studium - Bewerbungsmanagement

Workshop für Studieninteressierte, die sich konkret auf Studienplätze bewerben und diese Phase gut organisieren wollen. Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Informationsquellen, Strategien, um den Überblick über alle Informationen zu behalten und den weiteren Schritten bis hin zum Studienstart.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de


Mein Weg an die BO - Infovortrag zu Studienangebot und Zugangsvoraussetzungen der Hochschule Bochum

Sie interessieren sich für einen Studiengang an der BO und haben noch Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung? Kein Problem, bei dem Vortrag „Mein Weg an die BO“ können Sie Ihre Fragen stellen, egal ob zu NC, Praktika oder Sprachnachweisen oder, oder, oder.

Nähere Informationen erhalten Sie per Mail an studienberatung(at)hs-bochum.de


Kontakt Bochum

Dipl.-Betriebsw. (FH) Daniela Seppel
Raum: 14 (Konrad-Zuse-Str. 12)

Kontakt Velbert / Heiligenhaus

Angebote in Velbert/Heiligenhaus

Schulkooperationen in Velbert/Heiligenhaus

Interessierte Schulen haben die Möglichkeit, mit dem Campus Velbert/Heiligenhaus einen Schul-Kooperationsvertrag abzuschließen. Hier werden individuelle Programmbaustiene, wie Probevorlesungen am Campus, Projektwochen etc. vereinbart, um Ihre Schüler*innen optimal im MINT-Bereich zu fördern.

Hier geht es zur Seite der Schulkooperationen am Campus Velbert/Heiligenhaus


Schülerlabor am Campus Velbert/Heiligenhaus

Das Schülerlabor bietet Lehrer*innen die Möglichkeit mit Schulklassen ab der 7. Klasse Technikexperimente am Campus Velbert/Heilgenhaus durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung und Anwendung von Programmierkenntnissen für technische Produkte (Mechatronik und Technische Informatik) sowie physikalischen Experimenten. Einige Experimente sind auch mobil für den Einsatz vor Ort bei Ihnen in der Schule buchbar.

Hier geht es zur Kursübersicht des TEC Lab CVH


Verschiedene Angebote für Schüler*innen

Der Campus Velbert/Heiligenhaus bietet Schüler*innen zahlreiche Informations- und Studienorientierungsangebote.

Hierzu zählen: