Aktuelles
Blended Intensive Programme (BIP) vom 13. bis 17. Oktober 2025 an der Partnerhochschule Thomas More in Mechelen, Belgien
In Kooperation mit unseren Partnerhochschulen Thomas More University (Mechelen, Belgien)und IUT de Blois (Tours, Frankreich) findet im Oktober ein Blended Intensive Programme in Mechelen (Belgien) statt.
Was ist ein BIP?
Bei einem BIP handelt es um einen kurzen Studienaufenthalt im Ausland, der durch Erasmus+ Mittel gefördert wird und sowohl eine virtuelle Komponente als auch eine kurze Mobilitätsphase beinhaltet. Jeweils sechs Studierende aus Mechelen, Tours und Bochum bearbeiten in gemischten Teams ein gemeinsames Aufgabengebiet, die Projektsprache ist Englisch:
Worum geht es?
Basic KNX training
KNX technology allows all building functions to be interconnected, programmed, and controlled. During the training, theory and practice are continuously alternated. Each practical segment is introduced by a theoretical part, after which students work in pairs on their own. At the end of the course, there is also an exam. If a sufficient score is achieved, students receive a certificate allowing them to work as KNX-installers.An wen richtet sich das BIP?
An Studierende der Bachelorstudiengänge Mechatronik und Maschinenbau.
Wie viele Studierende des Fachbereichs M können mitmachen?
Sechs
- Ist das BIP anrechenbar?
Ja, bei erfolgreicher Teilnahme (virtuell und vor Ort) kann ein Entwicklungsprojekt (5 ECTS) angerechnet werden.
Wie kann ich das BIP finanzieren?
Die teilnehmenden Studierenden können sich im International Office (international.office(at)
hs-bochum.de ) um ein Stipendium bewerben. Hier gibt es auch weitere Informationen dazu.Wie kann ich mitmachen?
Interessierte Studierende können sich ab sofort per Mail bei Prof. Dr. Daniel Schilberg (daniel.schilberg(at)
hs-bochum.de ) und Marion Werthebach (marion.werthebach(at)hs-bochum.de ) melden.An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch weitere Fragen habe?