Pinnwand
Sie müssen sich erst
in meineBO einloggen!
Stundenplan
Sie müssen sich erst im
CampusInformationsSystem
einloggen!
Wahlpflichtfächer
Hier finden Sie die aktuellen Wahlpflichtfächer für das Sommersemester 2021.
Erstsemester
Alle Informationen zum Studienstart finden Sie hier.
Termine und Fristen
Das Wintersemester 2020/21 startet am 01.09.2020. Die Vorlesungen beginnnen jedoch erst am 02.11.2020 für Erstsemester und am 28.09.2020 bzw. 12.10.2020 für höhere Fachsemester.
Weitere Terminen und Fristen sind den Seiten der Studienbüros zu entnehmen.
Hier finden Sie den aktuellen Jahreskalender des FBE.
Wanna join?

Sie interessieren sich für ein Studium an der BO?
Sie möchten im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik studieren?
Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über unser Studienangebot.

Downloadbereich
Sie müssen sich erst
in meineBO einloggen!

WomEngineer
Netzwerk der Frauen in der Technik
Informationen und Ansprechpartner*innen

Bachelorstudiengänge Vollzeit:
- Elektrotechnik
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
- Nachhaltige Entwicklung
Duale Bachelorstudiengänge KIA:
Masterstudiengänge:
Bitte beachten Sie auch die Rahmenprüfungsordnungen unserer Studiengänge.
Auslaufregelungen
Die genauen Auslaufregelungen Ihres Studiengangs finden Sie in § 12 der Prüfungsordnung des AKTUELLEN STUDIENGANGS. Diese finden Sie hier:
- Bachelor Elektrotechnik
- Bachelor Informatik
- Bachelor Nachhaltige Entwicklung
- Master Angewandte Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung
- Master Elektrotechnik
Für den Master Elektromobilität wurde ein Aufhebungsordnung erlassen.
Bachelor Elektrotechnik PO 2015
- Studienverlaufsplan Bachelor Elektrotechnik Vollzeit inkl. Praxissemester - 8 Semester pdf 607 KB
- Studienverlaufsplan Bachelor Elektrotechnik Vollzeit - 7 Semester pdf 668 KB
- Studienverlaufsplan Bachelor KIA-Elektrotechnik pdf 574 KB
- StPO_BA_Elektrotechnik pdf 71 KB
- PO_2015_Modulhandbuch_Bachelor_Elektrotechnik_18.12.2020.pdf pdf 1 MB
Bachelor Elektrotechnik PO 2013
Bachelor Informatik PO 2015
Bachelor Nachhaltige Entwicklung PO 2016/18
- StPO_BA-NachhEntwicklungJul2018.pdf pdf 74 KB Studiengangsprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bochum vom 18. Juli 2016 i.d.F. der 1. Änderungsordnung vom 9. Juli 2018 [findet Anwendung auf alle Studierenden, die seit dem WS 2016/2017 in dem Bachelorstudiengang Nachhaltige Entwicklung in der Studiengangprüfungsordnung eingeschrieben sind.]
- Modulhandbuch Bachelor Nachhaltige Entwicklung pdf 971 KB Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Nachhaltige Entwicklung. [In der Fassung zur Prüfungsordnung vom 18.07.2016 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 09.07.2018]
- Studienverlaufspläne Bachelor Nachhaltige Entwicklung (PO vom 9.7.2018) pdf 104 KB
Bachelor Nachhaltige Entwicklung PO 2014
Bachelor Nachhaltige Entwicklung PO 2012
Master Angewandte Nachhaltigkeit PO 2018
- Modulhandbuch Masterstudiengang Angewandte Nachhaltigkeit pdf 464 KB unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 09.07.2018
- SVPen_MA-NachhaltigkeitJul2018.pdf pdf 67 KB Studienverlaufspläne Masterstudiengang (M.Sc.) "Angewandte Nachhaltigkeit" und "Nachhaltige Entwicklung" (StPO 9. Juli 2018)
- StPO_MasterNachhaltigkeit_Jul2018.pdf pdf 291 KB Studiengangsprüfungsordnung für die Masterstudiengänge „Nachhaltige Entwicklung“ und „Angewandte Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bochum vom 05. Dezember 2016 i.d.F. der 1. Änderungsordnung vom 9. Juli 2018
Master Nachhaltige Entwicklung PO 2018
- Modulhandbuch Masterstudiengang Nachhaltige Entwicklung pdf 447 KB unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 09.07.2018
- SVPen_MA-NachhaltigkeitJul2018.pdf pdf 67 KB Studienverlaufspläne Masterstudiengang (M.Sc.) "Angewandte Nachhaltigkeit" und "Nachhaltige Entwicklung" (StPO 9. Juli 2018)
- StPO_BA-NachhEntwicklungJul2018.pdf pdf 74 KB Studiengangsprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bochum vom 18. Juli 2016 i.d.F. der 1. Änderungsordnung vom 9. Juli 2018 [findet Anwendung auf alle Studierenden, die seit dem WS 2016/2017 in dem Bachelorstudiengang Nachhaltige Entwicklung in der Studiengangprüfungsordnung eingeschrieben sind.]
Master Elektrotechnik PO 2014
Master Elektromobilität PO 2013
Amt/Tätigkeit | Name | Telefon (0234/32-) | |
Studienfachberater Bachelor und Master Elektrotechnik | Prof. Dr. Johannes Zacheja | 10337 | |
Studienfachberater Bachelor Informatik | Prof. Dr. Henrik Blunck | 10746 | |
Studiengangsverantwortlicher Master Informatik | Prof. Dr. Rainer Lütticke | 10329 | |
Studienfachberaterin Nachhaltige Entwicklung | Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries | 10747 | |
Studienfachberater Master Elektromobilität | Prof. Dr. Wolf Ritschel | 10314 | |
Studiengangskoordinator Nachhaltige Enwicklung und Angewandte Nachhaltigkeit | Dipl.-Ök. Stephan Wallaschkowski | 10303 bzw. 10809 | |
Studiengangskoordinatorin Nachhaltige Enwicklung und Angewandte Nachhaltigkeit | Lisa Kränke, M.A. | 10303 bzw. 10175 | |
Studiengangleiter Nachhaltige Entwicklung | Prof. Dr.-Ing. Friedbert Pautzke | 10343 |
Prüfungsausschuss Elektrotechnik, Informatik & Elektromobilität
Prüfungsausschuss Nachhaltige Entwicklung
Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik & Wirtschaftsingenieurwesen
Alle Eingaben an den Prüfungsausschuss und das Prüfungsamt sind über das jeweilige Studienbüro einzureichen und nicht direkt an einzelne Personen des Prüfungsausschusses zu richten!
Die Prüfungsordnungen sind auf den Seiten der entsprechenden Studiengänge zu finden.
Erste Schritte
.... für einen Aufenthalt im Ausland
- Wohin wollen Sie gehen? Übersicht der Partnerhochschulen
- Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Professor
- Fragen zur Finanzierung: bitte wenden Sie sich an Frau Denter, International Office
- Sprachkenntnisse: grundlegende Kenntnisse der Landessprache erwerben, z.B: beim ISD
- Bewerbungsunterlagen erstellen
Um alle Formalitäten und Fristen einzuhalten, raten wir Ihnen, ca. 6 Monate vor Ihrem geplanten Start im Ausland, diesen Prozess zu beginnen.
Hilfreiche links zur Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes:
- DAAD Studieren im Ausland: https://www.daad.de/ausland/studieren/de/
- Go out! Studieren weltweit: http://www.go-out.de/de/
- College Contact - Kostenlose Vermittlung von Studienplätzen im Ausland: http://www.college-contact.com/
Bachelor Student in Thailand
HS Bochum Student Jens Wienken geht zum Sommersemester 2016 über die bestehende Partnerschaft zwischen der Hochschule Bochum und der King Mongkuts University in Bangkok (Ansprechpartner Professor Bergmann) nach Bangkok, wo er zunächst an der Universität einen Lehrgang zu einem CAD Programm machen wird um anschließend bei Western Digital, einem amerikanischen Unternehmen, vier Monate in einem Team von internationalen Studierenden ein Praktikum zu absolvieren.
Während seines einmonatigen Aufenthalts an der Universität wird er im Studentenwohnheim wohnen, danach in einer Wohnung, die Western Digital organisiert.
Die Kosten? Während seines Aufenthalts erhält er einen Monat lang ein Taschengeld von der Universität und während des Praktikums eine kleine Vergütung von Western Digital. Damit ist er in der Lage, seine Miete zu bezahlen und einen Teil der Lebenshaltungskosten. Nicht gedeckt sind die Flugkosten (ca. 550 Euro), das Visum (ca. 150 Euro) sowie eventuelle höhere Kosten des täglichen Lebens oder Reisen.
Die Anerkennung im Studium? Für diese 20 Wochen Praktikum während des 6. Fachsemesters erhält man 30 ECTS, unbenotet, d.h. der Notendurchschnitt verändert sich nicht.
Selber Interesse an einem Praktikum in Bangkok? Erste Informationen finden Sie auf der web Seite des FB E unter "International" oder bei den Ansprechpartnern Frau K. Heymann und Professor Bergmann.
PS im Juni/Juli werden Studierende der King Mongkuts University bei uns hier an der Hochschule sein, vielleicht eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
International Affairs:
Tim Wrütz
Raum D3-20
Tel: +49 234 32 10335
Email: tim.wruetz(at)hs-bochum.de