Labor für optische 3D-Messtechnik
Das Labor für optische 3D-Messtechnik im Raum A1-23 wird mit seiner Ausstattung in der Lehre und Forschung unter der wissenschafltichen Leitung von Prof. Dr. Ansgar Greiwe in den Studiengängen Vermessung und Geoinformatik genutzt. Letzte Aktualisierung: 19.06.2024
Tätigkeitsfelder
Die Photogrammetrie ist ein berührungsloses Messverfahren, bei dem räumliche Informationen von Objekten aus photographischen Aufnahmen gewonnen werden. Je nach Einsatzort der Kamera spricht man im Wesentlichen von Aerophotogrammetrie oder terrestrischer Photogrammetrie. Die Anwendungsgebiete reichen von der Einzelbildauswertung zur Erfassung von Gebäudefassaden bis hin zur 3D Rekonstruktion von Geländeoberflächen oder komplexen Gebäuden.
Das Laserscanning dient der effizienten Erfassung der Objektgeometrie. Hierbei wird die Oberfläche mit vielen Messpunkten erfasst. Das Ergebnis ist eine 3D-Punktwolke, welche für die weitere Analyse oder Modellierung in CAD zur Verfügung steht. Die Anwendungsbereiche reichen von der terrestrischen Erfassung (TLS) von Immobilien (BIM) über die mobile, fahrzeuggetragene Messung (Strassenvermessung) bis hin zum flugzeuggetragenen Airborne Laserscanning zur Geländeerfassung.
Anstelle der Erfassung von Objektgeometrie (Photogrammetrie) steht in der Fernerkundung die Auswertung der Objektbedeutung im Fokus. Zur sicheren Unterscheidung von Objekten werden durch die Sensoren neben dem sichtbaren Licht (RGB) auch Informationen aus dem nicht sichtbaren Teil des Spektrums aufgezeichnet (Nahes und Thermales Infrarot). Neuartige Ansätzen wie die"Object Based Image Analysis" (OBIA) ermöglichen Anwendungsfälle wie die Änderungsdetektion von Bebauung im innerstädtischen Bereich oder die automatisierte Landbedeckungsklassifikation zur Aktualisierung amtlicher Geodatenbestände.
Ausstattung
Verfahren wie das Structure from Motion (SfM) ermöglichen die effiziente und genaue Erfassung von Objektgeometrien. Aufnahmen aus der Luft ergänzen dabei oft TLS Messungen vor Ort. Grundlegende Voraussetzung hierfür sind passende Kamerasysteme und Unmanned Aerial Vehicles (UAV) als Sensorträger. Seit 2009 wurden hierzu Systeme der Firmen Microdrones, AirRobot, Multirotor und Hexapilots eingesetzt. Derzeit verfügt das Labor über HexaCopter mit bis zu 2,5 kg Nutzlast und diverse teilweise angepasste Kamerahalterungen für Nadir und Dual-Schrägaufnahmen sowie Video und Thermalaufnahmen.
Projekte
Mit dem Verfahren zur Interferometrie auf langen Basislinien (VLBI) können Strecken zwischen Radioteleskopen auf unterschiedlichen Kontinenten im Millimeterbereich bestimmt werden. Allerdings unterliegt die Stahlkonstruktion des Hauptreflektors eines Teleskops Lastwechselreaktionen, wenn die Antenne geneigt wird, um einer Signalquelle (Quasar) während der Messung zu folgen. Zwischen einer horizontalen Ausrichtung und der Blickrichtung in den Zenit (Opferschalenstellung) kann sich der Brennpunkt des Antennenparaboloids um einige Millimeter ändern. Um solche geringen Änderungen messtechnisch berührungslos zu erfassen, wird standardmäßig die Photogrammetrie eingesetzt. Der Einsatz von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) ermöglicht die Positionierung einer Kamera an nahezu jede beliebige Stelle. Mit einer geeigneten Kamera und einem Hexacopter wurde eines der Onsala Twin Telscopes (OTT) beflogen und gemeinsam mit Wissenschaftlern der Frankfurt Universtity of Applied Sciences und dem Chalmers University of Technology in Onsala ausgewertet.
Evaluierung des Potentials multispektraler Punktwolken und deren Erfassung mit multispektralen Airborne Laserscannern.
Projektpartner: Bundesamt für Kartografie und Geodäsie
Die eingesetzte Sensorik hat einen hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Genauigkeit der Bildmessung und damit auch auf alle abgeleiteten Produkte wie Punktwolken oder Oberflächenmodelle. Im Labor werden hierzu regelmäßig unterschiedliche Sensoren überprüft und auf Testfeldern verglichen.
MTF Funktionen und Auswirkungen der Bildqualität eines Sensors auf die Qualität von 3D-Punktwolken. Quelle: aus Ansgar Greiwe, Ralf Gehrke (2013): Foveon Chip oder Bayer Pattern-geeignete Sensoren zur Aerophotogrammetrie mit UAS.
Erschienen in: Luhmann, T. & Müller, C.(Hrsg.): Photogrammetrie, Laserscanning, Optische 3D-Messtechnik-Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2013,Wichmann Verlag, S. 334-343
Oberflächenvergleich an einem Testfeld, Quelle: Greiwe, A., Peters J., Loesler, M, Eschelbach, C.Spreckels, V. und A. Schlienkamp, (2017): Geeignete Kameras zur Geländeaufnahme durch UAS.
Erschienen in: Luhmann, Müller (Hrsg.): Photogrammetrie–Laserscanning-Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2017
Punktwolken
Die vorliegende Punktwolke basiert auf einer UAV Befliegung vom 16.04.2021. Für die Berechnung wurden insgesamt 2460 Senkrecht und Schrägaufnahmen verwendet.
Die vorliegende Punktwolke basiert auf einer Abschlußarbeit der Hochschule Bochum in Kooperation mit der Soester Dombauhütte und dem Vermessungsbüro Ludwig und Schwefer aus dem Frühjahr 2019. Aufgabenstellung war eine Deformationsanalyse im Innenraum der Kirche.
Für die Flugplanung der photogrammetrischen Aufnahme durch UAV wurden die Radioteleskope in Wettzell in dem Forschungsprojekt per TLS aufgenommen. Mit den erhobenen Daten konnten Flugradien und Abstände vom Teleskop direkt in die Flugplanungssoftware übernommen werden.
Mit dem Team der Verkehrsunfallaufnahme der Polizei Düsseldorf wurde im März 2021 eine nachgestellte Unfallszene auf einer still gelegten Autobahn im Rahmen einer Übung photogrammetrisch erfasst. Das traditionelle Einzelbildverfahren, die Aufnahme per TLS und die photogrammetrischen Erfassung per UAV wurden in dieser Übung verglichen.
Die vorliegenden Daten wurden im Rahmen der 3D Capture Tage 2022 von der Vertieferstudenten erhoben.
Die vorliegenden Daten wurden im Rahmen der 3D Capture Tage 2022 von den Vertieferstudenten erhoben.
Die Punktwolke der Orangerie aufrufen.
Zeche Zollern
Die vorliegenden Punktwolke basiert auf einer Befliegung aus dem Jahr 2017.
Die vorliegenden Daten wurden im Rahmen der 3D Capture Tage 2023 von den Vertieferstudenten erhoben.
Kooperationspartner
In einem Forschungsprojekt des BKG wird das Potential multispektraler Punktwolken und deren Erfassung mit multispektralen Airborne Laserscannern untersucht. Neben der geometrischen Analysewerden auch die spektralen Eigenschaften der aufgezeichneten Punktwolken für Filterungen und Klassifikationen genutzt.
Mit der RAG Aktiengesellschaft wird seit Jahren das multisensorale Geomonitoring erforscht. Aktuelle Beispiele für die Kooperation ist die Beteiligung an zwei Forschungsvorhaben, „Nutzung eineshochgenauen GNSS-Monitoringnetzes für das UAV gestützte Geomonitoring im Bereich desAltbergbaus (UAV-GeoRef)“ und die „3D Erfassung untertägiger Hohlräume“. Hierbei steht die Erprobung von Messkonzepten, Sensorauswahl und Genauigkeitsanalysen zur Kombination von TLS und SfM im Fokus.
Tagesbrüche in der Reliefdarstellung. Quelle: Spreckels, V., Schlienkamp, A., Greiwe, A. und L.Eberhardt (2016): Eignung von ALS, Aero-und UAS-Photogrammetrie zur Früherkennung undErfassung von Tagesbrüchen. 36. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, At Bern, CH,Volume: Band 25, 2016; ISSN 0942-2870
Objektbasierte Bildanalyse, insbesondere Change Detection in urbanen Gebieten mit amtlichen Luftbilddaten (Change 3D).
Für das Anwendungsgebiet der Stadt Herne wird aus den Bilddaten unterschiedlicher Jahrgänge ein Oberflächenmodell abgeleitet. Innerstädtische Änderungen im Gebäudebestand können so mit einem Regelkatalog aus der objektbasierten Bildanalyse detektiert werden.
Absolventen
2024 | Mike Swirkowski | Rekonstruktion der Kokerei Nordstern aus historischen Luftbildaufnahmen | Poster |
2024 | Kaminiski Nico | Erstellung eines digitalen Zwillings zur Mastinspektion | Poster |
2023/24 | Dicks Martin | Bestimmung diskreter Punkte in der Nahbereichsphotogrammetrie | Poster |
2023/24 | Frenz David | Einsatz der Photogrammetrie zur polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme | Poster |
2023/24 | Dress Sabrina | Photogrammetrische Erfassung zur Replikation von Vermessungszubehör | Poster |
2023/24 | Graf Kai-Christopher | Thermografische Inspektion von Gebäuden und Photovoltaikanlagen | Poster |
2023/24 | Robert Pascal | Laserscanning für die Kanalvermessung | Poster |
2023 | Reichelt Thomas Konrad | Qualitätsuntersuchungen zu 3D-Punktwolken aus UAV-Aufnahmen | Poster |
2023 | Damberg Simon | Bildmittenbestimmung UAV-getragener Kamerasysteme per RTK-GNSS | |
2023 | Willemsen Stephan | Georeferenzierung UAV-getragener Kamerasysteme | |
2023 | Schneider Jannis Marian | UAV-gestütztes Geomonitoring | |
2023 | Schneider Leon | Untersuchung UAV-getragener Kameras am Testfeld Campus Bochum | |
2022/23 | Terpelle Felix | Bauwerksdokumentation mit TLS und SfM | |
2022/23 | Schulz Katharina | Bauwerksdokumentation mit TLS und SfM | |
2022/23 | Bruchhaus Alexander | Topografisches Aufmaß mit mobilem Laserscanning | |
2022/23 | Mannebach Lena | Photogrammetrische Aufnahme historischer Straßenbahnen | Artikel Linie D 2.2023 |
2022/23 | Carsten Funke | Digitales Dachaufmaß nach DIN 5452 | |
2022/23 | Rogowski Arne | Eignung von Cinema Cameras für Structure from Motion | |
2022/23 | Augustin Philip | UAV getragenes LIDAR und photogrammetrische Aufnahme einer Geländeoberfläche | |
2021/22 | Gilles Felix | Der Einfluss der Aufnahmegeometrie auf die Registrierungsgenauigkeit von Laserscans | |
2021/22 | Terstegge Marco | Photogrammetrische Erfassung von Gebäudegrundrissen durch UAV | Poster |
2021/22 | Franken Leon | 3D-Erfassung Kunstinstallation | |
2021/22 | Wippermann Nora | Photogrammetrische Erfassung von Rissbildern | |
2021/22 | Pannenbäcker Stefan | Terrestrisches Laserscanning und SfM zur Bauwerksdokumentation | |
2021/22 | Nebel Dominik | Vergleich von Kamerasystemen zur Bauwerksdokumentation per SfM | |
2021/22 | Giefers Julia | Kombination photogrammetrischer Aufnahmen mit mobilen Laserscanning für VR-Anwendungen | Poster |
2021/22 | Siegrist Benjamin | Genauigkeitsuntersuchung UAV-getragener LIDAR zur Geländeoberflächenerfassung | Poster |
2021/22 | Damberg Simon | Genauigkeitsuntersuchung UAV-getragener Kamerasysteme | |
2021/22 | Bieschewski Mona | Systemvergleich: Copter und Luftschiff als Trägerplattform einer photogrammetrischen Aufnahme | |
2021/22 | Segers Sophia | Praxistest / Nutzerevaluation Cop4ALL NRW | |
2021/22 | Nouh Basem | Objektmodellierung aus Airborne Laserscanning und Structure from Motion | |
2021/22 | Schön Tobias | Untersuchung von GNSS-bestimmten Bildmitten (RTK,PPK) unterschiedlicher UAV-Systeme | |
2021 | Rogosch Florian | Photogrammetrische Erfassung der Geländeoberfläche aus UAV Daten | |
2021 | Sablotny Lukas | Ableitung und Analyse der Geländeoberfläche aus photogrammetrischen Punktwolken | |
2020/21 | Bonefeld Johannes | Systemvergleich UAV-gestützter Sensoren zur Punktwolkenerzeugung | |
2020/21 | Weng Sebastian | Genauigkeitsuntersuchung eines dynamischen robotergeführten Messsystems für die 3D-Lagebestimmung von Fahrzeuganbauteilen | |
2020/21 | Weidlich Jana | Vergleich terrestrischer Laserscanner zur Aufnahme eines Kanalbauwerks | |
2020/21 | Blindert Thomas | UAV-gestützte Photogrammetrie mit GNSS-RTK | |
2020/21 | Rogowski Arne | Überprüfung eines mobilen Laserscanners zu Erfassung untertägiger Hohlräume | |
2020/21 | Ostendorp Svenja | Photogrammetrische Erfassung von nicht einmessungspflichtigen Gebäuden durch UAV | |
2020/21 | Hemsteg Fabian | Beweissicherung einer Rückbaumaßnahme durch TLS und orientierter Photodokumentation | |
2020/21 | Budinger Marcel | Geomonitoring aus UAV Ausnahmen mit SfM | |
2020/21 | Scholten Johannes | Vergleich unterschiedlicher UAV Systeme zur photogrammetrischen Erfassung von Industriebauten | |
2020 | Frenken Hendrik | Einfluss der Objektsignalisierung auf photogrammetrische Oberflächenerfassung | |
2020 | Alban Kadib | Aufnahmekonfigurationen in der UAV-gestützten Nachbereichsphotogrammetrie am Beispiel eines Radioteleskops | |
2020 | Rauh Max | Laserscanning für Building Information Modeling | |
2019/20 | Bodden Stefan | Change Detection für Objekte der tatsächlichen Nutzung in ALKIS |
2019 | Mayweg Lukas | UAV-basierte Inspektion von Gebäudedächern | |
2019 | Schnepf Ramona | Kombination von Nahbereichsphotogrammetrie und terrestrischem Laserscanning | |
2019 | Cepirlo Nick | Klassifizierung des vertikalen Bestandsaufbau auf der Basis von Airborn Laserscanning Daten | |
2018/19 | Reichelt Thomas | Einsatz von UAV zur Aufnahme kommunaler Liegenschaften | |
2016 März | Rogosch,Florian | Vergleichende Untersuchung zweier Streifenlichtprojektionssysteme in Anlehnung an die Richtlinie VDI/VDE 2634 | |
2015 September | Richerzhagen, Christian | Vergleichende Untersuchung optischer 3D-Messverfahren zur Dokumentation kunsthistorischer Objekte | |
2014 August | Parr, Dominik | Konzept und Realisierung eines Überwachungsnetzes zur Formerfassung und -kontrolle des Innenraums der Essener Münsterkirche | |
2014 März | Vuong, Phu | Vermessung von Kranbahnen mit einem eigens dafür entworfenen Messsystem unter Berücksichtigung der Empfehlung der Richtlinie VDI 3576 | |
2013 April | Landefeld, Lea | Dokumentation einer Grabanlage in Soest-Schmerlecke - Messprinzip und Visualisierungsvarianten | |
2013 April | Walther, Börn | Vergleichende Untersuchung von Streifenprojektionssystemen und praktischer Einsatz am Beispiel eines Motorblocks | |
2012 August | Wittbold, Malte | Erfassung und Visualisierung der Dorfkirche Hattingen und der umgebenden Bebauung | |
2012 Juli | Lottes, Philipp | Auswertung von Terrestrischen Laserscandaten - Ein Überblick über Verfahrensansätze sowie deren Realisierung in aktuellen Softwareprodukten | |
2012 April | Garske, Tobias | Überprüfung der Leistungsspezifikationen von Lasertrackern auf Grundlage der VDI/VDE 261, Blatt 10 | |
2012 April | Alius, Dennis | Vergleich eines Messarms Faro Quantum mit einem Lasertracker API T3 hinsichtlich Handling und Genauigkeit | |
2012 April | Noth, Vanessa | 3D-Visualisierung auf Grundlage von Punktwolken am Beispiel der Altstadt Wangen im Allgäu | |
2012 Februar | Erlenbruch, Andreas | Erfassung und Visualisierung der Basilika St.Ludgerus in Essen-Werden | |
2012 Februar | Zillich, Isabell | Visualisierung des Ensembles "Krupp'sche Walkmühle" auf der Basis von Archivdaten | |
2011 Oktober | Schütz, Daniela | Visualisierung des Dingerkus-Gartenhauses in Essen-Werden | Artikel 11.2010 |
2011 August | Birkle, Stefan | Überprüfung eines Lasertrackers im industriellen Umfeld, sowie die Untersuchung des Gießsegmentes einer Stranggießanlage. | |
2011 August | Bartz, Thomas | Dokumentation eines unterirdischen Wasserhochbehälters der Stadt Meschede auf der Basis von Terrestrischem Laserscanning | |
2011 August | Lenzian, Angelika / Räder, Sebastian | 3D - Erfassung und Visualisierung der Pfarrkirche St. Lucius in Essen - Werden | |
2010 Augist | Nowak, Dominka | Tagebau Garzweiler als virtuelles 3D Funktionsmodell der Braunkohleförderung unter Google Earth | |
2010 April | Braunsdorf, Sebastian | Untersuchung zum Einfluss der Systemparameter und der Messgenauigkeit des Streifenprojetionssystems triTOS der Firma Breukmann, Meersburg. | |
2010 März | Junghans, Oliver | Untersuchungen zur photogrammetrischen Erfassung von Punktwolken mit dem System PhotoModeler Scanner | |
2010 Februar | Sitterle, Stefan | Erstellung eines 3D-Modells des Industriedenkmals "Deilbachhammer", Essen.Kupferdreh, auf Basis von Terrestrischem Laserscanning | |
2010 Februar | Weitz, Willi A. | Klassifizierung von Airborne Laserscanning Daten im Projekt "Talsperre Obermaubach" | |
2010 Februar | Kipper, Tobias | Untersuchung zur Optimierung eines räumlichen Kalibrierfeldes zwecks Überwachung und Abnahme von bildgebenden optischen Messsystemen am Beispiel des Systems CamBar der Firma AXIOS 3D. |
2009 April | Reiter, Christoph | Prüfung photogrammetrischer Systeme für den Nahbereich in Anlehnung an die Richtlinie 2634, Blatt 1, des VDI/VDE |
2009 Januar | Kozuschek, Nicolas | Aufbau einer virtuellen Präsentationsplattform für kulturhistorische Objekte am Beispiel der Goldenen Madonna aus dem Essener Domschatz |
2009 Januar | Kahlert, Britta | Aufbau eines interaktiven 3D-Portals zur Vermarktung von Immobilien auf Basis der Plattform Google Earth |
2008 Oktober | Pingen, Miriam | Erfassung, Modellierung und Visualisierung komplexer räumlicher Objekte am Beispiel von Säulen und Kapitellen der Grabungsstätte Athribis |
2008 Juli | Jedrzejas, Thomas | Aufbau historischer städtischer 3D-Szenarien für eine Nutzung unter Google Earth, basierend auf Daten von terrestrischem laserscanning, Photogrammetrie und Archivinformationen. |
2008 Februar | Polednik, Mark / Wnuk, Frank | Mess- und Auswertestrategien beim Einsatz von terrestrischen Laserscannern mit differierenden SystemkonzeptenVergleichende Untersuchung am Beispiel einer Kläranlage |
2008 Januar | Wahl, Daniel | Visualisierung von Tempel- und Grabanlagen der Grabungsstätte Athribis auf Basis von Terrestrischem Laserscanning und Luftbildbefliegungen |
2007 November | Koppel, Marek | Vergleichende Untersuchung zum Aufbau, zur Funktionalität und zur Nutzung aktueller Earth-Browser sowie exemplarische Erstellung einer 3D-Szene mit dem Konstruktionsprogramm Google SketchUp. |
2007 August | Bruland, Kristina | Visualisierung der ehemaligen Krupp'schen Hauptverwaltung Essen (Turmhaus) unter Einbeziehung historischer und aktueller geodätischer Datenquellen |
2007 Juli | Bange, Lena | Untersuchung eines Streifenprojektionssystems hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten für kunsthistorische Objekte |
2007 Juni | Wosnitza, Arthur | 3D-Stadtmodelle auf Basis von Daten des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS®) – Zusammenführung bestehender Standards und Evaluierung im Zusammenhang mit der automatischen Erstellung eines 3D-Modells im Kreis Recklinghausen |
2006 Dezember | Hasse, Kerstin | 3D-Stadtmodellierung auf Basis von Daten des Automatisierten Liegenschaftskatasters (ALK) am Beispiel der Stadt Wuppertal |
2005 Januar | Obertreiber, Nicole / Stein, Volker | Dokumentation und Visualisierung einer Tempelanlage in Athribis, Ägypten, auf Basis von terrestrischem Laserscanning und Photogrammetrie |
2004 August | Schröder, Julia / Horn, Henning | Schaffung eines GPS Referenznetzes unter Anwedung verschiedener GPS-Verfahren zur Kalibrierung des Luftaufnahmesystems LEO im Rahmen einer Bündelblockausgleichung und für Genauigkeitsuntersuchungen von Digitalen Orthophotos |
2003 Juni | Kytzia Agnes | Schaffung eines 3D Testfeldes zur Genauigkeitsanalyse des Systems LEO für direkte Georeferenzierung von photogrammetrischen und Scannerdaten sowie Auswertung eines Kalibrationsfluges |
2002 November | Gladis, Jens | Automatisierte Texturierung digitaler Modelle zur Visualisierung realer Oberflächen |
2002 Juli | Beckmann, Guido / Illemann, Christian | Kalibirierung des Luftaufnahmesystems LEO und direkte Georeferenzierung |
2002 März | Streinbrecht, Irina / Lück, Thorsten | Kamera Kalibrierung |
2001 Juli | Raschke, Marc / Mende, Michael | 3D-Visualisierung und Computeranimation am Beispiel der Landesgartenschau Oelde |
2001 April | Schlüter Thorsten / Slidak Thorsten | 3D-Modellierung, Visualisierung und Computeranimation am Beispiel der Stadt Oelde |
2000 Dezember | Wippermann, Martina / Willkomm, Jörg | Kalibrierung eines (D)GPS / INS basierten Luftaufnahmesystems |
1999 Juni | Strongowski, Heike | Untersuchung zur Bildzuordnung bei der automatischen digitalen Aerotriangulation mit dem photogrammetrischen Bildverarbeitungs- system Phodis-AT ( Kooperation mit der Deutschen Steinkohle AG ) |
1998 November | Vagedes, Lothar | Untersuchung eines Luftaufnahmesystems auf der Basis eines (D)GPS gestützten Inertialsystems ( AHRS ) |
1998 Juli | Dugdale, Anika / Struwe, Frank | Leistungsfähigkeit des digitalen photogrammetrischen Auswertesystems Leica / Helava DPW770 für Zwecke der großmaßstäblichen 3D - Erfassung von Stadtgestalt |
1998 Juni | Heinze, Andreas | Computerunterstützte Bildflugplanung und -optimierung |
1998 April | Averbeck, Marion / Eickhoff, Tanja | Photogrammetrische Fassadenauswertung der Christus-Kirche, Bochum |
1998 April | Oberbossel, Jens | Untersuchung eines Luftaufnahmesystems auf der Basis eines (D)GPS gestützten Inertialsystems ( AHRS ) |
1998 Februar | Schewe, Stefanie | Monoplotting for Updating of Digital Map Units |
1998 Februar | Löber, Frank / Maurer, Thorsten | Photorealistische Visualisierung und Animation des Herborner Schlosses |
1997 November | Reifels, Sabine | Analytische und digitale Kamerakalibrierung und photogrammetrische 3D - Objektvermessung |
1997 November | Hohaus, Annette | Bestimmung der Parameter der äußeren Orientierung mittels INS/DGPS / Die Diplomarbeit wurde durch den Veba Wohnen-Transferpreis wegen ihrer hohen Qualität am 24.07.1998 gewürdigt ! |
1996 Oktober | Majsuerowski, Andrea | Bündelblockausgleichung zur Untersuchung der im Fluge bestimmten Elemente der äußeren Orientierung mittels (D)GPS / INS |
1996 Oktober | Felzer, Sandra | Bündelblockausgleichung zur Untersuchung der im Fluge bestimmten Elemente der äußeren Orientierung mittels (D)GPS / INS |
1996 August | Schulte im Walde, Stefan / Reinsch, Christian | Datenerfassung und Datenaufbereitung für Zwecke der Standortsuche und Standortplanung einer Mülldeponie am Beispiel Ebersberg |
1996 Mai | Behling, Marion / Schulte Eberhard | 3 D - Visualisierung der Gebäude der FH Bochum |
1996 Januar | Pawlik, Olaf / Kleiner Frank | Photogrammetrische Datenerfassung für ein GIS - Geografisches Informations System |
1995 Mai | Spanken, Albrecht | Aufbau eines Testfeldes zur Untersuchung von Aufnahmesystemen und Kalibrierung der Contax RTS III Kamera auf analytischem Wege sowie mittels digitaler Bildverarbeitung |
1994 März | Ehrhardt, Marc | Photogrammetrische Aufnahmen und Auswertungen des CIPA Testobjektes " Otto Wagner Pavillion " in Wien |
1993 Juli | Paczkowski, Andreas | Vergleich photogrammetrischer Auswertungen an den Systemen Planicomp von Zeiss und MPS-2 von Adam Technology |
1993 Februar | Pohl, Andreas | Genauigkeit digital erzeugter Orthophotokarten in Anhängigkeit von der Genauigkeit des zugrundeliegenden digitalen Höhenmodells |
1993 Januar | Kueck, Frank / Bollmann, Markus | Photogrammetrische Auswertungen von Mittelformatluftbildern am System Planicomp sowie Einpassung von alten Katasterkarten in den photogrammetrischen Datenbestand mittels des Programms FLASH |
1992 September | Brandenburg, Markus / Balve, Oliver | Untersuchung der Leistungsfähigkeit der für photogrammetrische Anwendungen modifizierte CONTX RTS III mit Filmansaugung |
1992 März | Feldhoff, Martin / Raback, Uwe / Tessmer, Gerald | Terrestrisch Photogrammmetrie - Aufnahme der Schinkel - Kirche in Straupitz ( Brandenburg ), Vergleich von Aufnahmesystemen ( UMK , Contax RTS III, Rollei 6006 reséau ) |
1992 März | Weichelt, Klaus | Kostengünstige Alternativen der photogrammetrischen Datenerfassung - Vergleich von Aufnahmesystemen (Contax RTS III / Rollei 6006 reséau ) |
1991 Juni | Pollmeier, Frank | Erarbeitung eines Computerprogramms für digitales Mono - Plotting |
1991 April | Kroll, Ralf / Hermenau | Terrestrische Photogrammetrie - Vergleich zweier Aufnahmesysteme (Contax RTS III / Rollei 6006 reséau ), Analytische Auswertungen am System Planicomp |
1990 Juli | Diedrichs, Harald | Analytische - photogrammetrische Auswertung mit CAD Unterstützung |
1990 April | Terhardt, Martin | Analytische - photogrammetrische Auswertung mit CAD Unterstützung |
1990 Januar | Schindler, Frank / Lutter, Andreas | Berücksichtigung der Reséau - Information bei der photogrammetrischen Auswertung von Teilmeßkammeraufnahmen |
1989 Oktober | Brechtken, Rainer | Erstellung eines Programms zur Simulation des computer - kontrollierten Vermessungsfluges |
1989 Juli | Schipper, Norbert / Thöle, Ludger | Kartierung von Bombentrichtern aus historischen Luftbildern der Stadt Bochum |
1988 Juli | Steinbach, Anke / Ludorf, Holger | Photogrammetrische Vermessung einer Mülldeponie |
1988 März | Mantke, Annette | |
1988 Februar | Demski, Ulrich / Bussmann, Martin | Rechnerunterstütze Photogrammetrie für Bauaufnahme / Denkmalpflege |
1988 Februar | Höller, Frank | |
1988 Februar | Busskamp, Marin / Demski, Ulrich / Verbeke, Stefan | Bündeltrangulation |
1988 Februar | Breuing, Michael | |
1987 November | Ernst, Walter | |
1987 Oktober | Stipp Regina | |
1987 Juli | Steguweit, Sylke | |
1987 Februar | Blick, Christian | |
1986 April | Scholz, Gabriele | |
1986 April | Brinkmann, Bernd | |
1985 Oktober | Krappitz, Gerhard | |
1985 März | Degen, Martin | |
1985 März | Aßhauer, H.-G. | |
1985 Februar | Markus, Joachim | |
1984 September | Wenzel, Christoph | |
1984 September | Schwengberg, Heiko | |
1984 Mai | Braun, Gisbert | |
1984 März | Blanke, Axel / Holthaus H. D. |
Exkursionen
Am 14.11.2023 besuchten die Masterstudierende des Moduls Industrielle Messtechnik im Rahmen einer Exkursion die Firma Sigma3D in Gescher. Nach einer Begrüßung durch den Geschäftsführer Herrn Frank Mönsters wurden in einer ausführlichen Präsentation verschiedene Projekte der letzten Jahre vorgestellt. Dabei wurde auf die besonderen Verfahren und Problemstellungen der industriellen Messtechnik eingegangen und die entsprechenden Lösungen anschaulich dargelegt. Nach einer kurzen Mittagspause wurden im firmeneigenen Messraum unterschiedliche Messverfahren wie Streifenlichtprojektion, taktiler Messarm und auch Triangulationscanner vorgestellt und im praktischen Einsatz gezeigt.
Vom 30.06 – 02.07.2023 fand mit 12 Studierenden des 6. Semesters aus dem Fachbereich Geodäsie die Exkursion des Vertiefungsmoduls „Optische 3D-Messtechnik III“ in Oberhausen, Sterkrade statt. Unter der Leitung von Prof. Ansgar Greiwe und Dipl.-Ing. Rainer Brechtken hatten die Studierenden in diesen 4 Tagen die Aufgabe, den stillgelegten Förderturm der Zeche Sterkrade mit den Mitteln der Photogrammetrie und des Laserscanning vollständig zu erfassen. Im Vordergrund stand hierbei, den Projektablauf und das Arbeiten im Team über mehrere Tage hinweg durchzuführen.
Es wurden verschiedene Gruppen gebildet. Eine war für die Erfassung des Gebäudes, innen und außen, mittels TLS zuständig, eine andere für das Messen eines hochgenauen Netzes. Der Komplex wurde zudem mit verschiedenen UAV und unterschiedlichen Kamerasystemen beflogen und im Inneren des Gebäudes wurden kleinere Konstruktionselemente mit photogrammetrischen Methoden im Detail erfasst. Die Auswertung erfolgte durch die Studenten teils schon vor Ort und anschließend im Labor für Optische 3D Messtechnik in Bochum.
Vom 07.06 – 10.06.2022 fand mit 7 Studierenden des 6. Semesters aus dem Fachbereich Geodäsie die Exkursion des Vertiefungsmoduls „Optische 3D-Messtechnik III“ in Nordkirchen statt. Unter der Leitung von Prof. Ansgar Greiwe und Dipl.-Ing. Rainer Brechtken hatten die Studierenden in diesen 4 intensiven Tagen die Möglichkeit, zwei große Projekte in den Bereichen Photogrammetrie und Laserscanning eigenständig zu bearbeiten. Im Vordergrund stand hierbei, den Projektablauf von der Auftragserteilung bis zur Abgabe der Ergebnisse vollständig zu begleiten.
Die erste Aufgabe bestand in der Aufnahme eines zentralen Platzes in Nordkirchen. Der Ludwig-Becker Platz wird für Fest und touristische Aktivitäten sowie Märkte genutzt. Als Planungsgrundlage solcher Aktivitäten sollte ein 3D-Modell erstellt werden, in dem nachträglich Messungen möglich sind. Mittels Laserscanning erfassten die Studierenden mithilfe der zwei terrestrischen 3D-Laserscannern der Hochschule Bochum den gesamten Ludwig-Becker-Platz und die Außenfassade der angrenzenden St. Mauritius Kirche. Die Punktwolke wird auf den Seiten des Labors online gestellt und steht so für Analysen der Gemeinde Nordkirchen zur Verfügung.
Des Weiteren stand für die Studierenden die erste UAV-gestützte photogrammetrische Erfassung innerhalb des Studiums auf dem Plan. Um dieses Projekt flugrechtlich korrekt durchzuführen (Außenbereich) wurde die Oranienburg, welche unmittelbar an das Schloss Nordkirchen angrenzt, gewählt. Für die Ergänzung der Bildflugdaten hat eine Teilgruppe der Studierenden eine photogrammetrische Fassadenaufnahme durchgeführt, welche gemeinsam mit den Bildflugdaten noch vor Ort ausgewertet wurde. Nach erfolgreicher Auswertung lag eine detailgetreue 3D-Punktwolke vor, welche nun der Beweissicherung oder auch als Grundlage für eine detaillierte 3D-Modellierung dienen kann.
Als drittes Projekt haben zwei Studierende im Auftrag der Gemeindeverwaltung eine Sichtbarkeitsanalyse für verschiedene Standort zukünftiger Windkraftanlagen durchgeführt. Hierbei entstand neben den „traditionellen“ 2D-Karten der Sichtbarkeitsanalyse auch ein 3D Modell mit den potenziellen Standorten der Windkraftanalagen. Dazu wurden die im Netz frei verfügbaren Geländeoberflächen des Landes NRW in eine anschauliche 3D-Punktwolke des gesamten Gebietes überführt. In der Punktwolke kann der Betrachter nun an beliebige Stellen „fliegen“ und prüfen, ob die Windkraftanlagen von dem gewählten Standort sichtbar sind. Eine 3D-Applikation dient nun der Gemeindeverwaltung zur konkreten Visualisierung der Windkraftanlagen, mit einer hohen Flexibilität für nachfolgende Analysen oder Bürgerbeteiligungen.
Abschließend wurden sämtliche Ergebnisse dem Verwaltungsleiter der Gemeinde Nordkirchen im Rahmen eines Ortstermines präsentiert
On Thursday 28th of October, as a part of the course „Industrial Metrology“, we headed to the company named Sigma3D to see industrial geodesy in action and to bring life to everything we learned in lectures so far.
We gathered at 8:30 on a bright sunny day and arrived at the spot after a 1 hour drive. There we were greeted by Mr. Frank Mönsters (CEO of sigma 3D and a also former student of Hochschule Bochum). After a pleasant chat and warm cup of coffee, the presentation began, informing us of Sigma3D's history, headquarters, customer profile, required precision and the neccessary measurement equipment used in industrial metrology projects. We were shown photo and video material from the sites and given a thorough explanation of servereal use cases and sigma 3D’s worldwide projects. By visiting their laboratory, we saw a 3D hand held scanner, laser trackers and a structured light scanner. In a hands on example, we tried to capture a 3D model of a salt crystal. After a lunch break, we looked at the footage from field work at different VLBI telescopes around the world.
After this interesting insight and a few group photos later, it was time to head back home. This valuable experience will certainly help us to better understand the course.
Bernarda Pinjatela
Auf die Einhaltung der Coronaregeln wurde geachtet!
Am 22. Januar 2020 besuchten Studierende des Fachbereichs Geodäsie (Vertiefung
Photogrammetrie) die RAG in Herne. Dort wurden in praktischen Beispielen und Vorträgen die
einzelnen Tätigkeitsfelder der Gruppe Fernerkundung vorgestellt. Fachgebiete wie Photogrammetrie,
Fernerkundung und Anwendungen wie die Erfassung untertägiger Hohlräume und Monitoring per
GNSS und Radar wurden in der praktischen Anwendung vorgeführt. Zudem wurden auch die
Forschungstätigkeiten der RAG präsentiert. Für die TeilnehmerInnen bot sich die Möglichkeit für
persönliche Gespräche, um die Durchführung einer Praxisphase bei der RAG zu konkretisieren. Wir
möchten uns für den informativen und angenehmen Aufenthalt bei Herrn Schlienkamp und seinen
Mitarbeitern bedanken.
Exkursion des Photogrammetrie- und Laserscanningvertiefungskurses zu den 19. Oldenburger 3D- Tagen
Zum Abschluss des Wintersemesters 2019/2020 fuhren wir, die „Photovertiefer“, zusammen mit unserem Professor Herrn Greiwe und Herrn Brechtken, zu den 19. Oldenburger 3D-Tagen, die dort jedes Jahr an der Jade-Hochschule stattfinden.
Früh morgens um 6 Uhr ging es am 5. Februar 2020 mit dem Fachbereichsbulli hoch in den Norden, so dass wir pünktlich zur Begrüßung und den ersten Fachvorträgen dort ankamen. Die Vorträge gaben uns nochmal einen weitgreifenden Einblick, in welchen Bereichen Photogrammetrie und Laserscanning
angewendet wird. So behandelten einige Vorträge die klassischen Vermessungsaufgaben, wie zum Beispiel Deformationsmessungen an einem Radioteleskop, einige Vortragende machten sich aber auch die Genauigkeit des Verfahrens zu Nutze, um alte römische Münzen zu vermessen und auf Grund deren
Abnutzungsgrad und das Wissen über den Fundort die damalige Feldzugsroute nachzuvollziehen.
Zwischen den Vorträgen blieb genug Zeit, um sich über das Gehörte auszutauschen und mit anderen Firmen und Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Am Abend fand das klassische gemeinsame Grünkohlessen in der Weser-Ems-Halle statt. Im Anschluss daran bot sich noch einmal die Gelegenheit, Bekannte wiederzutreffen oder neue Kontakte zu knüpfen und nett zu plaudern.
Am nächsten Morgen begannen die Vorträge wieder um 9 Uhr und beinhalteten weitere spannende Themen. Eine Firma stellte beispielsweise ihren Unter-Wasser-Laserscanner vor, an dem sie gerade arbeiten und erklärte, welche Probleme sie bereits behoben hatten und wie er weiter optimiert werden sollte.
Auf der Rückfahrt nach Bochum konnten wir uns im Bulli noch weiter über unsere Eindrücke mit Herrn Brechtken austauschen und kamen schließlich um 18 Uhr wieder in Bochum an.
An dieser Stelle möchte sich der gesamte Vertiefer-Kurs bei Herrn Greiwe und Herrn Brechtken bedanken, dass sie uns im Anschluss an das Semester die Möglichkeit gegeben haben, sie zu dieser Veranstaltung zu begleiten und diese Erfahrung zu sammeln.
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen von Prof. Dr. Greiwe finden Sie auf https://www.hochschule-bochum.de/fbg/team/greiwe/
Veröffentlichungen von Prof. Dr.-Ing. Czerwonka Schröder finden Sie auf https://www.hochschule-bochum.de/fbg/team/czerwonka-schroeder
Veröffentlichungen von Dipl.-Ing. R. Brechtken finden Sie auf www.hochschule-bochum.de/fbg/team/brechtken/
Impressionen
Ansprechpartner
Sprechstunde:
Montags bis Freitags : 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Sprechstunde:
Nach Absprache